Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Lidius
 - 17. Juni 2019, 15:27:29
Zitat von: jardfed am 17. Juni 2019, 11:52:04
Zitat von: Cijo am 26. Mai 2019, 10:31:36
Hey Hi

gab es denn kein sporttest und/oder eine ärztliche untersuchung?

Ist es wohl im TECHnischen gehobenen Dienst der selbe Ablauf?

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Hallo,
einen Sporttest gibt es in den zivilen Laufbahnen nicht, zumindest musste ich für den gtD auch keinen machen.

Sporttest gibt es im zivilen bei der Bundeswehr nur im Bereich des feuerwehrtechnischen Dienstes.
Autor jardfed
 - 17. Juni 2019, 11:52:04
Zitat von: Cijo am 26. Mai 2019, 10:31:36
Hey Hi

gab es denn kein sporttest und/oder eine ärztliche untersuchung?

Ist es wohl im TECHnischen gehobenen Dienst der selbe Ablauf?

Vielen Dank im Voraus
Gruß

Hallo,
einen Sporttest gibt es in den zivilen Laufbahnen nicht, zumindest musste ich für den gtD auch keinen machen. Die ärztliche Untersuchung lief bei mir ähnlich ab, wie stb schon beschrieben hat, kommt wahrscheinlich darauf an, wo man diesen macht (wir mussten am Ende des zweiten Auswahltests angeben, welcher Arzt für uns der nächste war).
Falls du noch nicht drüber gestolpert bist, ich hab auch einen Thread erstellt, wo ich den Ablauf des Bewerbungsverfahrens für den gtDmiS grob beschrieben hab.
Viel Erfolg weiterhin
Autor stb
 - 15. Juni 2019, 14:55:54

Hallo zusammen,

beim gehobenen technischen Dienst gelten - glaube ich - noch ein wenig andere Anforderungen.

Da sich online nichts zur Beamtentauglichkeitsuntersuchung / Gesundheitscheck für den gehobenen nichttechnischen Dienst finden ließ, teile ich meine Erfahrungen einfach mal mit allen, die es interessiert:

  • Man kann morgens vorher frühstücken. Das ist für die Tests nicht relevant.
  • Ich wurde kurz begrüßt, erhielt einen Becher und durfte zum Urintest auf die Toilette. Der Urin wurde dann gleich im Anschluss mit einem Stäbchen auf Diabetes, Betäubungsmittel u.a. getestet.
  • Es folgte die Vermessung von Größe und Gewicht ohne Schuhe allerdings in Kleidung. Das geschätzte Gewicht der Kleidung wurde dann vom Ergebnis abgezogen.
  • Im Anschluss daran folgte der Hörtest. Man setzt Kopfhörer auf. In Abständen werden Pfeifgeräusche aktiviert und man sagt, ab wann man diese hört. Hier wird jedes Ohr für sich gemessen.
  • Als nächstes wurde mir Blut abgenommen, ich denke, 3 Röhrchen.
  • Dann kam ich zum Sehtest - in meinem Fall mit Brille. Man hält sich jeweils links bzw. rechts ein Blatt vor das Auge und soll Zahlen erkennen und wo z.B. Kreise Lücken haben. Weiterhin werden einem noch Bilder gezeigt, auf denen man Zahlen erkennen soll. Hiermit soll erkannt werden ob eine Rot-Grün-Sehschwäche vorliegt (Ishihara-Test).
  • Im Anschluss folge der Lungenfunktionstest. Man bekommt eine Klemme auf die Nase und ein Mundstück wie bei einem Inhalator. Man atmet erst einmal ruhig, um sich an die Atmung nur durch den Mund zu gewöhnen. Auf Anweisung holt man tief Luft und stößt diese aus, bis nichts mehr geht. Das wird so ca. 3x wiederholt. Achtung an Asthmatiker - hier könntet Ihr Schwierigkeiten haben. Am besten bei der späteren Befragung angeben, dass Ihr Asthmatiker seid.
  • Dann hatte ich ein ca. 45-minütiges Gespräch mit einer Ärztin. Sie befragte mich nach und zu bisherigen Krankheiten, familiärer Vorbelastung und meinem beruflichen Lebenslauf. Ich hatte meinen Impfpass und meinen Brillenpass dabei.
  • Danach hatte ich - wie sie so schön sagte - ein Belastungs-EKG "gewonnen". Ich denke, dass dies nur diejenigen unter uns betrifft, die ein wenig mehr auf den Hüften haben. War okay, ich war vorbereitet. Ich glaube, ich bin insgesamt ca. 15 min auf einem Liegefahrrad gefahren. Der Widerstand wurde regelmäßig - ich glaube in 5 Schritten - gesteigert. Erreicht werden mussten in der Spitze über ca. 1 - 2 Minuten das 1,5-fache des eigenen Gewichts in Watt (Gewicht x 1,5 = zu leistende Wattzahl) bei einem Maximalpuls von 220 - Lebensalter. Es wird auf die Leistung geachtet und darauf, wie schnell der Puls nach der Maximalbelastung wieder runterfährt. Ich habe ca. 3 Monate vorher mit Intervalltraining begonnen (3 x 1 - 1,5 Std pro Woche) und war gut vorbereitet.
  • Zum Ende gab es ein kurzes, zusammenfassendes Gespräch mit der Ärztin, die mir sagte, dass sie mit den aktuellen Werten vorbehaltlich der Ergebnisse des Bluttests eine Beamtentauglichkeit bescheinigen würde.
  • Mein Blut wurde eingesandt. Die Ergebnisse waren dann ca. 1 Woche später wieder bei der Ärztin, die mich kurz anrief und auf eine kleine Unregelmäßigkeit hinwies, mir aber mitteilte, dass sie dennoch die Einstellung befürwortet und das BaPersBW informiert. Üblicherweise erhält man hierüber keinen Bescheid.

Ich denke, dass man hiermit schon einmal etwas anfangen kann und so besser weiß, was auf einen zukommt.

Allen Bewerbern viel Erfolg und gutes Gelingen!

Viele Grüße

stb
Autor Cijo
 - 26. Mai 2019, 10:31:36
Hey Hi

gab es denn kein sporttest und/oder eine ärztliche untersuchung?

Ist es wohl im TECHnischen gehobenen Dienst der selbe Ablauf?

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Autor woodstock
 - 15. November 2017, 22:36:14
Du bist schon durchs Verfahren durch und hast dich nach meiner Einschätzung deiner bisherigen Beiträge für den Direkteinstieg (oder als Trainee) beworben Martin Sch:

Yoyo spricht vom Auswahlprozess für den Einstieg in die Laufbahn ohne vorherige Laufbahnbefähigung und das Verfahren für das Duale Studium.
Deshalb unterschiedliche Abläufe und verschiedene Stationen.
Autor Martin Sch:
 - 15. November 2017, 18:33:25
Zitat von: Yoyo am 12. November 2017, 20:48:13
Hey, ich bin sehr froh wenn ihr mir helfen könntet...
Ich habe bald im Dezember in diesem Jahr den schriftlichen Teil des Auswahlverfahren für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst und möchte mich gut darauf vorbereiten. Habe mir auch ein Übungsbuch zugelegt. Ich habe mir schon dazu verschiedene Erfahrungsberichte durchgelesen. Aber ist der Test jedes Jahr wirklich gleich aufgebaut. Also kommt da wirklich nur beim CAT-Test wie jedes Jahr 1. Wortbeziehungen, 2. Mathe, 3. Matrizen, 4. Merkfähigkeit und der Aufsatz dran? Damit ich weiß worauf ich mich genauer vorbereiten kann.

Mal eine Frage zu diesem schriftlichen Test. Wann muss man den machen? Ich habe mich ebenfalls für den Direkteinstieg in den gehobenen zivilen nichttechnischen Verwaltungsdienst beworben. Das AC(CAT Test) und persönliche Gespräch habe ich alle gut absolviert. Mir wurde mitgeteilt, dass ich nur noch zum Einstellungsgespräch muss, von einem schriftlichen Test ist nichts erzählt worden.

Verwechsle ich das was oder bin ich schlecht informiert?

Gruß
Autor Loginprobleme2
 - 14. November 2017, 10:32:23
Zitat von: Yoyo am 12. November 2017, 20:48:13
Hey, ich bin sehr froh wenn ihr mir helfen könntet...
Ich habe bald im Dezember in diesem Jahr den schriftlichen Teil des Auswahlverfahren für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst und möchte mich gut darauf vorbereiten. Habe mir auch ein Übungsbuch zugelegt. Ich habe mir schon dazu verschiedene Erfahrungsberichte durchgelesen. Aber ist der Test jedes Jahr wirklich gleich aufgebaut. Also kommt da wirklich nur beim CAT-Test wie jedes Jahr 1. Wortbeziehungen, 2. Mathe, 3. Matrizen, 4. Merkfähigkeit und der Aufsatz dran? Damit ich weiß worauf ich mich genauer vorbereiten kann.

Im Grunde bleibt dir nur die selbe Recherche, wie es alle hier vor die auch gemacht haben. Suche im Internet und auch speziell hier im Forum nach Erfahrungsberichten. Du kannst die Themen hier alle mal durchblättern, auch wenn sie schon älter sind.

Der Test auf der Karriereseite der Bundeswehr ist dem "richtigen" Test nachempfunden.

https://www.bundeswehrkarriere.de/bewerbung/assessment-trainer

Mit einem Klick auf "Los gehts" kannst du den Test starten. Eine gute Übung, wie ich finde.
Autor Yoyo
 - 12. November 2017, 20:48:13
Hey, ich bin sehr froh wenn ihr mir helfen könntet...
Ich habe bald im Dezember in diesem Jahr den schriftlichen Teil des Auswahlverfahren für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst und möchte mich gut darauf vorbereiten. Habe mir auch ein Übungsbuch zugelegt. Ich habe mir schon dazu verschiedene Erfahrungsberichte durchgelesen. Aber ist der Test jedes Jahr wirklich gleich aufgebaut. Also kommt da wirklich nur beim CAT-Test wie jedes Jahr 1. Wortbeziehungen, 2. Mathe, 3. Matrizen, 4. Merkfähigkeit und der Aufsatz dran? Damit ich weiß worauf ich mich genauer vorbereiten kann.

Autor woodstock
 - 06. November 2017, 21:36:32
Die Themen der Kurzvorträge sind garantiert keine unlösbaren Fragestellungen oder sonstwie weit hergeholt. Die Erfahrungsberichte hier (SuFu funktioniert wieder), die geben gute Anhaltspunkte über den Vortrag.

Du musst auch bedenken, dass es sich um maximal 5 Minuten Redezeit handelt, das ist nicht viel, wenn Du nicht vor Aufregung ohne Luftholen durch deine Argumente rennst.
Autor Ralf
 - 06. November 2017, 19:49:56
Deswegen macht ein Ag ja auch Einstellungstests, um eben eine Bestenauslese zu machen. Man wird auch im Job später Situationen haben, auf die man sich nicht vorbereiten kann. Da gibts dann halt Leute, die können das, andere weniger.
Autor MBlume
 - 06. November 2017, 19:46:37
Hallo,
habe echt nur schiss das ich den Kurzvortrag versemmel. Nachher habe ich nur Themen zur Auswahl zu denen ich nichts sagen kann. :(
Autor woodstock
 - 05. November 2017, 21:19:14
Die Fragen, die Aufsatzthemen und die Kommissionen sind extrem vielfältig.
Beachte bitte auch, dass Du hier aktuell hier direkte Konkurrenten befragt (Stichpunkt Bestenauslese und Rangliste), deshalb sind Antworten auf so spezielle Fragen rar gesät.
Bereits dich ausreichend vor, es gibt viele Erfahrungsberichte und diese sind recht umfangreich.
Der Rest ist persönlicher Fleiß, würde ich behaupten.

Grundsätzlich will dich niemand im Gespräch in die Pfanne hauen, (hier auch nicht, nebenbei gesagt) und man hilft auch auf die Sprünge, wenn Du dich verbrennst.

Viel Erfolg und Spaß, da sitzen nette Menschen vor Dir!
Autor BWDSF
 - 05. November 2017, 16:47:57
Zitat von: MBlume am 05. November 2017, 16:35:20
Zitat von: DonHero1992 am 10. Februar 2017, 22:50:03
Falls jemand noch weitere Fragen zum 1.Teil oder 2. Teil hat, kann mir ruhig eine private Mitteilung schreiben :)

Hallo DonHero1992,
Ich habe nächste Woche mein Vorstellungsgespräch für den gehobenen Dienst. Was wird genau gefragt, welche Fragen zur Poltik und sonstige?

Glaubst du ernsthaft, die Fragen sind jedes mal die selben?
Autor MBlume
 - 05. November 2017, 16:35:20
Zitat von: DonHero1992 am 10. Februar 2017, 22:50:03
Falls jemand noch weitere Fragen zum 1.Teil oder 2. Teil hat, kann mir ruhig eine private Mitteilung schreiben :)

Hallo DonHero1992,
Ich habe nächste Woche mein Vorstellungsgespräch für den gehobenen Dienst. Was wird genau gefragt, welche Fragen zur Poltik und sonstige?
Autor Traveltheworld
 - 31. August 2017, 22:02:12
Also wichtigste Frage: Hast du eine eigene Wohnung? (Auch zur Miete)
Bist du verheiratet? Wenn eins der beiden Sachen zutrifft, wirst du trennungsgeldempfänger und dir werden Unterkünfte bezahlt. Falls nicht, sieht es in Mannheim so aus, dass es Unterkünfte gibt, die monatlich 50-80€ kosten :)
In Wilhelmshaven würdest du für eine Unterkunft in der Kaserne auch 50-80€ zahlen. Du hast aber keinen Anspruch auf eine Unterbringung dort und zur Zeit haben die zum Beispiel auch keinen Platz. Dann musst du dir eine eigene Unterkunft suchen und diese auch bezahlen.

Das erste Praktikum findet größtenteils dann in Wilhelmshaven statt (2 Wochen zB auch in Hannover), im zweiten gehts an ein Karrierecenter mit Assessment und zum BFD. Du könntest hier versuchen, in die Nähe seines Wohnortes zu kommen. Das 3. Praktikum ist wieder am BwDLZ. Grundsätzlich ist ein wechsel möglich bspw bei kleinen Kindern.

Derzeit ist die Planung so, dass 90 Prozent nach dem Studium in die Oberbehörden gehen sollen, diese liegen in der Rheinschiene Köln, Bonn und Koblenz.