Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Papierberg
 - 23. September 2016, 17:18:19
Selbstverständlich schreibt der Berufsförderungsdienst nicht vor, welchen Berufsweg und/oder welchen Qualifizierungsgang man auf welche Art und Weise wählt. Die Aufgabe des BFD liegt daran, die Anspruchsberechtigten berufskundlich zu beraten, bei der Entwicklung ihrer Vorstellungen für eine berufliche Eingliederung in das Erwerbsleben nach Dienstzeitende zu begleiten und vor allem in der Aufstellung eines Förderungsplanes (gemeinsam mit dem Soldaten). Diese Planung legt fest, welche Qualifizierungsschritte für das gewählte Berufsziel zu welchem Zeitpunkt durchgeführt werden sollen und welche nach dem SVG bestehenden Förderungsansprüche hierfür in Anspruch genommen werden können. Das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn während der Dienstzeit regelmäßiger Kontakt mit dem BFD unterhalten wird. 
Was den ggf. obligatorischen Besuch der Bundeswehrfachschule als wirtschaftlichste Alternative betrifft, erscheinen mir die Ausführungen von Andi schlüssig. Der BFD hat selbstverständlich darauf zu achten, dass bei mehreren möglichen und gleichwertigen Alternativen die wirtschaftlichste gewählt wird (die Fördermittel sind Steuergelder).
Autor OSG A.J.
 - 21. September 2016, 13:54:50
Vielen Dank Andi für die schnelle und ausführliche Antwort.

Autor Andi
 - 21. September 2016, 13:40:27
Grundsätzlich ist für die Genehmigung aller BFD-Förderungen das vom Anspruchsberechtigten (dem Soldaten) definierte berufliche Ziel ausschlaggebend. (man kann es gar nicht oft genug wiederholen)

Wenn also für das Studium der Lebensmittelproduktion explizit eine Fachoberschulreife in Ernährung und Hauswirtschaft erforderlich ist und die Abschlüsse der Bundeswehrfachschulen einen Zugang zu diesem Studium nicht ermöglichen, dann ist diese Bildungsmaßnahme:
a) ausschließlich an einer Bildungseinrichtung zu absolvieren, die den angestrebten Hochschulzugang ermöglicht und
b) an einer Bundeswehrfachschule gar nicht förderungsfähig, da sie nicht dem Erreichen des Berufsziels des Anspruchsberechtigten dient.

Befähigt der Abschluss an einer Bundeswehrfachschule aber gleichermaßen zur Aufnahme des angestrebten Studiengangs, so ist im Sinne der Wirtschaftlichkeit die Bildungsmaßnahme an der Bundeswehrfachschule zu belegen und nicht bei einem externen Bildungsträger, dessen Inanspruchnahme höhere Kosten verursacht.

Gruß Andi
Autor OSG A.J.
 - 21. September 2016, 11:20:20
Ich hoffe mir kann geholfen werden

Ich bin SAZ 8 nach alter Regelung und Gelernter Koch mit dem Ziel Lebensmittelproduktion zu studieren.

Aber zuerst muss ich meine Berechtigung zur Aufnahme des Studiums erwerben.
Dazu möchte ich eine fachoberschulreife in  Ernährung und Hauswirtschaft erwerben, aber mein BFD Berater vor Ort sagt, dass ich eine Fachschule der Bundeswehr besuchen muss die Ernährung und Hauswirtschaft aber garnicht anbietet.

Mein BFD Berater prüft es zwar auch aber gibt es eine Möglichkeit trotz der Verordnung das man nur Schulen der Bundeswehr besuchen darf doch eine zivile schule zu besuchen?