Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Huey
 - 25. Mai 2006, 20:43:59
Der Standweitsprung ist festgelegt; es zählt entweder der Fersenabdruck, oder, wenn man rückwärts fällt und sich abstützt, der Handabdruck.

Den Boden kann man sich nicht aussuchen; es ist vorgeschrieben, das der Sprung auf der Matte ausgeführt wird.

Wenn das in manchen Standorten anders gehandhabt wird, so zeigt das nur, wie inkonsequent mit dem Thema Leistungsfähigkeit umgegangen wird; bzw. wie unfähig der eigentliche Test ist...
Autor enbadischer
 - 25. Mai 2006, 20:09:21
Hehe also bei uns musste man mit den Händen auf dem Boden auf kommen und während dem Sprung nen Salto machen.  ;D

Nee wie schon gesagt, der hinterste Abdruck gibt die Weite an.
Wenn Du ein paar cm gewinnen willst, dann lasse dich am Ende nach vorne fallen, somit berühst Du automatisch im normalen Fall nur die Matte bei der Landung mit den Fußspitzen.

Wenn Du was für deine Weite tun willst, dann kann ich dir Seilspringen empfehlen oder Treppensprinten um deine Weite zu verbesseren.
Gibt schöne Kraft in den Beinen und spricht die dafür benötigten Muskeln an welche du beim Standweitsprung benötigst.

Übrigens hast Du die Möglichkeit zwischen zwei Bodenverhältnissen auszuwählen, einmal die Matte und die andere Möglichkeit der Hallenboden.
Autor Wälder
 - 22. Mai 2006, 14:29:58
Zitat von: rage2k am 22. Mai 2006, 13:10:54
wird beim standweitsprung gemessen wie weit die fussspitze oder fuss-verse kommt?

Frage, die die Welt bewegt...... ;D :D ???
Autor schlammtreiber
 - 22. Mai 2006, 14:06:32
Hinterster Abdruck, wei beim Weitsprung. Steht man, ist dies die Ferse. Fällt man hin und stützt sich hintenüber ab, hat man eh verloren.
Autor Valerossi
 - 22. Mai 2006, 13:55:31
Also ich kenne es nur so, dass man sich den hinteren Teil des Schuhes mit Kreide oder ähnlichem markiert. Also wird an der Ferse gemessen!
Autor rage2k
 - 22. Mai 2006, 13:10:54
wird beim standweitsprung gemessen wie weit die fussspitze oder fuss-verse kommt?
Autor Navigon
 - 21. Mai 2006, 16:07:29
Hmmm, irgendwie verwechseln hier immer einige Leute den Test an der OPZ mit dem beim ZNWG.

Am ZNWG muss man keinen Aufsatz schreiben. Auch musst Du den EUF Test nicht zwangsläufig nochmal machen. Es sei denn, Du warst beim Kreiswehrersatzamt zu schlecht, dann musst Du ihn wiederholen im ZNWG. Kommt aber auf Deinen Laufbahnwunsch an.
Autor mailman
 - 21. Mai 2006, 14:23:08
4. Ich glaub nicht das er dich freistellen muß. Den der Test ist im Endeffekt nichts anderes als ein Test bei einer anderen Firma.
Im Notfall wirst du halt Urlaub nehmen müßen.
Autor Chuckie85
 - 21. Mai 2006, 12:34:14
Keine Angst, bei ein paar Fragen kann ich dir helfen.  ;)

1/1a: Ja, die Tests wirst du wohl nochmal machen müssen, wenn du SaZ werden willst ist das Niveau auch höher als beim KWEA. as genau drankommt kann ich dir nicht sagen, schau mal auf www.bundeswehr-karriere.de nach, da werden die Tests auch erläutert.

2: Ich war an der OPZ, da hatten wir 2 Themen zur Auswahl und eine halbe Stunde Zeit. Wenn überhaupt, wird wohl eine Seite reichen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob du das überhaupt machen musst.

3/3a/3b: Du bekommst Bettzeug gestellt, den Rest musst du selbst mitbringen (steht das nicht auch in der Einladung?). Bei Testverfahren sind es (anfangs) meist so 4-5 Personen pro Stube, das reduziert sich aber schnell.  ;) Was du nach den Tests machst, bleibt dir überlassen...

4: keine Ahnung

5: Achte darauf, dass du einen ordentlichen und gepflegten Eindruck machst. An der OPZ hatte ich einen Anzug an, ist auch nicht verkehrt.

5a: Garantiert kommt die Frage: Warum wollen Sie zur BW? Da solltest du dir schon vorher deine Gedanken gemacht haben.

6: Ja, sowas ähnliches. Wir mussten damals ein Straßenfest organisieren. Und mach dir keine Sorgen, wenn die Prüfer mittendrin abbrechen. Die lassen euch so lange machen, bis sie meinen, sie hätten einen Eindruck.

Viel Erfolg!!
Autor rage2k
 - 21. Mai 2006, 11:30:32
hilfe  :-[
Autor rage2k
 - 19. Mai 2006, 00:05:17
hey,

ich muss in kürze für "2,5 tage" nach münchen..

1) ich habe vor 2 monaten bei der musterung bereits den "EUF" gemacht (mathe, -und rechtschreibungstest etc.). muss ich trotzdem davon ausgehen in münchen erneut mit mathe und co. konfrontiert zu werden?
1a) hab mich zum staab beworben, kommen dadurch sogar prozent-rechnung u.ä. auf mich zu?

2) muss ich in münchen so einen mehrseitigen aufsatz schreiben? in der info-broschüre steht davon zwar nichts, hab das aber mehrfach von diversen leuten anders gehört..

3) muss ich in müchen eigene seife, handtücher, kissenbezüge usw mitbringen?
3a) mit wievielen personen teilt man sich da ein zimmer?
3b) was macht man da den ganzen tag wenn die ganzen tests des jeweilgen tages vorüber sind? mit gleichgesinnten quatschen? in die innenstadt gehen?

4) muss einen der (derzeitige) arbeitgeber für den eignungstest freistellen? (ähnlich wie bei der musterung)

5) brauch ich einen "anzug" o.ä. für das persönliche gespräch.. oder reichen polo+jeans?
5a) was für fragen/themen kommen bei dem gespräch auf mich zu?

6) man muss ja auch so einen kleinen organisationstest machen.. wie schaut der aus? muss man beispielsweise einen schichtplan erstellen unter der berücksichtigung das der eine nur bis 18h arbeiten kann, der nächste immer nur dienstags + sonntags etc?



FETTEN DANK!!!!!!!!!!!  :)