ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatA-/C-Aufklärungssoldaten/innen Streitkräfte (A-/C-AufklSdt SK) führen auf Befehl grundlegende Tätigkeiten der A-/C-Aufklärung durch.
Teil B Tätigkeit
B.1 Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen
· Durchführung der A-/C-Aufklärung.
· Bedienung der Detektions- und Messgeräte.
· Durchführung der A-/C-Aufklärung sowohl aufgesessen als auch abgesessen.
· Durchführung von Wartungsarbeiten am ABC-Abwehrmaterial.
B.2 Fertigkeiten und Kenntnisse
· Kennen die Aufgaben und die Organisation der ABC-Abwehrkräfte der Bundeswehr.
· Kennen die Grundlagen von ABC-Kampfmitteln und industriellem und natürlichem ABC-Gefahrenpotential sowie deren Auswirkungen.
· Können die Aufgaben der schnellen Detektion von ABC-Kampfstoffen und ABC-Gefahrstoffen unter Anleitung durchführen.
· Beherrschen die Aufgaben des ABC-Alarmpostens.
· Können Gerät der ABC-Abwehr bedienen, sowie Pflege- und Wartungsarbeiten durchführen.
B.3. Arbeitsbedingungen und besondere geistige und körperliche Eignungsforderungen sowie sonstige Voraussetzungen
· Im Bedarfsfall ist der Einsatz im Schichtbetrieb erforderlich.
· Überwiegend Tätigkeiten im Freien bei Tag und Nacht bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen und teilweise ABC-Gefährdung.
· Durchführung von Aufgaben oftmals unter engen zeitlichen Vorgaben.
· Psychische und Physische Belastungen in Abhängigkeit vom Einsatzgeschehen.
· Teilweise Durchführung der Arbeiten unter ABC-Schutz.
· Teilweise Gefahren durch Chemikalien/Atemgifte.