Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miguhamburg1
 - 31. August 2016, 21:46:30
@ Kirsuu,

mit dem verstehenden Lesen scheinen Sie ja arge Probleme zu haben.

Ich habe das Abitur lediglich als Zugangsvoraussetzung für die Offizierlaufbahn erwähnt. Den Rest scheinen Sie ja entweder nicht gelesen oder nicht verstanden zu haben.
Autor Pericranium
 - 31. August 2016, 21:42:23
Wie kann es denn sein, dass man als Abiturient so ein mieses Deutsch schreibt/spricht?
Sie haben ja gar kein Sprachgefühl. Und sagen Sie jetzt bloß nicht, dass Ihr Handy daran schuld ist....
Autor KlausP
 - 31. August 2016, 21:39:27
Nochmal: Kein "Bw-Student" geht in einen Auslandseinsatz sondern nur komplett ausgebildete Offiziere! Ich kann Ihnen die Karriereseite der Bundeswehr nur wärmstens an's Herz legen. Informieren Sie sich dort bitte auch an Hand der Tätigkeitkeitsbeschreibungen über mögliche Verwendungen als Offizier.
Autor wolverine
 - 31. August 2016, 21:32:53
Was möchten Sie denn genau beim Bund machen? Truppengattung, Tätigkeit? Das lässt halt zweifeln, dass es Ihnen wirklich um die Sache geht. :-\
Autor Kirsuu
 - 31. August 2016, 21:30:58
@miguhamburg1
Ich mache mir Keine Sorgen wegen dem Abitur, sondern wegen meinen anfänglichen Schwierigkeiten in der Schule. Schließlich ist einer der Anforderungen Disziplin und dies hatte ich anfangs nicht.
Ich habe mir auch einige Erfahrungsberichte zum AC durchgelesen, vom Bahnfahrt an bis hin zu den Studiengängen-Wünschen.

Außerdem habe ich mir auch die jeweiligen Studiengänge angeschaut und weiß auch was ich wählen würde (bestehen könnte), Geschichte oder Psychologie (mein englisch ist gut).
Zu den Auslandseinsätzen, ich habe oft gelesen dass dies oft der Fall ist für BW Studenten, tut mir Leid falls ich misinformiert bin.

MfG
Autor miguhamburg1
 - 31. August 2016, 21:23:07
@ Kirsu,

offenkundig haben Sie sich nicht wirklich tiefgehender informiert. Zumindest lassen Ihre Zuschriften darauf schließen.

Sie sollten schon Soldat werden wollen, mit allen damit verbundenen Aspekten. Mit Ihrem Abitur hätten Sie zumindest die formalen Voraussetzungen geschafft, die Offizierlaufbahn einzuschlagen. Davor steht jedoch das Auswahlverfahren am AC für Führungskräfte der Bundeswehr. Sie sollten also nicht nur Soldat, sondern auch Offizier werden wollen, also wiederum mit allen damit verbundenen Aspekten - und das sind nicht nur Positive, Easy-Aspekte, sondern auch Einschränkungen und No-Fun-Aspekte. Dann schließlich müssen Sie das Auswahlverfahren bestehen und eine Einstellungszusage erhalten. Über dieses Auswahlverfahren gibt es hier im Forum jede Menge Erfahrungsberichte, die Sie sich anschauen sollten.

Es gibt keine "Offizierstudenten", wie KlausP bereits schrieb. Sie sind während des Studiums als Bestandteil der Ausbildung zum Offizier mit Masse der Zeit Offizieranwärter und an eine der beiden Universitäten versetzt, das Studium in möglichst kurzer Zeit erfolgreich (und möglichst gut) abzuschließen. Und Sie sollten sich schon Gedanken machen, welches Studienfach Sie wählen, denn es ist schlicht eine Quälerei, vier Jahre etwas zu studieren, was einem überhaupt nicht liegt, im Übrigen werden Sie auf die Studieneignung für bestimmte Fachrichtungen auch getestet. Denn der Dienstherr hat auch kein Interesse daran, dass Sie das Studium nicht "schaffen".

Bis einschließlich der Lehrgänge, die nach dem Studienabschluss im Rahmen Ihrer Offizierausbildung anstehen, werden Sie unter Garantie nicht in einen Auslandseinsatz gehen, schlicht und ergreifend, weil dafür gar keine Zeit für Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung wäre, ohne das Erreichen Ihrer jeweiligen Ausbildungsziele zu gefährden oder unmöglich zu machen. Im Übrigen wäre es vollkommen egal, ob Sie an Auslandseinsätzen "freiwillig" teilnehmen würden, mit der Verpflichtungserklärung unterschreiben Sie Ihre Akzeptanz, und wenn Sie Soldat sind, wird Ihre Teilname schlicht befohlen.

Autor Kirsuu
 - 31. August 2016, 21:18:53
Vielen Dank KlausP, ich bin durch viele Threads gegangen und sehe Sie oft am helfen.
Ich bin eher am Soldatenleben interessiert, da ich jedoch das Abi schaffe sehe ich es immer als "schade" an den nicht zu benutzen.
Außerdem bietet ein Studium Sicherheit an, zumindestens für 13 Jahre und darüber hinaus auch durch den Masterabschluss. Außerdem ist das kostenlose Studium sehr verlockend da ich selber nicht viel Geld hab  :o

Autor KlausP
 - 31. August 2016, 21:11:35
Berufssoldat steht aber noch sehr weit in den Sternen! An eine Bewerbung daran können Sie denken, wenn Sie Ihr Studium erfolgreich hinter sich gebracht haben und in Ihrer ersten Truppenverwendung herausragende Leistungen gezeigt und entsprechend beurteilt wurden.

Ach ja, es gibt den Begriff "Offizierstudenten" in der Bundeswehr nicht - zumindest ist er mir noch nicht begegnet.
Autor Kirsuu
 - 31. August 2016, 21:03:42
Zitat von: KlausP am 31. August 2016, 20:59:24
Zitat... Mein Wunsch ist es ein Offiziersstudium anzufangen ...

Das ist in meinen Augen der falsche Ansatz. Sie werden in erster Linie Offizier, das Studium ist Bestandteil der Ausbildung dazu und nur ein vergleichsweise geringer Teil der 13jährigen Dienstzeit!
Das meinte ich, ich möchte Offizier werden. Ehrlich gesagt ist mir recht egal welches Fach, hauptsache ich komme durch und schaffe es Berufssoldat zu werden.
Und ich habe mich schon ausgiebig informiert, für Auslandseinsätze und 13 jahre bin ich bereit, ich würde sie sogar freiwillig machen. jedoch werden anscheinend die meisten Offizierstudenten ins Ausland geschickt daher ist es passend
Autor KlausP
 - 31. August 2016, 20:59:24
Zitat... Mein Wunsch ist es ein Offiziersstudium anzufangen ...

Das ist in meinen Augen der falsche Ansatz. Sie werden in erster Linie Offizier, das Studium ist Bestandteil der Ausbildung dazu und nur ein vergleichsweise geringer Teil der 13jährigen Dienstzeit!
Autor Kirsuu
 - 31. August 2016, 20:52:52
Guten Tag/Abend.

Mein Wunsch ist es ein Offiziersstudium anzufangen. Jedoch habe ich einige Zweifel, ich weiß nicht ob meine Patzer mich davon abhalten bei der OPZ in Köln angenommen zu werden.
In einem Jahr werde ich mein Abitur haben. Jedoch liegt hier auch der erste große Haken.

Ich hatte anfangs Schwierigkeiten, bin kaum in der Schule gewesen. Der Grund war die Fehlwahl des Leistungskurses (Mathematik), nach einigen Ausfällen in den Klausuren verlor ich schnell die Hoffnung, kam kaum zur Schule und musste wiederholen.

Nun wiederholte ich das erste Jahr, hatte Familienschwierigkeiten, wohne seit rund 2 Jahren alleine im betreutem Jugendwohnen (Jugendamt).
Schon wieder ging es bergab mit der Schule, viele Fehlstunden und Tage, doch da ich immer zu den Klausuren kam und die gut bestand kam ich knapp durch.
In der Mitte des 3. Semesters hab ich endlich begriffen was für ein Vollitidiot ich doch war und bin voll durchgestartet, die Noten gingen auch hoch auf zweistellige Punkte obwohl ich in dem Semester schon viel gefehlt hatte.
Nun beginnt das 4. Semester und ich werde alles geben um meine Abinote hochzupushen, ich habe die Motivation und den Willen dies durchzuziehen. All meine Lehrer meinen dass ich das Zeug dazu habe, wenn ich bloß da wäre (Falls das mit dem Abi nichts wird, was nicht der Fall wird, werde ich das studium eh nicht in Betracht ziehen).

Sportlich und Psychisch bin ich fit, ich habe mir den BFT angeschaut und mit paar Monaten Training dürfte es keine allzu großen Schwierigkeiten bereiten. Familienprobleme sind geregelt, Kontakt besteht wieder, ich bin glücklich und motiviert und würde wirklich gerne bei der BW studieren.

Jedoch fürchte ich dass all meine Fehltage und Familienschwierigkeiten (+Jugendamt) einen zu schlechten Eindruck machen und ich wollte mich vornerein informieren ob diese Faktoren schon ein Aus des Studiums bedeuten.

Mit freundlichen Grüßen, Kirsuu