Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Niederbayer
 - 14. Mai 2017, 23:22:23
Ja, ist Pflicht und schließt direkt ans Studium an. Ist auch gut, um wieder in der Welt des Militärs anzukommen. Ich fand den Lehrgang nicht schlecht. Ist aber unbenotet.
Reserveoffizieranwärter machen den OL2 direkt nach dem OL1.
Autor benba
 - 14. Mai 2017, 21:54:31
Ist denn der OL2 beim Heer verpflichtend? Und wenn ja, für den BS oder spielt sowas auch mal bei Beförderungen eine Rolle.
Autor dunstig
 - 14. Mai 2017, 21:45:30
Zitat von: Angemon84 am 14. Mai 2017, 21:32:20
Zitat von: Ralf am 06. Februar 2017, 19:52:18

Der ElokaOffz macht den Streitkräftegemeinsamen Lehrgang Offizierlehrgang 3 EloKa incl. ATN-Stufe 3, der ist unabhängig vom MilOrgBer, sondern für alle flächendeckend vorgsehen.

Wo findet den der OL 3 für die EloKa statt? Etwa in Flensburg?
Meines Wissens nach ja.
Autor Angemon84
 - 14. Mai 2017, 21:32:20
Zitat von: Ralf am 06. Februar 2017, 19:52:18

Der ElokaOffz macht den Streitkräftegemeinsamen Lehrgang Offizierlehrgang 3 EloKa incl. ATN-Stufe 3, der ist unabhängig vom MilOrgBer, sondern für alle flächendeckend vorgsehen.

Wo findet den der OL 3 für die EloKa statt? Etwa in Flensburg?
Autor Ralf
 - 06. Februar 2017, 19:52:18
Also die Recherche ergab folgendes am Beispiel TrspOffz. Der OL3 des Heeres, besteht aus mind. 2 Modulen, dem Modul zur Erlangung der ATN-Stufe 2 (ca. 5 Monate Grundlagenmodul Logistik AH2 TrDst) und einem Modul Führung/Einsatz Logistikkräfte SK) mit 4 Monaten.
Der Lw Offz im MilOgBer Lw und eingesetzt als TrspOffz macht die 5 Monate und den OL3 der Lw (4 Wochen). Für die SKB muss er auch auf das Modul Führung&Einsatz, somit entsteht durchaus der Eindruck, er müsste einen 9 monatigen OL3 machen und der LUT in der Lw nur einen 4-wöchigen, weil man bei letzterem vergisst, die Fachausbildung mit den 5 Monaten mit einzurechnen.

Der ElokaOffz macht den Streitkräftegemeinsamen Lehrgang Offizierlehrgang 3 EloKa incl. ATN-Stufe 3, der ist unabhängig vom MilOrgBer, sondern für alle flächendeckend vorgsehen.
Autor Whiskey
 - 03. Februar 2017, 21:57:04
Zitat von: Ralf am 03. Februar 2017, 05:30:37
Nein, da musst du dich täuschen. Die Konzeption und die Verantwortung für die Laufbahnausbildung obliegt den Insp der UTB/ZSanDstBw. Und für die LUT ist das definitiv nicht vorgesehen.
LUT in der SKB müssen in ihrer Erstverwendung bei der SKB noch einen anderen Lehrgang machen, der dauert ca. 3 Wochen, nennt sich Lehrgang InfanteristischeKompetenzerweiterung (LIKE).
Ich präzisiere: Die LW-Offiziere der EloKa (SKB) machen den 9 Monate dauernden OL3 zusammen mit Heeres- und Marineuniformträgern. Und LIKE müssen wir auch alle machen.
Autor Ralf
 - 03. Februar 2017, 20:09:28
Danke für den Hinweis, das werde ich mal aufgreifen. Könnte sein, dass es daran liegt, dass das eine der wenigen ZentralAVRs ist.
Autor Niederbayer
 - 03. Februar 2017, 20:04:23
Zitat von: Ralf am 03. Februar 2017, 05:30:37
Nein, da musst du dich täuschen. Die Konzeption und die Verantwortung für die Laufbahnausbildung obliegt den Insp der UTB/ZSanDstBw. Und für die LUT ist das definitiv nicht vorgesehen.
LUT in der SKB müssen in ihrer Erstverwendung bei der SKB noch einen anderen Lehrgang machen, der dauert ca. 3 Wochen, nennt sich Lehrgang InfanteristischeKompetenzerweiterung (LIKE).

Also, die LUT der SKB (TrspOffz) machen den gleichen neunmonatigen OL3 an der LogSBw wie die Heeressoldaten, teils mit gemischten Hörsälen.
Autor Mero89
 - 03. Februar 2017, 09:14:54
Der OL3 bei der Luftwaffe dauert 4 Wochen und beinhaltet keine Prüfung, verpflichtend ist er, somit wäre die Antwort auf deine Frage wohl gegeben ;)
Autor Ralf
 - 03. Februar 2017, 05:30:37
Nein, da musst du dich täuschen. Die Konzeption und die Verantwortung für die Laufbahnausbildung obliegt den Insp der UTB/ZSanDstBw. Und für die LUT ist das definitiv nicht vorgesehen.
LUT in der SKB müssen in ihrer Erstverwendung bei der SKB noch einen anderen Lehrgang machen, der dauert ca. 3 Wochen, nennt sich Lehrgang InfanteristischeKompetenzerweiterung (LIKE).
Autor Whiskey
 - 02. Februar 2017, 20:50:11
Also die Luftwaffen-Offze der SKB machen auch den OL3 der 1 Jahr geht...
Autor dunstig
 - 02. Februar 2017, 15:30:32
Naja bei uns gibt es nach dem Studium keinen eigentlichen OL3 wie beim Heer, sondern lediglich diese knapp 2 Monate, die sich Führungstraining oder so ähnlich nennen.

@Ralf: Danke für den Einblick in den Ablauf. Das hilft zumindest, diese Entscheidung ein wenig zu verstehen, auch wenn die Entscheidungsfindung ohne die Frage nach dem Sinn einer Ausbildung meiner Meinung nach nicht unbedingt optimal ist. Und der Unterschied zwischen Verwendung und Werdegang beim BS ist mir bewusst. Wenn an unserer Dienststelle von 50 Offizieren in meiner Verwendung nicht einer einen Antrag auf Übernahme stellt und der Chef sagt, dass jeder, der einen Antrag stellt so beurteilt wird, dass er es auf jeden Fall wird (ja ich weiß, da spielen noch andere Faktoren mit rein), kann man dies in dem Fall durchaus auch auf die Verwendung beziehen. ;)

Ich habe das Thema BS für mich definitiv noch nicht abgehakt, da ich durchaus die positiven Seiten sehe und jetzt bei der Firma mitbekomme, dass das Gras im zivilen auch nicht grüner ist. Aber gerade was Standortsicherheit und Bezahlung als Ingenieur mit meinen Schwerpunkten im Raum München/Ingolstadt angeht, wirds für die Bundeswehr schwierig, attraktiv mitzuhalten. Und wenn dann nebenan noch eine Dienststelle ist, die fast schon aggressiv damit wirbt, dass sie verbeamtete Ingeieure mit Laufbahnziel A15 suchen, gibt es nicht mehr viele, die da den BS in Erwägung ziehen.

Aber ich habe glücklicherweise noch ein paar Jahre Zeit, für mich abzuwägen und die Entscheidung zu treffen. :)
Autor Niederbayer
 - 02. Februar 2017, 09:08:22
Da war ich vorschnell, sorry. Ich weiche aus.
Autor Niederbayer
 - 02. Februar 2017, 09:05:12
Dunstig, kann das sein, dass du gerade etwas von den Begriffen verwirrt bist?
Dazu:

Den Luftwaffen-OL3 in FFB kann man eher mit dem Heeres-OL2 in Dresden nach dem Studium vergleichen.
Der OL3 beim Heer ist hingegen der rund +/- einjährige Lehrgang, der dich in der jeweiligen Truppengattung bis zum Zugführer ausbilden soll.
Autor Ralf
 - 02. Februar 2017, 04:30:43
Der Lehrgang war ja vorher auch schon Pflicht. Es wurde nur auch von den Dienststellen nicht wirklich versucht, die Leute dahin zu schicken, was schon mal grundlegend falsch is von den Vorgesetzten.
Seitdem die Bw-gemeinsamen BTF besser in den Konferenzen durchgesetzt werden, wird Englisch und IGF ernster genommen.
Als PersGrundsätzer ist für mich die Qualität des Lehrganges (leider) nicht ausschlaggebend. Für mich ist die Vorgabe der Ausbilder, dass er verpflichtend ist und zur OffzAusbildung dazugehört maßgeblich. Ich hoffe, dass diese auch ihre Hausaufgaben machen und inhaltlich sinnvolle Lg erstellen. Wenn nicht, hoffe ich, dass über Evaluation oder Engagement der Lehrgangsteilnehmer die Inhalte verbessert werden.
Ich habe mich einmal maßlos über eine meiner ELUSA-Ausbildungen aufgeregt und ein ähnliches Gefühl gehabt, dass es keinen interessiert. Alles zu Papier gebracht, einige Kameraden angeschrieben, ob sie das ähnlich sehen und mit deren Billigung und namentlichen Nennung dieses an die Ausbilder im Kdo Lw geschickt. Hat mir ein Gespräch mit dem AbtLtr Ausbildung eingebracht, der über ein direktes Feedback dankbar und seine glaubhafte Versicherung, dass er hier einschreiten würde.

BS werden nicht nach Verwendung, sondern Werdegang ausgewählt. Denke, da werden sich schon welche finden, auch wenn ich das persönlich bedauere, dass du nicht dabei bleiben möchtest. Dafür verfolge ich ja deine Karriere schon eine ganze Zeit.