ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Papierberg am 06. September 2016, 08:20:55
...Die Anforderungen an Spach- und Lesekometenz halte ich in der Wehrverwaltung sogar noch für höher. ...
Zitat von: Gunni am 06. September 2016, 17:42:06Zitat von: HitmanXX am 06. September 2016, 10:55:03
Man sollte vielleicht auch bedenken das die Fragestellerin (höchst wahrscheinlich) gerade mal 20 ist.
Und wir alle wissen wie sehr die schulische Ausbildung nachgelassen hat, auch ist die Mentalität eine ganz andere.
Da muss man gar keine langen Monologe halten über Rechtschreibung und Einstellung zum Job.
Sprüche wie "Mach nen Deutschkurs" sind unnötig.
Die Jugend von heute ist es gewohnt schnell zu tippen und auf senden zu drücken (siehe WhatsApp).
Ich wurde vor kurzem sogar von einer 21-jährigen gefragt warum ich beim schreiben über WhatsApp Punkte und Kommas verwende, das sei "merkwürdig".
Und wenn ich mir die Deutschkenntnisse in Wort und Schrift von so manchem Unteroffizier und Feldwebel ansehe...scheint kein Hinderungsgrund zu sein.
Hast du da empirisch Daten erhoben? Wie groß war deine Stichprobe? Hast du viele Kontrollvariablen berücksichtigt?
Oder entspicht das nur deinem persönlichen Eindruck aus dem eigenen, subjektiven Umfeld?
BTT:
Mehr lesen, mehr verstehen, und bewerben. Nur dann kann das klappen.
Zitat von: HitmanXX am 06. September 2016, 10:55:03
Man sollte vielleicht auch bedenken das die Fragestellerin (höchst wahrscheinlich) gerade mal 20 ist.
Und wir alle wissen wie sehr die schulische Ausbildung nachgelassen hat, auch ist die Mentalität eine ganz andere.
Da muss man gar keine langen Monologe halten über Rechtschreibung und Einstellung zum Job.
Sprüche wie "Mach nen Deutschkurs" sind unnötig.
Die Jugend von heute ist es gewohnt schnell zu tippen und auf senden zu drücken (siehe WhatsApp).
Ich wurde vor kurzem sogar von einer 21-jährigen gefragt warum ich beim schreiben über WhatsApp Punkte und Kommas verwende, das sei "merkwürdig".
Und wenn ich mir die Deutschkenntnisse in Wort und Schrift von so manchem Unteroffizier und Feldwebel ansehe...scheint kein Hinderungsgrund zu sein.
ZitatMittlerweile suche ich eben im Internet nach meinen Antworten.Und mal ehrlich, es gibt im Internet nicht viele Stellen, wo du eine ähnlich kompetente Antwort bekommst.
ZitatEs sind viele jüngere LeuteUnd die sind i.d.R. auch volljährig und für ihr Tun und Handeln voll verantwortlich. Wer wählen gehen kann und Auto fahren will, sollte sich schon ein wenig Ernst des Lebens aneignen.
Zitat von: dunstig am 06. September 2016, 11:56:59
Ich liebe diese pauschalen Aussagen über die Jugend...