Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LwPersFw
 - 04. November 2016, 15:50:38
Genau so ist es  ;D

Wobei es auf die jeweiligen Bearbeiter bei der zust. HöhKdoBeh ankommt...
Bei uns wird das EinsFüKdo mit diesen Einzelfällen "nicht belästigt"... ;)
Geht vom Kdo direkt zum DtA bei der NATO

Aber Obacht...die NATO hat eigene Formulare in Englisch...

Deshalb mit der HöhKdoBeh zuerst die Formalien klären !


Das BAPersBw ist nur zuständig bei den deutschen Einsatzmedaillen...wenn da mal etwas im Einsatz nicht geklappt hat.
Autor Ralf
 - 04. November 2016, 15:28:04
Hmm, nicht ganz so einfach, das ist nicht Sache der PersBearbSt, als BAPersBw. Denn die sind ja nicht zuständig für die Verleihung von Orden- und Ehrenabzeichen.
Das ist eine truppendienstliche Angelegenheit. Die Einheit muss sich darum kümmern. Je nach Struktur geht die dann an den TrT/KdoBeh/HöhKdoBeh, die Infü/Orden- und Ehrenzeichen machen. Ich hatte das selbe Problem. Das war vor 2 Jahren. Ging also damals an das KdoUstgVbdeLw und die haben das beim EinsFüKdo beantragt und die haben das entweder selbst gemacht, oder sich mit NATO in Verbindung gesetzt. Auf jeden Fall habe ich von denen die "2" bekommen. Die Urkunde gibts ja direkt im Einsatzland.
Autor F_K
 - 04. November 2016, 12:43:09
.. auf dem Dienstweg an die personalbearbeitende Stelle wenden, die kennen dann hoffentlich die Verbindungswege zur NATO.
Autor lowidle
 - 04. November 2016, 12:35:02
Was für Möglichkeiten gibt es denn, nachträglich an diese Ziffern nebst Verleihungurkunde ranzukommen, wenn man nachweislich die Voraussetzungen erfüllt?
Autor LwPersFw
 - 31. Oktober 2016, 08:59:30
Wir können also zusammenfassen:

+ MTI's gibt es nur für bestimmte NATO-Medaillen, oder auch OSZE... nicht aber für deutsche Einsatzmedaillen

+ Ist ein MTI für eine NATO-Medaille vorgesehen, erfolgt die Aushändigung mit Urkunde + MTI

+ Da ausländische Ehrenzeichen nur in der 25 mm - Version auf der Bandschnalle getragen werden dürfen, bleibt nur das mittige Aufkleben, da rechts kein Platz.
Autor F_K
 - 31. Oktober 2016, 08:36:33
Also nochmal:

Ohne die "richtige" Urkunde darf das Abzeichen nicht getragen werden.
Autor Tommie
 - 31. Oktober 2016, 08:14:56
Zitat von: NeutHier am 30. Oktober 2016, 22:28:36... es dürfen ausschließlich nur 25mm Banschnallen getragen werden, soviel ich weiß.  ;D
Von deutschen Orden dürfen maximal zwei in der obersten Reihe in 40mm breit getragen werden.

Ups, me culpa ;) ! Ja, die 2 Bandschnallen 40 mm in der ersten Reihe sind aber aus einem sehr erlesenen Kreis auszuwählen, der gerade mal zehn "Kandidaten" umfasst! Die "normalen" Bandschnalle, z. B. auch die deutschen Einsatzmedaillen, sind alle in 25 mm Breite, nur die NATO-Bandschnallen werden im Original in 40 mm Breite geliefert und dann bei der LHD als 25mm-Varainate gekauft! Sorry, ich hab wieder alles durcheinander geworfen!
Autor MMG-2.0
 - 30. Oktober 2016, 23:06:46
Bei mehrmaligen Einsatz gibt es das NATO Multiple Tour Indicator X Certifikat.

X= Anzahl der Einsätze.

Leider gibt es kein ISAF Nato Grand Salm Tour Certifikat. ;)
Autor NeutHier
 - 30. Oktober 2016, 22:28:36
... es dürfen ausschließlich nur 25mm Banschnallen getragen werden, soviel ich weiß.  ;D
Von deutschen Orden dürfen maximal zwei in der obersten Reihe in 40mm breit getragen werden.

Ja es ist eines der "First World Problems" schlechthin, aber ich habe gerne Klarheit darüber ;)
Autor Tommie
 - 30. Oktober 2016, 21:57:11
Das liegt vermutlich daran, dass bei der Bundeswehr die 25mm-Bandschnalle nicht getragen werden darf ;) ? Man kauft sich dann als Bundeswehr-Soldat bei der LHD die zugelassene Version und macht die Ziffer dann da dran, wäre jetzt meine Lösung für dieses "First World Problem" ;) !
Autor NeutHier
 - 30. Oktober 2016, 21:55:49
Genau! Eigentlich steht es uns zu!
Ich habe es allerdings nie so gesehen und ich finde keine einziges Bild/Foto im Internet wo die 25mm Ausführung mit einer dazugeklebten "2" abgebildet ist...
Autor bayern bazi
 - 30. Oktober 2016, 18:35:14
Interesantes thema ;)

demnach müsst ich mir die 2 auf meine blaue-KFOR auftackern dürfen ;)

2006 und 2010 - da sind glaub ich genug tage dazwischen - und urkunden hab ichw wie ralf geschrieben hat - auch 2 - wobei die "2" nicht explizit auf den urkunden vermerkt ist

Autor Tommie
 - 30. Oktober 2016, 17:55:10
Zitat von: F_K am 30. Oktober 2016, 15:04:33(was ich noch nicht für schlüssig halte).

Aber ich halte es für schlüssig ;) !

Begründung:

1. Jede "Tour" ging über mehr als 30 Tage!
2. Alle "Touren" waren nach dem 01. Januar 2011!
3. Zwischen den beiden Einsätzen sind mehr als 180 Tage (knapp mehr, aber mehr! Genau sind es 18 + 31 + 30 + 31 + 30 + 31 + 17 = 188 Tage zwischen den beiden Einsätzen!)
4. ISAF ist ISAF, egal ob in Termez, Usbekistan) oder in Feyzabad oder Kunduz oder Mazar-e Sharif oder Kabul oder sonst wo ...

Ach ja, meine erste "Tour" bei ISAF war im Jahre 2010, die zweite war dann 2011, ich bekomme also nach dieser Definition keine Ziffer "2" für meine Non-Article-5-Medaille! Und das ist richtig so!
Autor Ralf
 - 30. Oktober 2016, 16:40:12
Steht bei mir nicht drauf, wobei ich da aber nicht ausschließen will, dass die Genauigkeit der ziv. Mitarbeiterin (POL oder SVN) bei der Bearbeitung nicht so war, wie sie hätte sein sollen.
Autor chewbaccaxD
 - 30. Oktober 2016, 16:33:58
Die Urkunde ist nur sehr schlecht zu erkennen.
Ist das die mit "... hast served a additional tour?".

Diesselbe habe ich auch. Ebenfalls wurde es bei mir mit den beiden kleinen Ziffern "2" gehandhabt.
Im GeZi vorm Abflug empfangen.