REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
ZitatFalls es mit der Psychologie aus irgendwelchen Gründen nicht klappen sollte steht folgendes bei mir:Wenn das nicht klappt wegen Studiumplatz, willst/kannst du nicht mehr zur Marine und andere Verwendungen machen und dann halt irgend ein Studium? Das macht doch keinen Sinn, es müsste doch eher heißen, wenn es mit der Marine nicht klappt.
ZitatMein Wunsch war es schon immer Medizin/Psychologie zu studieren. Falls das nicht klappt sind bei mir andere Verwendungen eingetragen, über die ich nicht so genau Bescheid weiß.Medizin und Psychologie sind keine Verwendungen sondern Studiengänge. Macht also keinen Sinn was du da schreibst und daraus folgerst.
ZitatTSK Heer/ Sanitätsdienst mit Truppendienst mit StudiumNein kein Medizinstudium. Offz TrD im SanD sollen dort eingesetzt werden, wo es nicht unbedingt im ZSanDstBw (was btw auch nicht TSK Heer ist) nötig ist, Ärzte einzusetzen. Also in Stabsleisten S1, S2 und S3. Oder in SanRgt als ZugFhr oder KpChef, also in der Ausbildung oder aber auf KdoBehEbene Presse oder Controlling.
ZitatOperative Kommunikation der Bundeswehr (OpKomBw) ist die Fähigkeit der Bundeswehr, im Rahmen von Einsätzen und Nationaler Krisen- und Risikovorsorge (NatKRV) die Lage im Informationsumfeld mit ihren Möglichkeiten und Risiken auf allen Führungsebenen im Führungsprozess zu analysieren, festzustellen, zu beurteilen und darzustellen sowie darauf aufbauend durch zielgerichtete Informationsaktivitäten geplante Wirkungen in diesem Umfeld zu erzielen und mit wissenschaftlichen Methoden zu erfassen.
OpKomBw ist mit eigenen Kräften, Mitteln und Methoden zur Durchführung von Informationsaktivitäten befähigt. Diese umfassen die Direktkommunikation, Massenkommunikationsmittel und Massenmedien sowie die Interkulturelle Einsatzberatung. Multinational (MN) ist der Aufgabenbereich (AufgBer) OpKomBw für die Beteiligung an den Aufgaben InfoOps und PSYOPS verantwortlich, sowie für NATO-Stategic Communications (StratCom) und EU-Information Strategy (InfoStrat) mitverantwortlich.
Mit der Beteiligung an MN Einsätzen, die von internationalen und nationalen Verfahren und Arbeitsabläufe bestimmt werden, wird gut und umfassend ausgebildetes, in den spezifischen Fähigkeiten der OpKomBw, mit dem Schwerpunkt auf die Teilfähigkeiten OpKomBw vertrautes Personal benötigt.
Zitat von: Valerij am 10. Mai 2016, 16:31:27
-Könnte mir jemand genau sagen, was die Aufklärungstruppe macht? Karten erstellen? "Zu Fuß" aufklären, also durch die Gegend fahren und auskundschaften?
ZitatTSK Heer/ Truppe für Operative Information
-hier habe ich fast keine Ahnung und bin total verwirrt