ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: SaniUndSo am 18. Januar 2017, 18:40:16
Das klingt eher negativ diesem Berufsfeld gegenüber, und dieselben Probleme kann man auch im zivilen markt bekommen.
Zitat von: SaniUndSo am 18. Januar 2017, 18:40:16Ich müsste lügen, aber ich glaube, dass ich mal gehört habe, einen Monat pro Jahr Inübunghaltung.
Danke Ansonsten für die antworten, weiss jmd denn wie oft/viel die Zeiten sind die man RD fährt um fit zu bleiben?
Zitat von: SaniUndSo am 18. Januar 2017, 18:40:16
Wie schaut das eigentlich mit der Bewaffnung aus?
In einem post hier im Forum zum Theam "Kampfretter" kam die Frage auf warum die Kampfretter keine Sanis sind, bzw sie keinen Mitnehmen, obwohl sie auch Aufgaben wie MedEvac durchführen sollen, wozu ja keine SanHubschauber eingesetzt werden dürfen bzw die Kampfretter auch nicht von solchen begleitet werden dürften, wegen der Neutralität von Sanitäter und genfer Koversation im zusammenhang, mit "militärischem erwirken", also bewaffenet es was tun unter schutz der sanitäter etc... so halt in die Richtung
Mir is klar das Sanis genauso Soldaten sind wie alle anderen auch, aber sie stehen ja unterm Schutzzeichen, wenn also SanHubschauer unbewaffnet seinen müssten, dürften Sanis das auch? (auf eigenen Wusch, ohne dadurch kameraden zu gefährden)
Zitat von: Tommie am 17. Januar 2017, 15:53:29
Die Übernahme als Berufssoldat ist aktuell für RettAss/NFS eher gering quotiert, so dass Sie mit recht großer Wahrscheinlichkeit nach Ablauf Ihrer Dienstzeit wieder auf der Straße stehen werden, wo Sie sich dann als NFS zu Tarifen prostituieren können, die Brutto wesentlich weniger hergeben, als Sie bei der Bundeswehr Netto hatten! Da vergehen sehr vielen Leuten recht schnell die Gelüste, in diesen Beruf einzusteigen, vor allen Dingen, weil im zivilen Rettungsdienst nur sehr wenige mit der gesetzlichen Altersgrenze ausscheiden, und der Regelfall ist, dass Sie vorher aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden. Dann haben Sie mit Abschlägen ca. 40 % oder weniger Ihres letzten Hungergehaltes als Rente und dürfen mit Hartz-IV aufstocken, um halbwegs vernünftig leben zu können.
Zitat von: SaniUndSo am 16. Januar 2017, 21:02:33... ich spiele mit dem Gedanken evtl eine Ausbildung bei der BW in erwägung zu ziehen wenn das Angebot stimmt.