Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 12. Februar 2021, 13:57:15
MUT heißt "Marineuniformträger"
Autor BulleMölders
 - 12. Februar 2021, 13:56:50
MUT bedeutet überall das gleiche, Marine Uniform Träger.
Autor Tina86
 - 12. Februar 2021, 13:37:10
Hallo...
Was genau bedeutet MUT bei der Marine Uniform im KdoCiR Bereich?
Danke
Autor Terek
 - 02. Dezember 2016, 10:49:03
Zitat von: JohnnyThunders am 02. Dezember 2016, 08:14:16
[...] finde ich die Idee, den "alten Bart" Uniform abzuschaffen und die Mitarbeiter stattdessen in schwarze Anzüge mit Button am Revers einzukleiden. Und im gleichen Zuge die Dienstgrade abzuschaffen.  :o


Men in Black...
Die besten der Besten, mit Auszeichnung! Mehr "special" geht nicht.
Autor JohnnyThunders
 - 02. Dezember 2016, 09:44:09
Oder man setzt für Tätigkeiten, die wirklich uneingeschränkt vom heimatlichen Schreibtisch ausgeübt werden können, eben wirklich Angestellte oder Beamte ein. Aber das ist den Betreffenden dann auch wieder nicht recht, da wird dann von Kombattandenstatus gefaselt usw.
Autor KlausP
 - 02. Dezember 2016, 08:26:27
Wieso führen wir nicht gleich den Status des "Verteidigungsbeamten" ein?
Autor JohnnyThunders
 - 02. Dezember 2016, 08:14:16
Zitat von: holla_die_waldfee am 30. November 2016, 18:25:18
Nachdem ich nun mittlerweile schon einige Jahre mitlese hier im Forum, rate ich KlausP vom Lesen des Threads "Wieviel Soldat muss sein?" in der o.g. Platform lieber ab!

Es ist wirklich atemberaubend, was da vom Stapel gelassen wird und was der eine oder andere da für ein Berufsbild dokumentiert. Noch schärfer als den Wunsch, IGF/KLF für die ITler abzuschaffen finde ich die Idee, den "alten Bart" Uniform abzuschaffen und die Mitarbeiter stattdessen in schwarze Anzüge mit Button am Revers einzukleiden. Und im gleichen Zuge die Dienstgrade abzuschaffen.  :o
Autor holla_die_waldfee
 - 01. Dezember 2016, 18:36:20
Vielleicht läuft die Auswahl ja ähnlich wie hier ab...
https://www.youtube.com/watch?v=_aV7zvMWjfg
;)
Autor KlausP
 - 01. Dezember 2016, 18:21:24
Was mich erstaunt ist, dass ein Luftwaffen-General solche Gehirnfuerze ablässt. Obwohl ... so richtig doch nicht ...  ::)
Autor Schnolle
 - 01. Dezember 2016, 18:14:02
Die Kameraden könnten doch gleich noch neue Feldanzüge mit einem digitalen Tarndruck in verschiedenen Grautönen bekommen.
Ähh, ach nein halt das gibt's ja schon auf der anderen Seite des Teiches. 

Aber passen würde es.
Autor LwPersFw
 - 01. Dezember 2016, 09:53:17
Zitat von: miguhamburg1 am 30. November 2016, 17:08:21
Liebe Holla, die Waldfee,

-  ein mil OrgBereich hat keine Farbe, sondern kann eine Farbe für das "Corporate Design" nutzen, wie zum Beispiel die SKB einen definierten Orangeton, nutzen, um Wiedererkennbarkeit in Veröffentlichungen zu ermöglichen.

-  Es mag ja sein, dass der avisierte Insp Cyber für seine unterstellten Soldaten ein anthrazitfarbenes Barett haben möchte. Tatsächlich ist - Stand heute - weder ein Antrag auf Genehmigung neuer Uniformbestandteile/-effekten gestellt, noch in irgendeiner Form von den Zuständigen genehmigt oder gar auf den Weg zum Bundespräsidenten gebracht worden, der für die formale Genehmigung zuständig wäre.

-  Es liegen ebenfalls noch keine entsprechenden Anträge auf Mitzeichnung dieses angeblichen Vorganges an InspH, InspLw oder InspMar vor, die diese Barett/-abeichen für ihren Bereich mitzeichnen müssten.

-  Für Insp Lw/Mar schließe ich es aus, dass sie das Tragen eines anthrazitfarbenen Baretts für ihre Uniformträger mitzeichnen werden. Dies machte auch überhaupt keinen Sinn, da Lw und Mar nur eine Barettfarbe haben und nur die Abzeichen unterschiedlich sind.

-  Kenntnisstand im Ministerium ist es, dass die HUT dieses milOrgBer das korallenrote Barett mit dem Abzeichen der abgebenden AVR tragen sollen, bis ggf. ein Cyber-Barettabzeichen eingeführt wird.

-  Der von F_K getroffene Vergleich zu einem militärischen Großverband (wie der Division Schnelle Kräfte) hinkt hierbei, da auch dort nur Heeresuniformträger einheitlich das bordeauxrote Barett tragen, in einem milOrgBer aber eben alle drei Uniformbereiche vertreten sind.


Zitat General Leinhos , IntranetBw , vom 23.11.2016

"Der neue Organisationsbereich steht für die Dimension Cyber- und Informationsraum und damit auf vergleichbarer Ebene
mit den anderen Dimensionen Land, Luft, See und Weltraum.
Die "klassischen" Dimensionen werden auch anhand des äußeren Erscheinungsbildes ihrer militärischen Angehörigen sichtbar
verkörpert, den gleichen Anspruch habe auch ich für unsere Dimension. Dies wurde auch mehrheitlich in Ihren Beiträgen sehr
deutlich.

Die Farbe des Organisationsbereiches soll Anthrazit werden, daher habe ich ein entsprechendes  Fahnenband mit
eingebettetem melonengelbem Schriftzug und das Einführen eines einheitlichen Baretts in Anthrazit für alle
militärischen Angehörigen des neuen Organisationsbereiches CIR bei den zuständigen Stellen beantragt.

Gleichzeitig habe ich um Genehmigung des Verbandsabzeichens für das neue Kommando CIR gebeten."


Schauen wir also was am Ende genehmigt wird...  ;) ;D
Autor holla_die_waldfee
 - 30. November 2016, 18:29:16
"auch mein"
::)
Autor holla_die_waldfee
 - 30. November 2016, 18:27:18
Zitat von: KlausP am 30. November 2016, 17:36:52
Diejenigen, die sich in dem nocht so richtig existierenden OrgBer über solche Kinkerlitzchen Gedanken machen, scheinen notorisch unterfordert zu sein.
Das ist mein auch Fazit nach dem Lesen im "CIR-Cafe"
Autor KlausP
 - 30. November 2016, 18:26:44
Danke, sehr rücksichtsvoll!  ;D
Autor holla_die_waldfee
 - 30. November 2016, 18:25:18
Zitat von: miguhamburg1 am 30. November 2016, 17:30:10
Möglicherweise haben Sie bei der Lektüre im Internet die eine oder andere Begrifflichkeit falsch zugeordnet.
Das kann ich natürlich nicht ausschließen, würde ich aber trotzdem vorerst verneinen.
Das Begrifflichkeiten falsch zugeordnet werden vermute ich eher bei den einigen Beteiligten der Diskussion im "CIR-Cafe".

Sofern möglich, empfehle ich jedem, die entsprechende Plattform im IntranetBw mal aufzusuchen und durchzulesen (Ich lasse mich dann auch gern eines Besseren belehren).
Aber bei dem was da teilweise zur Disposition steht, ist das Barett noch eins der harmlosen Themen  ;)

P.S.
Nachdem ich nun mittlerweile schon einige Jahre mitlese hier im Forum, rate ich KlausP vom Lesen des Threads "Wieviel Soldat muss sein?" in der o.g. Platform lieber ab! Aber wegen des wahrscheinlich fehlenden Zugangs zum IntranetBw erübrigt sich dies...
Ich wollte aber drauf hinweisen  ;D ;) ;)