Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor schlammtreiber
 - 07. September 2016, 08:04:33
Und jetzt haben wir uns alle wieder lieb, das kann befohlen werden.
Autor StOPfr
 - 06. September 2016, 19:13:32
Zitat von: Papierberg am 06. September 2016, 08:20:55
...Die Anforderungen an Spach- und Lesekometenz halte ich in der Wehrverwaltung sogar noch für höher. ...

Die Vermutung ist richtig, der Hinweis "entgleist"...  ;)
Autor ulli76
 - 06. September 2016, 17:56:02
Übertreibt´s nicht!
Autor HitmanXX
 - 06. September 2016, 17:49:55
Zitat von: Gunni am 06. September 2016, 17:42:06
Zitat von: HitmanXX am 06. September 2016, 10:55:03
Man sollte vielleicht auch bedenken das die Fragestellerin (höchst wahrscheinlich) gerade mal 20 ist.
Und wir alle wissen wie sehr die schulische Ausbildung nachgelassen hat, auch ist die Mentalität eine ganz andere.

Da muss man gar keine langen Monologe halten über Rechtschreibung und Einstellung zum Job.

Sprüche wie "Mach nen Deutschkurs" sind unnötig.
Die Jugend von heute ist es gewohnt schnell zu tippen und auf senden zu drücken (siehe WhatsApp).

Ich wurde vor kurzem sogar von einer 21-jährigen gefragt warum ich beim schreiben über WhatsApp Punkte und Kommas verwende, das sei "merkwürdig".
Und wenn ich mir die Deutschkenntnisse in Wort und Schrift von so manchem Unteroffizier und Feldwebel ansehe...scheint kein Hinderungsgrund zu sein.

Hast du da empirisch Daten erhoben? Wie groß war deine Stichprobe? Hast du viele Kontrollvariablen berücksichtigt?
Oder entspicht das nur deinem persönlichen Eindruck aus dem eigenen, subjektiven Umfeld?

BTT:

Mehr lesen, mehr verstehen, und bewerben. Nur dann kann das klappen.

Ja hab ich, soll ich dir die Studie zukommen lassen ?
...wieder mal typisch bundeswehrforum.de !
Autor Gunni
 - 06. September 2016, 17:42:06
Zitat von: HitmanXX am 06. September 2016, 10:55:03
Man sollte vielleicht auch bedenken das die Fragestellerin (höchst wahrscheinlich) gerade mal 20 ist.
Und wir alle wissen wie sehr die schulische Ausbildung nachgelassen hat, auch ist die Mentalität eine ganz andere.

Da muss man gar keine langen Monologe halten über Rechtschreibung und Einstellung zum Job.

Sprüche wie "Mach nen Deutschkurs" sind unnötig.
Die Jugend von heute ist es gewohnt schnell zu tippen und auf senden zu drücken (siehe WhatsApp).

Ich wurde vor kurzem sogar von einer 21-jährigen gefragt warum ich beim schreiben über WhatsApp Punkte und Kommas verwende, das sei "merkwürdig".
Und wenn ich mir die Deutschkenntnisse in Wort und Schrift von so manchem Unteroffizier und Feldwebel ansehe...scheint kein Hinderungsgrund zu sein.

Hast du da empirisch Daten erhoben? Wie groß war deine Stichprobe? Hast du viele Kontrollvariablen berücksichtigt?
Oder entspicht das nur deinem persönlichen Eindruck aus dem eigenen, subjektiven Umfeld?

BTT:

Mehr lesen, mehr verstehen, und bewerben. Nur dann kann das klappen.
Autor Ralf
 - 06. September 2016, 17:27:31
Wie man in den Wald...
Wenn sich jemand Mühe mit seiner Frage gibt, auch mal gesucht hat, gibt's i.d.R. keine komischen Antworten. Es zeigt auch den Respekt gegenüber den Lesern. Dieses bewusst flapsige fragen ohne auf Rechtschreibung, Zeichensetzung o.ä. zu achten halte ich für respektlos. Es geht ja hier immerhin um eine Auskunft für über einen zukünftigen Beruf mit durchaus ernsten Hintergründen. Wenn ich mich als Clown oder Rapper bewerben will, mag das angebracht sein, aber das hier ist schon ein wenig ernster. Und lässt damit auch den Respekt vor den Aufgaben und Leistungen der Uniformträger vermissen. Das hat nun nichts mit der/ dem @TE hier zu tun, wobei ich den Betreff und die Schreibweise schon als in die Richtung tendierend ansehe (es ist weder eine frage über Bienchen & Blumen noch über die Aufklärungstruppe).

ZitatMittlerweile suche ich eben im Internet nach meinen Antworten.
Und mal ehrlich, es gibt im Internet nicht viele Stellen, wo du eine ähnlich kompetente Antwort bekommst.

ZitatEs sind viele jüngere Leute
Und die sind i.d.R. auch volljährig und für ihr Tun und Handeln voll verantwortlich. Wer wählen gehen kann und Auto fahren will, sollte sich schon ein wenig Ernst des Lebens aneignen.
Autor Photograph
 - 06. September 2016, 17:16:06
Ich persönlich frage kaum noch Sachen in diesem Forum, da man nur ab und an eine ganz passabele Antwort bekommt. Oft sind es nur noch sinnlose und beleidigende Kommentare die keinen weiterbringen. Dies auch sehr oft von so genannten Moderatoren.

Ich sehe aber auch, dass viele viele Fragen auch einfach aus Faulheit des Threaderstellers doppelt und dreifach gestellt werden, anstatt einfach mal die SF zu nutzen. Da kann einem schon die Hutschnur reißen.

Mittlerweile suche ich eben im Internet nach meinen Antworten.

Denkt mal darüber nach. Ich denke es geht mehreren hier genauso und Beschwerden über viele Antworten habe ich hier auch schon haufenweise gelesen.
Es sind viele jüngere Leute, die einfach Hilfe brauchen und mit der Materie Bundeswehr etwas überfordert sind und ihr seid doch auch hier um Licht ins dunkle für diese Leute zu bringen, oder?
Autor HitmanXX
 - 06. September 2016, 12:24:30
Zitat von: dunstig am 06. September 2016, 11:56:59
Ich liebe diese pauschalen Aussagen über die Jugend... ::)

Ach komm, wir alle haben unsere Erfahrungen in diesem Bereich gemacht.
Auf Grund meiner Erfahrungen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Verwandtschaft, Freundeskreis, Bundeswehr, Sportverein...komme ich eben zu dieser Einschätzung.

Ich kenne sogar intelligente erwachsene Leute mit hochwertigen Jobs in der Industrie, wenn die was auf Facebook oder WhatsApp schreiben könnte man meinen das kommt von einem 15-jährigen Sonderschüler.
Und bei jungen Menschen ist es noch ausgeprägter. Da wird nicht auf den Satzbau oder Rechtschreibung geachtet sondern schnell geschrieben und gesendet.

Der Ton ist hier im Forum schon teilweise fragwürdig und herablassend.
Autor Andi
 - 06. September 2016, 12:13:35
Tja und ich frage mich mittlerweile, wie abgestumpft manche hier mittlerweile sind, dass sie auf ein doch relativ ordentlich vorgebrachtes Anliegen so arschlochmäßig reagieren. Da gab es schon ganz andere Fragesteller.
Der einfache Hinweis auf die Karriereseite und ein Beratungsgespräch hätte völlig gereicht.

"Wir" sind als bundeswehrforum.de keine offizielle Homepage, aber ich denke wir alle haben Interesse daran interessierten Nachwuchs zu bekommen und zu fördern. Die Tatsache, dass sich jemand überhaupt nicht mit der Bundeswehr auskennt, sich aber in Teilen vielleicht schon für sie begeistert ist doch nichts schlechtes! Und erst recht nichts, das Vorwürfe verdient. Um Fragen zu stellen wurde dieses Forum geschaffen. Wer sie nicht beantworten will kann sich seine Tastatur gerne irgendwo hin schieben, aber bitte nicht hier rumpöbeln.

Ich habe leider immer öfter das Gefühl, dass gerade ältere Nutzer dieses Forums es als eine Art Wohnzimmererweiterung wahrnehmen. Das könnt ihr gerne machen, sofern ihr dabei nicht vergesst, dass es nicht euer Wohnzimmer ist, sondern ein Gemeinschaftsraum, wo grundsätzlich jeder willkommen ist. Wer damit nicht klarkommt darf sich gerne eine neue Spielwiese suchen.

Schlage vor mal ein paar Sekunden vor dem nächsten Schreiben nachzudenken und vielleicht schafft es ja noch der ein oder andere sich zu entschuldigen.

Gruß Andi
Autor dunstig
 - 06. September 2016, 11:56:59
Ich liebe diese pauschalen Aussagen über die Jugend... ::)
Autor HitmanXX
 - 06. September 2016, 10:55:03
Man sollte vielleicht auch bedenken das die Fragestellerin (höchst wahrscheinlich) gerade mal 20 ist.
Und wir alle wissen wie sehr die schulische Ausbildung nachgelassen hat, auch ist die Mentalität eine ganz andere.

Da muss man gar keine langen Monologe halten über Rechtschreibung und Einstellung zum Job.

Sprüche wie "Mach nen Deutschkurs" sind unnötig.
Die Jugend von heute ist es gewohnt schnell zu tippen und auf senden zu drücken (siehe WhatsApp).

Ich wurde vor kurzem sogar von einer 21-jährigen gefragt warum ich beim schreiben über WhatsApp Punkte und Kommas verwende, das sei "merkwürdig".
Und wenn ich mir die Deutschkenntnisse in Wort und Schrift von so manchem Unteroffizier und Feldwebel ansehe...scheint kein Hinderungsgrund zu sein.
Autor ToMA
 - 06. September 2016, 09:11:08
Hallo Antonia, bei der Bundeswehr hättest Du folgende Möglichkeiten:

Mannschafter, ohne Ausbildung, Ausführung nur "angelernter" Tätigkeiten. Kürzere Dienstzeiten.
Unteroffizier (im Fachdienst), i.d.R. mit einer Ausbildung.
Feldwebel (im Fachdienst, Sanitätsdienst oder Truppendienst), hier stehen einem die meisten Verwendungsmöglichkeiten offen. (Übersicht, und hier "Streitkräfte - Einstieg mit mindestens Realschulabschluss")

Einfach mal durch die Links durchklicken und sich sachkundig machen.

Man muss nur wissen, dass man im Truppendienst keine zivilberufliche Ausbildung erhält und man am Ende der Dienstzeit vom BFD hinsichtlich einer zivil verwertbaren Ausbildung unterstützt wird.
Autor schlammtreiber
 - 06. September 2016, 08:37:27
Ich denke, eine Karriere bei den Panzergrenadieren wäre richtig für Dich - definitiv viel draußen in der Natur. Körperlich erfrischend dynamisch, macht Spaß.
Du solltest hierbei evtl die Laufbahn der Feldwebel im Truppendienst anstreben - mittlere Führungspositionen, z.B. als Führer einer Gruppe von Panzergrenadieren im Gefecht, also hohe Verantwortung, und da ist es auch goldrichtig schlagfertig und kampflustig zu sein - wichtiger als die hier so oft gelobte "Kritikfähigkeit".
Autor Papierberg
 - 06. September 2016, 08:20:55
Nur als Randbemerkung und unabhängig von der Fragestellerin: Die Anforderungen an Spach- und Lesekometenz halte ich in der Wehrverwaltung sogar noch für höher.

Zur Sache: Es macht wirklich Sinn, sich vor einer das weitere Leben prägenden Berufswahl das Maximum an Informationen zu verschaffen, welches verfügbar ist. Lassen Sie sich die Grundlagen und die Verwendungsmöglichkeiten für eine Tätigkeit in der Bundeswehr bei der Karriereberatung erläutern. Machen Sie sich bewusst, dass Sie örtlich mobil und flexibel sein müssen, erfragen Sie Ausbildungsverläufe, Verpflichtungszeiträume, finanzielle Aspekte und soziale Absicherung. Vielleicht kennen Sie auch aktive Bundeswehrangehörige, da Sie in der Nähe eines Standortes wohnen. Diese können Ihnen einen Einblick in ihren Alltag geben. Wenn Sie nach alledem zu einzelnen Details ergänzende Informationen benötigen, wird man Ihnen hier weiterhelfen. Werden Sie aktiv, noch nie waren Informationen so  umfassend verfügbar wie heutzutage. Sie müssen diese nun filtern.
Autor ulli76
 - 05. September 2016, 17:43:26
1. Sind wir hier nicht "Personal".
2. Deine ersten Beiträge waren ein einziges Kauderwelsch.
3. Wer nach Lektüre der Karriereseite immer noch so gar nicht durchblickt, hat wohl Probleme mit dem Leseverstehen.
4. Wenn du sonst auch so pampig reagierst, sobald ein kleines bisschen Kritik kommt, ist die Bundeswehr nichts für dich.

Also wie gesagt: Mach nen Deutschkurs und bewirb dich dann als Zivilangestellte.