Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor justice005
 - 18. September 2016, 16:01:44
Wenn der Arzt beispielsweise konkrete Vorgaben macht, was man tun darf und was nicht, dann sind das Befehle, die gemäß § 11 SG befolgt werden müssen.

Sagt der Arzt hingegen nichts besonderes, dann gilt "nur" die Pflicht zur Gesunderhaltung (§ 17 Abs. 4 SG), die es dem Soldaten unter anderem aufgibt, alles in der Macht stehende zu tun, um seine Gesundheit wieder herzustellen.

Entscheidend ist aber, dass diese Pflicht nur dann verletzt wird, wenn man tatsächlich seine Heilung verzögert. Wer also während des KzH wild durch die Discos tobt und die Nacht zum Tag macht und trotzdem nach Ende des KzH topfit und geheilt seinen Dienst antritt, hat kein Dienstvergehen begangen.

Es liegt jedoch dann ein Dienstvergehen vor, wenn man aufgrund durchzechter Nächte tatsächlich seinen Heilungsverlauf verzögert und die Gesundheit nicht wieder hergestellt ist, obwohl sie es sein könnte.

Die jeweilige Beweisführung kann sich im Einzelfall natürlich als schwierig erweisen.

Der beste Rat daher: Bitte den gesunden Menschenverstand benutzen.



Autor ulli76
 - 16. September 2016, 22:59:04
Gab es einen Grund, warum das kzH nicht heute ausgelaufen ist?
Autor Andi8111
 - 16. September 2016, 19:31:22
Hatte erst diese Woche den interessanten Fall des Bandscheibenpatienten der im KzH im Verein Fußball gespielt hat. Endete mit Paragraph 55.4....
Autor Aliane
 - 16. September 2016, 18:54:48
Ok, danke euch.

Ich überleg es mir noch, ob ich mitgehe.
Autor Pericranium
 - 16. September 2016, 18:45:13
http://www.express.de/news/politik-und-wirtschaft/karriere/was-ist-erlaubt--krankgeschrieben--aber-trotzdem-zur-party-gehen--3631924

ZitatSogar Party-Machen ist mitunter erlaubt: ,,Wir hatten einen Fall, wo der Arbeitnehmer auf der Loveparade auf einem Wagen entdeckt wurde. Es konnte nicht bewiesen werden, dass dies seiner Genesung geschadet hätte", so Anders.
Autor Flexscan
 - 16. September 2016, 18:07:00
KzH bedeutet krank zu Hause und nicht krank in Disco.
Gegen einkaufen oder Essen gehen wird sicher niemand was sagen.

sagt eigentlich schon alles.


Autor Jens79
 - 16. September 2016, 17:51:12
Machen Sie doch einfach was Sie wollen. Niemand hier wird Ihnen dafür die Genehmigung geben.

ZitatEs heißt ja immer "man kann alles machen, was die Genesung nicht gefährdet oder verzögert".

Sie sind alt genug um selbst zu entscheiden was Sie tun.
Autor Ryuuma
 - 16. September 2016, 17:42:00
Ich denke wir verstehen dich gut genug.
Aber versetz dich mal in die Situation irgendeines beliebigen Kameraden.
KzH und du bist in der Disco, egal ob trinken oder nicht trinken.

::) ???

Alles auf eigene Verantwortung.
Autor Aliane
 - 16. September 2016, 17:29:07
Naja zum Beispiel in eine Disco?

Solange ich nicht sturzbesoffen mir irgendwas breche, Pöbel, Schlägere oder dergleichen? Sprich es nicht übertreibe...

In meiner Umgebung gibt es eigentlich niemanden vom Dienst, der mich kennt.
Für eine Disco oder ähnliches müsste man mir ja nachweisen müssen, dass ich dem heilungsprozess wissentlich entgegengewirkt habe. Und das wäre ja nur der Fall, falls mein gesundheitlicher Zustand zum Ende des KZH-Zeitraums genauso wäre oder schlechter.

Autor dunstig
 - 16. September 2016, 17:28:04
Deswegen frage ich. Gegen ein gemütliches Beisammensein oder Essengehen wird je nach Krankheit in der Regel nichts sprechen. Feiern, besinnungslos betrinken und nicht vor Morgengrauen ins Bett gehen wird da schon problematisch.
Autor LwPersFw
 - 16. September 2016, 17:24:19
ja... können Sie...

wenn Sie den von Ihnen zetierten Grundsatz nicht gefährden !

KzH ist kein "Hausarrest"
Autor dunstig
 - 16. September 2016, 17:23:35
Was konkret meinen Sie mit abends weggehen?
Autor Aliane
 - 16. September 2016, 17:19:16
Hi,

ich habe mich bereits in der Suche bemüht.

Es heißt ja immer "man kann alles machen, was die Genesung nicht gefährdet oder verzögert".

Mir geht es soweit eigentlich wieder gut, allerdings bin ich über das Wochenende noch KZH geschrieben bis Anfang nächster Woche.

Kann ich dann z.Bsp Abends weggehen, solange ich zu KZH-Ende immer noch gesund bin und zum Dienst erscheine ?