Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor CIRK
 - 30. September 2016, 13:44:37
Auszug aus Paragraph 11 der SAZV:

Reisezeiten und Wartezeiten sind grundsätzlich keine Arbeitszeit. Sie werden jedoch insbesondere in- soweit als Arbeitszeit berücksichtigt, als sie innerhalb der regelmäßigen täglichen Arbeitszeit anfallen.

Autor Ralf
 - 30. September 2016, 11:27:51
Wenn du deine Frage im Intranet Bw im extra dafür eingerichteten Forum stellst, bekommst du sogar eine Antwort, die du gegenüber Vorgesetzten verwenden kannst.
https://wiki.bundeswehr.org/display/Attraktivitaet/Soldatenarbeitszeitverordnung+-+Alte+Kommentare+Seite+11
Autor TransportZgOSG
 - 30. September 2016, 09:51:33
So wir(ich) haben eine Frage Zwecks der Berechnung eines Transports mit einen LKW mit der neuen SAZV da wir alle momentan Ratlos sind!

Sachverhalt

Fahrer A & B fahren mit einen LKW ca 850Km
Fahrer C & D fahren in einem Kleinkfz bei Fahrer F mit um Fahrer A & B nach 9std Lenkzeit auszutauschen!!!
Da ja in BW Lkw`s der Beifahrer Ein Aktives Mitglied der Besatzung ist!   

Fahrer A & B                                     Dienstbeginn 4:00 ---> 4:30 rollt der LKW
Fahrer C & D  mit Fahrer F                 Dienstbeginn 7:00 ---> 7:00 rollt das klein KFZ

Nach 9Std Fahrzeit von A&B wird die LKW Besatzung getauscht mit C&D

Alle 5 Fahrer Kommen Am Zielort um 21:00Uhr an. Alle Pausen und Ruhezeiten wurden eingehalten so wie Pausen das Fahrer F nicht über 9std Fahrzeit kommt

Unsere Fragen hierzu sind!

4:00-21:00 17std minus 1 Std Pause 16 Std  somit 7Std Mehrarbeit
7:00-21:00 14std minus 1 Std Pause 13 Std  somit 4Std Mehrarbeit


Aber so wie mir das verstanden haben gibt es ja diese Klausel das alles was nicht in der Rahmendienst passiert die Fahrer A&B in dem KleinKfz dann sogenannte Ruhezeit haben oder ist dies falsch?
Fahrer C&D in der Rahmendienst im KleinKfz saßen keine Ruhezeit haben und dann beim tausch ja beide aktiv im LKW sind die zeit angerechnet


Weiß ließt sich bestimmt alles sehr komisch aber über eine Hilfe bzw Klarheit würde ich mich sehr freuen
Der Transport OSG