Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Opa_Hagen
 - 25. April 2016, 12:50:26
PrGren391,

vor allem: Selbst ist der Mann! Immer dran bleiben, nerven! Reservisten (gute) werden im mom wirklich händeringend gesucht. Muss ja nicht Dein alter Trt sein, gibt es heimatnah (Studienort) auch etwas, was Dich interessieren würde? Und wenn es als ROA erstmal nicht klappt, geht´s doch weiterhin als Mannschafter, intelligent bist doch allemal, für´s Gezi sollte es reichen;)
Wir hatten jetzt erst wieder eine Kameradin, die als FWDLer bei uns war und in den Semesterferien für 2 Monate wieder RDL geleistet hat. Durch die Verpflichtungsprämie kam exorbitant viel Geld bei raus.... - auf den Monat umgerechnet als OG.
Autor PzGren391
 - 25. April 2016, 11:08:44
Vielen Dank für die Hinweise. Insbesondere der Verweis auf die Vorschrift ist sehr hilfreich!
Angestrebt ist ein Studium der Wirtschaftsmathematik. Großartig verwendbar für die Bundeswehr halte ich das nicht.
In die Optionen für ROA a.d.W. habe ich mich eingelesen, aber es ist zu unwahrscheinlich beim ersten Anlauf ausgewählt zu werden.
Die nichtaktiven Bataillone nehme ich jetzt auch mal in den Fokus.
Autor Verteidiger
 - 25. April 2016, 08:47:56
Dieser Befehl über die Reservistenberatung wird leider in vielen Einheiten ignoriert.
In welche Richtung soll das Studium denn gehen?
Der Nachteil des ROA a.dw ist erstmal, dass du erst nächstes Jahr damit beginnen kannst und ich meine es gibt da auch sehr viele Bewerbe auf wenige Stellen. Der gößere Nachteil ist, dass die Lehrgänge teilweise in die Vorlesungszeit fallen. Das sollte man immer beachten.
Trotzdem würde es sich lohnen.
Du kannst natürlich auch in deinem Btl üben. Dann aber so schnell es geht mit Gruppenführer, Zugführer und S1 Kontakt aufnehmen.
Autor bayern bazi
 - 25. April 2016, 08:27:47
Spieß und S1 Btl sind hier die Ansprechpartner

der ROA wär anzustreben

evtl kannst du sogar noch in der aktiven FWD Zeit irgendwelche Lehrgänge besuchen - desdhalb so schnell wie möglich abklären
Autor Opa_Hagen
 - 25. April 2016, 07:12:05
Guten Morgen,

gemäss B1-1330/0-5003 muss vor DZE durch die Disziplinarvorgesetzten eine Reservistenberatung durchgeführt werden.

"...Die mit der Personalführung von aktiven Soldatinnen bzw. Soldaten betrauten
Personalführer bzw. Personalführerinnen ermitteln das zur Entlassung heranstehende Personal und
fordern die zuständige Disziplinarvorgesetzte bzw. den zuständigen Disziplinarvorgesetzten (oder
vergleichbar) sechs Monate vor dem Dienstzeitende auf, die zur Entlassung heranstehenden
Soldatinnen bzw. Soldaten zu ihrer Bereitschaft für ein freiwilliges Engagement als Reservistin oder
Reservist in der Bundeswehr zu befragen..."

Ich weiss, dass das so gut wie nie gemacht wird, aber gehe doch ruhig zu Deinem S1 Bereich und schildere Dein Anliegen, und zwar möglichst schnell. Ist entschieden einfacher, dies alles als Aktiver zu organisieren als nach DZE von Draussen.

Gruss aus Bärlin


Hagen
Autor Merowig
 - 24. April 2016, 19:29:15
Es gibt zwei nicht aktive Bataillone

http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9jNTUIr2UzNS84pLiEj1Dg4KqlMwyvfSclHS9gqr0otS8pKLMdGNzFJGSHEsDS_2CbEdFAJlOenQ!/

http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/!ut/p/c4/bYzBCsIwEET_aJOABevNUgQvIqJovaXNEhfSJGy3FYofb3vw5gy8wwwz6qkWRzuRt0Ip2qAequlo177hhcjgCOMgg4DJs6MJfCB0yGP0kGfPGFsmvzF_cgml3qr7-u8QuhRRVgpGoYWerSSGnFjC2oy8jATIqUabutKF_sl8yuvpdjjroqiP1UXlvt9_Ac4_VC8!


Es ist angedacht, dass man ueber die Beorderungstruppenteile auch Wehruebungen in den aktiven Einheiten machen kann, inwieweit dies aber auch fuer Mannschaften vorgesehen ist, kann ich nicht sagen.


ROA solltest du dir in der Tat auch anschauen.
Autor ulli76
 - 24. April 2016, 18:39:09
Rechne aber damit, dass das in der Einheit evtl. nichts wird, eher dann Richtung RSU. Ist halt immer die Frage ob es sich für deine Einheit lohnt- kostet ja auch Geld.
Bessere Chancen hast du evtl. als ROA.
Autor A-Bomb
 - 24. April 2016, 18:26:09
Du bist doch direkt an der Quelle, frag doch einfach mal z.B. deinen Gruppenführer und der wird sich sicher darum kümmern.
Autor PzGren391
 - 24. April 2016, 14:27:59
Meine Situation ist folgende:
Ich bin FWDL (OG) der Panzergrenadiertruppe (mit PzGrenATN). Meine Absicht ist es die vorlesungsfreie Zeit im Studium für 3- bis 4-wöchige Wehrübungen in meinem PzGrenBtl/meiner Kompanie (?) zu nutzen. Auf die Idee bin ich gekommen, weil wiederholt Mannschaftsdienstgrade diesen Weg gewählt haben. Bedarf ist also offensichtlich gegeben. Meine Frage also:

An wen sollte ich mich wenden? Die Frage ist erstmal unabhängig von der formalen Zuständigkeit einer Abteilung, vielleicht ist ja ZgFhr/Spieß der erste Ansprechpartner...

Zweckmäßig wäre natürlich vor DZE (in ein paar Monaten) Klarheit zu haben, damit ich nicht Auskleiden muss.
Auch denkbar wäre für mich die Beorderung in einer RSU-Kp, wobei das Programm vielleicht zu heftig ist, wenn die Übungsabschnitte dort nicht in der vorlesungsfreien Zeit liegen.

Ist jemand diesen Weg gegangen und kann eine Empfehlung abgeben?

Über Hinweise und persönliche Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!