Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor pete79
 - 31. Oktober 2016, 11:44:05
Zitat von: Ralf am 31. Oktober 2016, 11:37:58
Der Wirtschaftsfachwirt berechtigt zum Einstieg als Fw.
Das Studium zum Einstieg als Oberleutnant.
Die Frage wird sein, ob und wo es Einstellungsbedarf mit der Konstellation gibt und welche Eignung du erreichst. Das sind jedenfalls die theoretischen Möglichkeiten.

Danke, werde mich diesbezüglich beraten lassen!
Autor pete79
 - 31. Oktober 2016, 11:42:45
Zitat von: KlausP am 31. Oktober 2016, 11:20:08
wenn Ihre Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt einer Meisterausbildung entspricht, auch (mindestens) mit dem Dienstgrad Feldwebel.

Das ist so, ja. Laut internationalem Qualifikationsrahmen ist sie sogar von der Punktebewertung sogar einem Bachelor gleichgestellt, aber das erscheint mir von der akademischen Bewertung her selber so absurd, dass ich das nie von irgendeinem Arbeitgeber erwarten würde.

Quellen:

https://www.ihk-nuernberg.de/de/Geschaeftsbereiche/Berufsbildung/Weiterbildung/Aktuelles-Projekte/deutscher-und-europaeischer-qualifikationsrahmen-dqr-eqr

http://www.dqr.de/content/2316.php#qs-result
Autor Ralf
 - 31. Oktober 2016, 11:37:58
Der Wirtschaftsfachwirt berechtigt zum Einstieg als Fw.
Das Studium zum Einstieg als Oberleutnant.
Die Frage wird sein, ob und wo es Einstellungsbedarf mit der Konstellation gibt und welche Eignung du erreichst. Das sind jedenfalls die theoretischen Möglichkeiten.
Autor KlausP
 - 31. Oktober 2016, 11:20:08
Einstellungsvoraussetzung für die Offizierlaufbahn sind

- Realschulabschluss und Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf      oder
- (Fach)Abitur

Ob Ihr Studienabschluss den Seitenstieg mit höheren Dienstgrad ermöglicht, vermag ich nicht zu sagen, sehe das aber skeptisch.

Für die Laufbahn Feldwebel im allgemeinen Fachdienst ist der Industriekaufmann mMn förderlich für alle Verwendungen, die einen kaufmännischen Berufsabschluss voraussetzen (z.B. Personalfeldwebel, Rechnungsführerfeldwebel, Materialbewirtschaftungsfeldwebel ...). Die Einstellung würde mit dem Dienstgrad Stabsunteroffizier (FA) erfolgen, wenn Ihre Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt einer Meisterausbildung entspricht, auch (mindestens) mit dem Dienstgrad Feldwebel.
Autor pete79
 - 31. Oktober 2016, 10:58:29
Zitat von: KlausP am 31. Oktober 2016, 10:50:06
Für welche Laufbahn interessieren Sie sich denn?

Das wäre eben die Frage, für welche ich mich interessieren "darf" - ein Bachelorstudium berechtigt ja soweit ich weiß zur Offizierslaufbahn (ist das so?), wenn das Studium jedoch für keine Offiziersverwendung taugt, wäre eine Feldwebellaufbahn eine alternative.
Autor KlausP
 - 31. Oktober 2016, 10:50:06
Für welche Laufbahn interessieren Sie sich denn?
Autor pete79
 - 31. Oktober 2016, 10:47:04
der passende Berufsabschluss ist Industriekaufmann...dachte der steht hinter der Aufstiegsfortbildung zurück.
Autor Andi8111
 - 31. Oktober 2016, 10:17:34
Vor allem "nur" einen Bachelor... Damit wird man wenig anfangen können....
Autor F_K
 - 31. Oktober 2016, 09:50:52
Gegenfrage: Wo ist ein Berufsabschluss genannt?

Ich sehe eine Fortbildung und ein Studium ..
Autor pete79
 - 31. Oktober 2016, 09:12:37

Hallo zusammen,

soweit ich es mitbekommen habe, können einige von euch für Berufsabschlüsse mögliche Verwendungen in einer Datenbank nachsehen - würde das jemand mal für mich machen bitte?

1. Abschluss: Wirtschaftsfachwirt (ihk)
2. Abschluss: Studium Wirtschaftsrecht (LL.B)

Vielen Dank!