Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor schlammtreiber
 - 17. Februar 2017, 08:42:53
Was mich mächtig irritiert sind die Stellungnahmen mehrerer SPD-Politiker (u.a. Arnold), nach denen "die Bundeswehr so viel Geld nicht mal ausgeben könnte, wenn sie es hätte" . Hierbei wird unehrlicherweise unterstellt, es handele sich um eine Erhöhung von heute auf morgen - das ist schlicht und einfach nicht der Fall. Vielmehr geht es um eine schrittweise Erhöhung bis 2024, und das ist auch schon seit dem entsprechenden Beschluss 2014 klar.
Quelle: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nato-staaten-wollen-zwei-prozent-des-bip-fuer-verteidigung-ausgeben-13138418.html

Übrigens war 2014 nur der "aktuellste" Beschluss zu diesem Thema - gefordert werden die berüchtigten 2% des BIP bereits seit 2002.

Das ganze Getue, als habe man es hier mit einer Verdoppelung des Verteidigungsetats über Nacht auf Befehl des bösen Trumps zu tun, ist bizarr.
Autor 0930
 - 16. Februar 2017, 17:48:09
Zitat
Wenn Deutschland dem Druck der USA rasch nachgeben sollte, birgt das Thema auch Stoff für den Wahlkampf: Die Bevölkerung ist einer aktuellen ,,Stern"-Umfrage zufolge mehrheitlich gegen steigende Verteidigungsausgaben. 55 Prozent der Teilnehmer sprechen sich demnach gegen eine Aufstockung des Militäretats in den nächsten Jahren aus. Nur 42 Prozent sind dafür.
http://www.wiwo.de/politik/ausland/james-mattis-usa-setzen-nato-mitgliedern-ultimatum-bei-ausgaben/19394856.html

Das erinnert mich an das plötzliche Hoch der SPD bzw. von Kanzlerkandidat Martin Schulz.

Ich scheine wirklich in einer Parallel-Gesellschaft zu leben, denn beides scheint mir komplett unmöglich durch Erfahrungswerte aus persönlichen Gesprächen.
Jeder "Zivilist" den ich kenne rätselt über die Bundeswehr...Stichwörter: "G36", "Besenstiel als GMG Rohr", "Hubschrauber die rosten statt zu fliegen" ect. und wünscht sich eine funktionierende, starke,  Armee.

...aber ok, die Umfragewerte der SPD steigen auch plötzlich "dank Schulz"...das deutsche Volk, für mich ein Mysterium !
Autor StOPfr
 - 15. Februar 2017, 21:54:56
Tagesschau.de berichtet heute (Stand: 15.02.2017, 17:59 Uhr) aus Brüssel:

Mattis zur NATO: Lob, Drohung, Ultimatum

Quelle