Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 23. September 2025, 13:39:33
Danke für die Infos - aber nach über 20 Jahren "Pause" von einem "Nachfolger" zu sprechen, hat schon etwas.
(Den Nachfolger hätte ja das "command" benennen müssen - oder wenigstens ein vergleichbares Kommando. Dies ist ja nicht mal annähernd der Fall).

Zumindest "offiziell" habe ich vom "Sprech" auch diesbezüglich nichts vernommen.

Wie gesagt - die "Gruppe im Gefecht / Einsatz / whatssoever" wurde eben NICHT geprüft - dass einzige "taktische" Element war die San Station (wenn man dies dann so bezeichnen möchte).
Das "Schießen" war immer ausschließlich "Einzelschütze", bis auf San gab es nicht mal "Blueguns".
Autor FlaRak31
 - 23. September 2025, 13:29:20
Wenn ich jetzt mit Wiki komme, werde ich gleich wieder gevierteilt  ;D
https://de.wikipedia.org/wiki/NECIC

War aber vorletzte Woche auch so "der Sprech" auf der Veranstaltung.
Der Veranstalter hat sich große Mühe gegeben, alle soldatischen Bereiche im Stationswettkampf mit abzuprüfen.
Aber stimmt schon, der Puls war regelmäßig am oberen Anschlag.
Autor F_K
 - 23. September 2025, 12:25:58
Anmerkung:

Ausschreibung NIC 2025 findet sich hier - https://www.reservistenverband.de/wp-content/uploads/2022/05/Ausschr-NIC-2025.pdf

Ein gut organisierter und durchgeführter Wettkampf - allerdings ohne "European Command" (wer immer das gewesen ist), und wohl auch ohne "monatelange" Vorbereitung der Teilnehmer.

Wie der Ausschreibung zu entnehmen ist, waren die Stationsthemen auch weniger "Infanteriekampf der Gruppe", sondern mehr "sportlicher" Natur.

Gibt es Belege dafür, dass der NIC der "Nachfolger" ist?
Autor FlaRak31
 - 23. September 2025, 12:01:17
Das Wikingerschiff gibt es als Wappen beim Nachfolge-Wettbewerb "Nordic Infantry Competition - NIC" in Putlos immer noch.
Hubschrauber waren dieses Jahr aber keine zu sehen..
Autor Hkrupp
 - 21. September 2025, 16:48:27
Moin. Zufällig bin ich gerade auf den Beitrag gestossen. Warum zufällig. Gestern abend hatten wir unser drittes treffen des NEC Teams von 1990. 4. Jägerbattallion 66,
Wentorf. Nach 35 Jahren haben wir einen wunderbaren, gemütlichen abend in der Nähe des Weissenhäuser Strandes verbracht mit ehemaligen Ausbildern und Teammitgliedern.
Anekdoten und noch heute gelebte Kamreradschaft. Unter unserem Wappen steht, wir geben niemals auf. Und so sind wir noch heute.

Horrido
Autor Jacques Kempkens
 - 12. September 2025, 07:31:13
Hallo, ich war 1981 in Dänemark teilnehmer und wir hatten gewonnen. Hätte gerne Kontakt zu jemanden der auch in der 2/66 war. Über die Ausbildung kann ich vieles erzählen. Wir waren u.a. mindesten insgesamt 3 Monate in Hammelburg. Schießen ohne Ende. Hindernisbahn bis zum "kotzen". Spähtrupp, Häuserkampf, Panzererkennung, Hubschrauberkennung, Hubschrauberflüge... etc. Übrigens hatten wir am Oberarm das "Wickingerschiff"
Gruß, Jacques Kempkens
Autor Thomas Dahl
 - 17. Juni 2021, 11:55:23
Ich war beim NEC 1971/72 in Lübeck- Blankensee unter Hauptfeld W... Letztendlich auch in der Siegermannschaft nach 12 Monaten. Wettkampf war in leider in Putlos. Belohnung war Führschein machen oder Uffz-. Waren anfänglich 24 Soldaten. Wettkampf dann in Gruppenstärke wie schon anderweitig beschrieben. Letzten 3 Monate in Ausbildungskompie vor Ort als Gruppenführer. War eine geile Zeit mit W.... Der hat sogar Hubschrauber für uns organisiert mit denen wir zum Scharfschützen Lehrgang geflogen sind. Oder mit dem MTW durch die Bordellstraße in Lübeck geknattert.



Edit: Klarnahmen entfernt! Bitte Forenregeln lesen!
Autor BodoHH
 - 17. März 2018, 15:18:18
Hi Detlef, Danke für die Antwort.
War der NEC-Wettkampf eigentlich härter als der heutige EISWOLF bzw. BLUE NAIL in Dänemark?
Die Hindernisbahn in Putlos soll es ja richtig in sich gehabt haben. Aber ein Patrouillenwettkampf mit Feindkommando/Hunter Force/OPFOR war das damals noch nicht oder doch?
Oder wie lief der Spähtrupp bei Nacht ab?
Über Details würde ich mich sehr freuen.
Autor Detlef Steffen
 - 14. März 2018, 08:17:11
moin ,moin ich war einer der Wentorfer NEC Jäger 4./66, dass war 1990 in dem Jahr sind wir 2ter geworden, ich muss sagen das ab 1988 bis zum Schluss einiges im argen lag bei den Wettkämpfen, es wurde nicht fair bewertet, das aber lag nicht an den Teilnehmern sondern mehr bei der Obrigkeit, alles in allem war es eine spannende Geschichte die einender großen Zusammenhalt untereinander gebracht hat- bis heute .solltest Du noch fragen haben melde Dich einfach.......
Autor BodoHH
 - 12. August 2017, 04:54:48
Einen Gruss an die ,,Breitenburger Jäger" übrigens. Unsere ,,Wentorfer Jäger" waren mit Sicherheit auch von der Partie.
Aber war es nicht so, dass meistens die Skandinavier abräumten?
War NECIC eigentlich mit dem heutigen Kommando- und Patrouillenwettkampf BLUE NAIL in Dänemark verwandt? Also eine 36-Stunden-Durchschlageübung (sehr hoher Feinddruck durch viele Hunter Forces/Feindkommando) mit verschiedenen militärischen Stationen oder nur Stationen, an denen Aufgaben zu lösen waren? Also Gewässerüberquerung, nächtliches Gruppengefechtsschießen, die berühmte NECIC-Hindernisbahn natürlich. Orientierungslauf, etc.?
Autor BodoHH
 - 11. August 2017, 16:26:59
Danke für Deinen Erfahrungsbericht!
Autor Schendländer
 - 23. Mai 2017, 21:45:38
Hallo - hatte das Vergnügen 1989 das silberne Schiff in einem Heimspiel (weil in Deutschland) in Putlos zu gewinnen. War Angehöriger des Jägerbataillons 67 Breitenburg-Nordoe (Itzehoe). Hingekommen über ein Auswahlverfahren - man suchte noch Leute. Die Highlights während der Vorbereitung waren Marathonlauf in Hamburg, Einzelkämpferlehrgang (alter Art) in Altenstadt und diverse "Trainingslager" in Hammelburg und Putlos. Im Laufe der Zeit kristallisierten sich zwei homogene Wettkampfgruppen heraus - mit je einem Ausbilder als Gruppenführer. Ich war stellvertretender Gruppenführer von Deutschland I und hatte ein gewisses Mitspracherecht bei der Auswahl der einzelnen Gruppenmitglieder in meinem Team. Es gab Leute, die nur scharf waren auf die 4-Tage -Woche, andere, die einfach charakterlich nicht reinpassten, die die Leistung nicht brachten oder sich nicht quälen wollten - die wurden schnell aus der Gruppe entfernt. Der Wettkampf war relativ spät, als wir unser Leistungshoch eigentlich schon überschritten hatten, aber es reichte noch. Neben Dänemark und Norwegen waren weitere Gastmannschaften aus Kanada, Niederlande und Großbritannien dabei (u. a. die Royal Marines, light infantry). War für mich das schönste Jahr, weil die Kameradschaft sehr gut war und ich nie wieder so fit war. Falls noch mehr Details erwünscht sind, einfach fragen.
Ach ja, als Abzeichen hatten wir ein Wikingerschiff ...
Autor J.K.89
 - 10. April 2017, 00:33:20
Moin Moin.
Ich selbst kann dir da leider nicht weiter helfen, aber ich weiß sehr gut wer dies kann.
Mein Vater war lange Zeit in Putlos stationiert, hat die NECIC Züge und Trupps ausgebildet und wurde selbst, in Norwegen, zu Mr. NECIC ernannt.
Bei fragen kannst du mir gern eine Email schicken an Jan.Kaminski-volki@web.de
Ich werde die Fragen dann gern für dich weiterleiten.
Mfg
Jan
Autor Jochen Betinski
 - 13. Februar 2017, 19:46:58
hallo ich war Teilnehmer 1969 in Dänemark und wir waren die Gewinner des silbernen Wickingerschiffs.
Autor Jgbtl
 - 15. Oktober 2016, 00:24:29
Ich war in der 4/66 im Necic 1985