Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 12. März 2016, 07:13:57
Eine OPZ gibt es schon lange nicht mehr.

Ich weiß auch nicht ob man sich über Dinge Gedanken machen muss, die in Zuständigkeit anderer liegen. Zumal auch eines "nur für den Dienstgebrauch" ist und nicht frei kommunizierbar.

Es gibt  keine zwei Bewerber mit der gleichen Punktzahl und identischer Studieneignung (hie gibt es nämlich auch nicht nur go oder nogo, sondern abgestufte Werte und diese sind noch einmal differenziert innerhalb verschiedener Kriterien/Kategorien), dafür sind die Testverfahren zu vielfältig. Somit ist immer eine Rangliste da.
Aus der Erfahrung heraus werden Sofortzusagen vergeben. Man weiß, mit welchem Ergebnis man auf jeden Fall sich platziert und wo es knifflig werden kann. Da man Offizier wird (und nicht Student), ist immer die zukünftige TrG/Werdegang etc, also die militärische Verwendung ausschlaggebend und Einstellungsbestimmend. Gibt es eine Studienbindung, ist klar was studiert werden muss. Gibt es keine und stimmt die Studieneignung mit den Studienwünschen überein, so ist auch alles klar. Bis zum Auflösen der Ranglisten geht man nie an die Kapazitätsgrenzen der Einstellungsbedarfe/ Studienplätze.
Alles andere entscheidet dann die Rangliste.
Auch hier bei deinen Beiträgen sagt mir mein Bauchgefühl: Studium ist dir um Längen wichtiger als die zukünftige Verwendung, denn darüber verlierst du kein Wort. Lass es mit dem Offizierberuf unter diesen Voraussetzungen.
Zitat... Ja, aber man wird wohl kaum einen Panzergrenadier mit Psychologie Studium einstellen oder? ...
Klar. So gut wie jede Verwendung geht mit Psychologie. Weil man halt eben nicht als Psychologe eingesetzt ist. Wir haben Piloten, FschJ, Artilleristen,... die so etwas studieren.
Autor KlausP
 - 12. März 2016, 07:09:30
Wozu muss man so einen Quatsch wissen? In meinen Augen fällt das unter "Wissen, welches die Welt nicht braucht".

Wenn Sie keine Offizier- und/oder Studieneignung bekommen sagt man Ihnen sowieso nicht woran es genau gescheitert ist oder warum ein anderer Bewerber Ihnen vorgezogen wurde. Da bekommen Sie die Aussage "Sie konnten sich in der Bestenauslese leider gegen andere Bewerber nicht durchsetzen" und dann dürfen Sie gehen. Nur mal so ein paar zahlen, die ich hier aus diversen Erfahrungsberichten herausgelesen habe: jährlich bewerben sich ca. 12.000 für die Offizierlaufbahn, davon werden ca. 8.000 Bewerber eingeladen und ca. 2.000 werden eingestellt. Die Erfahrungsberichte sollten Sie sich auch mal zu gemüte führen. Sie haben ausreichend Lesestoff und vielleicht hilft Ihnen das ja weiter.
Autor Caruzo
 - 11. März 2016, 23:29:38
Meine Frage ist einfach nach welchem Prinzip bei der Bw eingestellt wird. First Come First serve, Ranglisten oder eine kombination aus beidem wovon ich mal ausgehe, jedoch frage ich mich wie dies ausgestaltet ist.

Angenommen 2 Bewerber haben die identische Eignung (selbe Punktzahl opz) und go's für alle Studiengänge und alle Verwendungen bei der Lw, beide möchten Psychologie studieren, der eine mit einer Verwendung wo mehr bedarf als nachfrage besteht und der andere mit einer Verwendung wo die Nachfrage den Bedarf übersteigt, wird dann nicht der Bewerber bevorzugt bei der Vergabe des Studienplatzes behandelt der bereit ist eine Verwendung "anzunehmen" die eigentlich keiner will? Den quasi mit dem Studium zu Ködern?

Die Einstellungen erfolgen sukzessive oder nicht? Kann man dir mal bitte jemand erklären wie das alles abläuft und wer vor wem Priorität hat?  :'(





Autor F_K
 - 11. März 2016, 22:06:28
Mit Eignung, aber schlechtem Ergebnis erfolgt keine Einstellung.
Autor Caruzo
 - 11. März 2016, 22:02:46
Aber der entscheidende Punkt ist doch immer Eignung und bedarf oder? Das heisst wenn ich eine unterdurchschnittliche Eignung habe die aber noch ausreichend ist für das Studium ist (es gibt doch einmal die allgemeine Eignung und dir Studienspez oder nicht?), dann wird man meine Wünsche hinsichtlich des Verwendungszwecks ja wahrscheinlich nicht so berücksichtigen, wenn es ein sehr beliebter Verwendungszweck ist, wie bei Bewerbern die bessere Ergebnisse in der opz erzielt haben. Ich mit meinem unterdurchschnittlichen Ergebnis (aber ausreichend) werde dann nur für Nischen, ich nenne die mal atns, berücksichtigt,  oder etwa nicht?
Autor KlausP
 - 11. März 2016, 21:46:31
Zitat... Ja, aber man wird wohl kaum einen Panzergrenadier mit Psychologie Studium einstellen oder? ...

Wieso nicht? Sie werden als Offizier(anwärter) der jeweiligen Truppengattung eingestellt, das Studium gibt es "nur" als Zugabe obendrauf. Welches das ist, ist in den meisten Verwendungen völlig egal.
Autor Caruzo
 - 11. März 2016, 21:42:13
Ja, aber man wird wohl kaum einen Panzergrenadier mit Psychologie Studium einstellen oder? Was sind denn die realistischen Verwendungszwecke bei der LW? Und noch eine Frage, wie werden die StudienPlätze eigentlich vergeben? First Come First Serve? Oder ist es wirklich so dass es völlig egal ist wann ich mich bewerbe und die opz bestehe, weil bei Psychologie wirklich immer bis zum Ende gewartet wird bis keine Bewerber mehr für den aktuellen Jahrgang eingestellt / gesucht werden? Weil es gibt ja Mehr Interessenten als Plätze, das ist ja klar, wenn ich jetzt der erste Bewerber bin, wonach richtet sich dann ob ich ein oke für diesen StudienGang bekomme? Es gibt ja Ranglisten, aber es ist doch nicht so dass jeder Psychologie Interessent bis Zum Ende der Bewerbungsfrist für seinen Jahrgang warten muss? Es gibt doch auch direkt zusagen, aber wie bekommt man eine, und was ist wenn man ein ok bekommt und den vertrag aber erst viel später zeichnet, dann können ja wieder andere Bewerber vor einem sein. So richtig verstehe ich das noch nicht.
Autor Getulio
 - 11. März 2016, 18:10:17
Ich meine dieser Tage eine mittlere zweistellige Zahl gelesen zu haben. Dementsprechend wird sich der ein oder andere Interessent auf eine Enttäuschung einstellen müssen.
Autor Der_Neue
 - 11. März 2016, 17:38:16
Bin ja gespannt, wie groß der Studiengang dann '17 wird  ;D.
Autor IdZ
 - 11. März 2016, 17:12:24
Ist ja fast so wie mit den Truppengattungen. Da will auch gefühlt jeder zweite FschJg werden  ;D
Autor Ryuuma
 - 11. März 2016, 17:11:17
Kann mit dem Psychologie Studiengang wirklich zustimmen.
Die Betreuungsoffiziere erzählen davon, dass es Bewerberwellen gab, bei denen fast die Hälfte Psychologie wollte und die andere Hälfte Pilot ;D
Autor dunstig
 - 11. März 2016, 16:59:17
Naja, so lange gibt es den Studiengang ja noch nicht und so langsam scheint bekannt zu werden, dass man das ganze ja auch bei der Bundeswehr studieren kann, ohne dass man die Hürde des NC an zivilen Universitäten stemmen muss.
Autor IdZ
 - 11. März 2016, 16:49:53
Was ist denn letzte Zeit hier los mit Psychologie?  :o
KlausP hatte Recht, das ist ja echt ein Run  :D
Autor Ralf
 - 11. März 2016, 14:54:08
Suchfunktion "Psychologie" und nach Datum sortieren, das dürfte alle Fragen erledigen.
Autor Cally
 - 11. März 2016, 14:22:33
Hieß es nicht letztens sogar noch, dass die Bundeswehrpsychologen nie Soldaten sind?