ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: SCPO am 26. Oktober 2016, 21:50:30Zitat von: Ralf am 20. Oktober 2016, 13:57:15ZitatOhnehin erschließt es sich nicht, warum ein Laufbahnwechsel der Reserve sich nach dem Ausbildungs- und Verwendungskatalog richten soll, da logischerweise die Bewerber bereits einem zivilen Beruf nachgehen!Du hast keinen Berufsabschluss, also bist du Ungelernt. Wie kannst du dann berufsnah verwendet werden? Die Diskussion ist doch müßig, dass Zeugnisse und Abschlüsse zählen und nicht "ich kann etwas".
Du kannst doch auch den Seiteneinstieg als OffzTrD mit einem Studium versuchen, je nach Studium. Die Chancen 2017 sind recht gut, da es an Offizieren mangelt.
Doch, Marine hat auch ein paar a.d.W.
Das wäre mir aber neu mit den Marine a.d.W., seit wann denn das?
Zitat von: Seewolf87 am 27. Oktober 2016, 13:04:33
Sonderbar ist aber, daß wir PUOs d.R. an Bord hatten, die außer über 14 Tage Bootsmannslehrgang nichts in der Tasche hatten.
Die zivile Qualifikation dient ja nur der Sicherstellung, daß die Kameraden auch nach der Bundeswehrzeit ein Standbein im Leben haben - als Reservist hat man das ja bereits.
ZitatSonderbar ist aber, daß wir PUOs d.R. an Bord hatten, die außer über 14 Tage Bootsmannslehrgang nichts in der Tasche hatten.
Zitat
Die zivile Qualifikation dient ja nur der Sicherstellung, daß die Kameraden auch nach der Bundeswehrzeit ein Standbein im Leben haben - als Reservist hat man das ja bereits
Zitat von: Ralf am 20. Oktober 2016, 13:57:15ZitatOhnehin erschließt es sich nicht, warum ein Laufbahnwechsel der Reserve sich nach dem Ausbildungs- und Verwendungskatalog richten soll, da logischerweise die Bewerber bereits einem zivilen Beruf nachgehen!Du hast keinen Berufsabschluss, also bist du Ungelernt. Wie kannst du dann berufsnah verwendet werden? Die Diskussion ist doch müßig, dass Zeugnisse und Abschlüsse zählen und nicht "ich kann etwas".
Du kannst doch auch den Seiteneinstieg als OffzTrD mit einem Studium versuchen, je nach Studium. Die Chancen 2017 sind recht gut, da es an Offizieren mangelt.
Doch, Marine hat auch ein paar a.d.W.
Zitat von: Seewolf87 am 20. Oktober 2016, 12:41:58
Ich bin StGefr d.R., Verwendungsreihe 21, also Funker, habe alsbald ein abgeschlossenes Hochschulstudium und möchte Btsm d.R. werden; dementsprechend natürlich Truppendienst, da keine zivilberufliche Qualifikation.
Das einzige, was mir angeboten wird, ist Marinesicherung oder Signalbetrieb - da alles andere wohl dem Fachdienst zugeordnet ist. Ich kenne aber einige Funkmeister, die direkt nach dem Abi zum Bund sind und somit dieselbe Qualifikation haben wie ich.
Das Internet hilft nicht wirklich weiter und ich würd gern wissen ob 21 nun Fachdienst oder Truppendienst ist bzw ob jemand Fernmeldebootsmann d.R. ist.