Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 20. Februar 2017, 11:33:18
Sachkunde Mun soll der machen? *loool* Das war bei meinem Lehrgang MobFwGerät schon flüssiger als Wasser! 
Autor Tommie
 - 20. Februar 2017, 11:30:36
Danke, Ralf ;) !

Na, Holgi33, wo ist denn jetzt die steuernde ATB OrgFw? Der FwRes benötigt wohl eher ganz andere Dinge!
Autor Ralf
 - 20. Februar 2017, 11:26:33
Lehrgänge:
EWSGLEHRG RESARB
VwdgLg BPL u. Prf CSC
Sachkunde Mun MatBew Teil A
weitere Voraussetzungen: FS B und/oder C

DP nennt sich: 
ATN_3000560 -Fw Res SK X 01
ATN_1010963 -StDstBearbr SK
Autor Tommie
 - 20. Februar 2017, 11:22:16
Wo habe ich Müll erzählt? Ich sagte, dass es den OrgFw SK nur mit dem StDstBearb SK gibt! Das ist definitiv richtig! Ok, dann dauert der Lehrgang eben nur fünf Wochen anstatt sieben, wie ich es in Erinnerung hatte, aber das ändert an meiner Aussage eben nichts.

Ich werde mir am Mittwoch einmal die Dienstpostenvoraussetzungen für einen FwRes-DP ansehen und diese dann hier posten.
Autor Holgi33
 - 20. Februar 2017, 06:32:21
Sitze jetzt am Computer, geht einfach besser.

Habe meine alten Sachen raus gekramt:

101 Lehrgangsnummer: 127524
102 Lehrgangsbenennung: Stabsdienstbearbeiter der Streitkräfte
103 Lehrgangskurzbezeichnung: STDSTBEARBR SK
104 Lehrgangsdauer (Ausbildungstage): 24 Tage
105/106 Wiederholung möglich: Nicht festgelegt
107 Lehrgangswertung: Nein
Teilnehmerbewertung: Ja
Art der Prüfung:
121 Teilnehmermindestzahl: 10
122 Teilnehmerhöchstzahl: 18
124-127;143 Teilnehmer: Soldaten
Externe, Soldaten Heer (UTH), Soldaten Luftwaffe (UTL), Soldaten
Marine (UTM),
Reservisten zugelassen
Sonderregelung für Teilnahme von Reservisten Sonderregelung für SKB, Heeres und Marine-Lehrgänge
128 Auswirkung auf Ansprüche gemäss
Soldatenversorgungsgesetz:
129 Geschlecht der Teilnehmer: männlich und weiblich
130 Lehrgangklassifizierung OrgBer: 720006500
139 Ausbildungseinrichtung: Durchführung der Ausbildung: Schule für Feldjäger und Stabsdienst der
Bundeswehr IX. Inspektion (DStNr: 211991)
Lehrgangsziele
301 Lehrgangs-ATN: 1010963 - StDstBearbr SK
UND 1030963 - OrgFw SK

4 Wochen und 4 Tage sind es genau.
Autor Holgi33
 - 20. Februar 2017, 06:01:42
Tommie Du verbreitest einfach Dinge die nicht stimmen.

Erst letzte Woche habe ich ein Telefonat geführt zur Spiegelung des FwRes direkt im LKdo. Die OrgFw ATB ist hier die wichtige und nicht die StDstBarb SK. Und der Lehrgang geht 4 Wochen.

Habe nämlich beide ATB.
Autor Tommie
 - 19. Februar 2017, 16:23:43
Und ich bin immer noch der Meinung, dass er entweder den Feldwebel-Lehrgang für Reservisten meint, oder sich komplett verquer ausdrückt ;) !

"Kreisgruppen" sind Institutionen des Reservistenverbandes, die haben keine Spiegelstellen! Aber ein Kreisverbindungskommando hat Feldwebelstellen, jedoch sind die nicht gespiegelt!

also, ewald1925, um was geht es denn wirklich?
Autor Tommie
 - 19. Februar 2017, 11:25:18
Zitat von: Holgi33 am 18. Februar 2017, 16:15:13Jeder FwRes kann gespiegelt werden, ...

In der Theorie, ja! In der Praxis wollen das die Kdr LKdo nicht haben, weil sich für diesen Posten potentiell Mitglieder des Reservistenverbandes interessieren würden, die dann in einen großen Interessenkonflikt kommen könnten! In Baden-Württemberg z. B. kommen auf einen solchen Spiegeldienstposten als FwRes maximal ehemalige BS, die selbst FwRes waren! Und das hat auch einen gewaltigen Vorteil, zumindest für den Kdr LKdo, denn diese müssen sich dann nicht als "Grünschnabel" erst einmal ein Netzwerk aufbauen!

Zitat von: Holgi33 am 18. Februar 2017, 16:15:13Benötigt wird die ATB OrgFw. Der Lehrgang dauert 4 Wochen.

Die ATB OrgFw SK wird in der Regel zusammen mit dem StDstBearb SK erworben, der genauso eine Voraussetzung für diese Stelle ist! Dieser Lehrgang ist für Reservisten nur theoretisch buchbar, weil in der Praxis ständig zu 100 % überbucht und nur von BAPersBw buchbar, weil es ein Laufbahn-Lehrgang ist! Dauer sind ca. 7 Wochen!


Zitat von: Holgi33 am 18. Februar 2017, 16:15:13Ich lese ja nur noch hier mit in Forum, bin aber immer mehr erstaunt, was für Informationen so verteilt werden.

Ja, so zum Beispiel von Dir, dass es eine  Lehrgang zum OrgFw SK gäbe, der 4 Wochen dauert! Das stimmt so einfach nicht!


Fazit: Ich werde mir am nächsten Mittwoch, wenn ich wieder im Büro bin, einmal die Stelle eines Fw Res in IS Org anschauen und dann die exakten Voraussetzungen posten! Sicher bin ich mir beim StDstBearb SK und OrgFw SK! Mal sehen, was da noch dazu gehört! Montag und Dienstag bin ich erst einmal auf Dienstreise, Ihr müsst Euch also bis Mittwoch gedulden ;) !
Autor Holgi33
 - 19. Februar 2017, 00:36:29
Beispiel:
Der FwRes Münster betreut 3
Kreisgruppen, die wiederum zu einer Bezirksgruppe gehören.

PS. Die Korrektur hier im Forum ist im nachhinein nicht möglich, sonst hätte ich "fängt mit dem FwRes" gelöscht. Wollte den Textcerst anders formulieren.
Autor Getulio
 - 18. Februar 2017, 19:13:29
Zitat von: Holgi33 am 18. Februar 2017, 16:15:13
Jeder FwRes kann gespiegelt werden, fängt mit dem FwRes, meist betreut er einen Bereich in der Größe einer Bezirksgruppe des Vereins Reservistenverband.

Ich lese diesen Satz fünfmal und komme trotzdem nicht drauf, was Sie uns mit dieser muttersprachlichen Großtat sagen wollen.
Autor Holgi33
 - 18. Februar 2017, 16:15:13
Genau so sieht es aus Klaus.

Jeder FwRes kann gespiegelt werden, fängt mit dem FwRes, meist betreut er einen Bereich in der Größe einer Bezirksgruppe des Vereins Reservistenverband.

Darüber gibt es noch den FwRes direkt im Landeskommando, bei dem alle Fäden der FwRes zusammen laufen.

Benötigt wird die ATB OrgFw. Der Lehrgang dauert 4 Wochen.

Ich lese ja nur noch hier mit in Forum, bin aber immer mehr erstaunt, was für Informationen so verteilt werden.
Autor KlausP
 - 18. Februar 2017, 14:30:08
Zitatals FwRes üben ist im Vertretungsfall möglich - muss aber über das zuständige LKdo eingetütet werden

So sieht das aus. Und wenn der Kdr LKdo dem zustimmt, kann der Dienstposten durchaus auch gespiegelt werden.
Autor bayern bazi
 - 18. Februar 2017, 14:17:58
wobei das Gebiet des Fw Res und der Kreisgruppe im Regelfall übereinstimmt - und die beiden Organisatioenn  (wenn es gut läuft) recht gut zusammenarbeiten ;)

als FwRes üben ist im Vertretungsfall möglich - muss aber über das zuständige LKdo eingetütet werden

eigene Ausbildung da für ist nicht vorgesehen - mehr learning by doing ;)


also am besten mit dem S1 im LKdo Kontakt aufnehmen und um genauere Auskünfte bitten
Autor Tommie
 - 18. Februar 2017, 14:05:15
Der Feldwebel für Reservistenangelegenheiten ist ein aktiver Berufssoldat, der sich im Bereich eines Landeskommandos um Reservisten in seinem Zuständigkeitsbereich kümmert! Für diesen Dienstposten gibt es im Regelfalle keine Spiegelstelle und dieser Dienstposten ist auch nicht in einer wie auch immer gearteten "Kreisgruppe" aufgehängt, was für mich stark nach reservistenverband klingt!

Hier sollten Sie einmal an den Begrifflichkeiten arbeiten, die so nicht stimmen können ;) !
Autor ewald1925
 - 18. Februar 2017, 11:58:02
Moin, es ist der Few für Reservistenangelegenheiten gemeint.
Und in dem speziellen Fall der Spiegeldienstposten der in einer Kreisgruppe vakant ist.
Daher meine Frage wie lange der Lehrgang ausgeplant/angesetzt ist?
mkg
Ewald 1925