REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: JohnnyThunders am 02. Dezember 2016, 08:14:16
[...] finde ich die Idee, den "alten Bart" Uniform abzuschaffen und die Mitarbeiter stattdessen in schwarze Anzüge mit Button am Revers einzukleiden. Und im gleichen Zuge die Dienstgrade abzuschaffen.
Zitat von: holla_die_waldfee am 30. November 2016, 18:25:18
Nachdem ich nun mittlerweile schon einige Jahre mitlese hier im Forum, rate ich KlausP vom Lesen des Threads "Wieviel Soldat muss sein?" in der o.g. Platform lieber ab!
Zitat von: miguhamburg1 am 30. November 2016, 17:08:21
Liebe Holla, die Waldfee,
- ein mil OrgBereich hat keine Farbe, sondern kann eine Farbe für das "Corporate Design" nutzen, wie zum Beispiel die SKB einen definierten Orangeton, nutzen, um Wiedererkennbarkeit in Veröffentlichungen zu ermöglichen.
- Es mag ja sein, dass der avisierte Insp Cyber für seine unterstellten Soldaten ein anthrazitfarbenes Barett haben möchte. Tatsächlich ist - Stand heute - weder ein Antrag auf Genehmigung neuer Uniformbestandteile/-effekten gestellt, noch in irgendeiner Form von den Zuständigen genehmigt oder gar auf den Weg zum Bundespräsidenten gebracht worden, der für die formale Genehmigung zuständig wäre.
- Es liegen ebenfalls noch keine entsprechenden Anträge auf Mitzeichnung dieses angeblichen Vorganges an InspH, InspLw oder InspMar vor, die diese Barett/-abeichen für ihren Bereich mitzeichnen müssten.
- Für Insp Lw/Mar schließe ich es aus, dass sie das Tragen eines anthrazitfarbenen Baretts für ihre Uniformträger mitzeichnen werden. Dies machte auch überhaupt keinen Sinn, da Lw und Mar nur eine Barettfarbe haben und nur die Abzeichen unterschiedlich sind.
- Kenntnisstand im Ministerium ist es, dass die HUT dieses milOrgBer das korallenrote Barett mit dem Abzeichen der abgebenden AVR tragen sollen, bis ggf. ein Cyber-Barettabzeichen eingeführt wird.
- Der von F_K getroffene Vergleich zu einem militärischen Großverband (wie der Division Schnelle Kräfte) hinkt hierbei, da auch dort nur Heeresuniformträger einheitlich das bordeauxrote Barett tragen, in einem milOrgBer aber eben alle drei Uniformbereiche vertreten sind.
Zitat von: KlausP am 30. November 2016, 17:36:52Das ist mein auch Fazit nach dem Lesen im "CIR-Cafe"
Diejenigen, die sich in dem nocht so richtig existierenden OrgBer über solche Kinkerlitzchen Gedanken machen, scheinen notorisch unterfordert zu sein.
Zitat von: miguhamburg1 am 30. November 2016, 17:30:10Das kann ich natürlich nicht ausschließen, würde ich aber trotzdem vorerst verneinen.
Möglicherweise haben Sie bei der Lektüre im Internet die eine oder andere Begrifflichkeit falsch zugeordnet.