Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor faden
 - 05. Januar 2017, 21:40:47
Vielen Dank, dann warte ich jetzt ab und melde mich beim Spiess wenn es soweit ist :)
Autor miguhamburg1
 - 05. Januar 2017, 21:10:23
1. Auf Ihrem Einberufungsbescheid - oder wie das jetzt auch immer heißt - steht, bis wann Sie sich in Ihrer Einheit einzufinden haben. Bei der Festlegung dieser Zeit achtet das KC darauf, wie weit Ihr Wohn- vom Dienstort entfernt ist.

2.  Die Einkleidung findet an den ersten Diensttagen statt.

3.  Zutändig für Ihre Einkleidung ist der VersDstFw/Uffz Ihrer Einheit. Ich empfehle Ihnen, ein paar Tage, nachdem Sie Ihre Einberufung erhalten zu haben, beim Kompaniefeldwebel Ihrer Einheit anzurufen und sich bei ihm in Erinnerung zu bringen und ihm zu melden, dass Sie noch eingeklleidet werden müssen.
Autor faden
 - 05. Januar 2017, 20:46:06
Ich könntet mir jetzt noch mal bei ein paar allgemeinen Fragen helfen. Meine erste Übung soll im Juli für vier Wochen statt finden. Die notwendigen Formulare schickt mir mein zuständiger S1 noch zu.

1. Wie ist das mit der Anreise morgens pünktlich zum ersten Dienstag erscheinen und melden oder den Abend vorher schon anreisen nur wie ist das dann mit Stube?
2. Die Einkleidung findet diese vor Dienstantritt statt oder auch in den ersten Tagen? Derzeit habe ich nur noch meinen privat beschafften Rucksack und meine Stiefel :).
3. Wer ist für solche Fragen zuständig? Der S1 oder soll ich versuchen den Spieß zu erreichen sobalt ich meine Zusage habe?

Oder erhalte ich die notwendigen Informationen wenn ich die Zusage von meinem S1 bekomme?

Gruss

Autor faden
 - 05. Januar 2017, 12:53:10
Vielen Dank für eure Hilfe,

ich habe jetzt erstmal einen Dienstposten als Manschaftler gefunden und werde noch dieses Jahr 3 Wochen üben um einen ersten Einblick in die Tätigkeiten als Feldwebel und Offizier im Truppendienst zu bekommen, da dieser sich bestimmt deutlich von den Tätigkeiten in der Feldjägerrei unterscheidet. Weiter werde ich im Rahmen der Übung die weitere Planung mit dem S1 zu besprechen.
Autor Altrec
 - 04. Januar 2017, 18:57:51
Hab eben kurz mit dem Spieß der 2./ JgBtl921 telefoniert. Er meinte, dass man am besten mal auf die Homepage geht und dort zu den Ansprechpartnern. Anrufen/ Mail schreiben und die Wünsche/ Ideen äußern, es würde sich bestimmt was finden.
Autor PzGren391
 - 04. Januar 2017, 18:13:38
Zitat von: miguhamburg1 am 19. Dezember 2016, 07:00:53
Wenn ich es recht verstehe, sind Sie Mannschaftssoldat der Reserve. Für diese Dienstgradgruppe gibt es in der gesamten Bundeswehr nur wenig Beorderungsdienstposten. Insofern ist es auch unerheblich, ob Sie bei der Jäger- oder Aufklärungstruppe suchen.

Auf die Gefahr hin, dass ich etwas falsch verstanden habe: Das JgBtl 921 sucht auf jeden Fall und ausdrücklich auch Mannschaften, könnte aber darauf zurückzuführen sein, dass die Neuaufstellungen der mittleren Vergangenheit etwas aus dem Gleichgewicht gebracht haben. Allgemein habe ich aber des öfteren gehört, dass ein großer Teil der Beorderungsdienstposten nicht besetzt ist!
Autor Getulio
 - 19. Dezember 2016, 19:45:39
Wenn Sie auf einem UmP-DP beordert werden, gehe ich davon aus, dass Sie auf dem DP nicht als Mannschafter üben werden können.
Autor Faden
 - 19. Dezember 2016, 14:35:57
Okay,
aber wenn ich einen Dienstposten gefunden habe und keine Lehrgangsplätze vorhanden sind, kann ich doch bestimmt trotzdem in meiner Einheit üben oder beschränken sich meine Übungen zunächst ausschließlich auf Lehrgänge?
Autor Schnolle
 - 19. Dezember 2016, 14:25:16
Dann sind Sie leider falsch informiert. Die Ausbildung zum Fw d.R. wird für Sie mit dem UL Res beginnen mit  zwei mal 5 Tagen Präsenzzeiten zu Beginn und Ende der Fernlernphase und das gleiche dann nochmal für den FL Res. Anschließend dann eben noch Werdegangswechsler LG und eben die militärfachliche Ausbildung für Ihren DP. Sie  sind also ganz entspannt mal mindestens ein Jahr lang mit Ausbildung beschäftigt wenn sie zu allen Terminen auch können und genügend Plätze frei sind. In Appen ist der UL Res 2017 glaube ich schon voll. Ansonsten eben entsprechend länger. In der Fernlernphase sollten Sie an zwei Abenden in der Woche ca 2h Zeit haben. Die LG schließen mit einer Laufbahnprüfung ab.
Autor Faden
 - 19. Dezember 2016, 14:18:09
Aber wie zu beginn geschrieben, geht mir an dieser Stelle nicht um den Ablauf der Ausbildung sondern um den Wunsch etwas über den Alltag in der Truppe oder sogar über den von Reservisten zu erfahren, da ich nicht weiß was mich nach dem Absolvieren der Lehrgänge oder in Wehrübungen vor bzw. zwischen diesen erwartet, da sich wie gesagt die meisten Interviews, Videos und Artikel auf den Einsatz im Ausland oder auf "größere" Übungen beziehen.
Autor Faden
 - 19. Dezember 2016, 12:43:12
Ich denke schon.
Wenn ich richtig informiert bin unterteilt sich der Feldwebellehrgang in zwei Fernlehrgänge a 10 Präsenz Tage und zwei Lehrgänge von etwa 60 Tagen, die nicht gesplittet werden können. Dazu kommen dann die weiteren Ausbildungen für den Dienstposten. Ich bin mir bewusst das es ein langer Weg ist, aber ich habe jetzt 8 Monate und ab Frühjahr 2018 wieder bis zu einem Jahr Leerlauf den ich nutzen möchte.
Autor KlausP
 - 19. Dezember 2016, 11:34:36
Ihnen ist aber auch bewusst, wie lange die Lehrgänge so dauern? Im Forum wurde das schon thematisiert, das sind keine 2-Wochen-Lehrgänge.
Autor Jens79
 - 19. Dezember 2016, 11:32:03
Was ist denn ein Manschaftler?  :o
Autor Faden
 - 19. Dezember 2016, 10:15:57
Danke für die erste schnelle Antwort miguhamburg1. Ich glaube jetzt habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich suche bereits einen Dienstposten als Feldwebel der Reserve, nicht Unteroffizier und auch nicht Manschaftler.

Ich habe auch bereits mit den zuständigen "S1" (der jenige der für die Reservistenplanung zuständig war) gesprochen und in Erfahrung gebracht das Dienstposten vorhanden sind und mich mit ihnen darauf verständigt meine Unterlagen für die Beorderung zu zusenden. Jetzt muss ich nur noch Überlegen für welche der beiden Einheiten ich mich entscheide.
Autor miguhamburg1
 - 19. Dezember 2016, 07:00:53
Wenn ich es recht verstehe, sind Sie Mannschaftssoldat der Reserve. Für diese Dienstgradgruppe gibt es in der gesamten Bundeswehr nur wenig Beorderungsdienstposten. Insofern ist es auch unerheblich, ob Sie bei der Jäger- oder Aufklärungstruppe suchen.

Was ich nicht wirklich verstehe: Sie haben ein abgeschlossenes Studium und interessieren sich für die Mannschaftslaufbahn. Sie haben 23 Monate Wehrdienst geleistet und Sie wissen nicht, dass es die Unteroffizierlaufbahn im Truppendienst schon lange nicht mehr gibt und dass Sie dort Uffz und StUffz nur erleben, wenn sie Feldwebelanwärter sind (Mal Versorger, Instandsetzer und Stabsangehörige ausgenommen)?

Also, wenn Sie wirklich daran interessiert sind, als Reservist aktiv zu werden, dann sollten Sie überlegen, ob nicht die Offizier- oder Feldwebellaufbahn für Sie das Geeignetere wären. Denn in beiden Laufbahnen sind Ihre Chancen, tatsächlich zu üben, beträchtlich höher. Ob dann in der Aufklärungs- oder Jägertruppe mehr Bedarf sein wird, sollten Sie dann je nach Wunschlaufbahn im KC oder dem ACFüKrBw klären.