Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 12. Juni 2021, 09:33:02
Ergänzung :

Der "Offizierbrief" ist meines Wissens nach auch eine "reine Schmuckurkunde" ohne echten Wert.

Wichtig ist das Lehrgangszeugnis mit Zuerkennung ATN / ATB oder neu TIV ID (oder wie das Kürzel jetzt ist).
Autor DeltaEcho
 - 12. Juni 2021, 09:20:30
Das ist ein freiwilliges Angebot, die Schule hat damit nichts zu tun und wirkt nur als Mittler.
Autor SAZ3
 - 12. Juni 2021, 07:12:23
Der 90.OAJ bekommt den Offizierbrief ja an den jeweiligen Truppenschulen verliehen. Bekommt dieser Jahrgang dann den Ring beim Offizierslehrgang an der OSH, oder wie läuft das?  Und die ROAs gehen ja Ab Oktober an die OSH - bekommen die dann den Ring des Jahrgangs der dann mit denen zusammen an der OSH ist - und welcher ist das?
Autor Andi8111
 - 13. Mai 2020, 19:49:38
Zitat von: Kobold am 20. September 2003, 13:19:41
die Farbe Altgold
Korrekt wäre: Hellaltgoldfarben ;)
Autor Pericranium
 - 13. Mai 2020, 18:37:40
Ja.
Autor Ziuson
 - 13. Mai 2020, 18:34:48
Gibt es diese Ringe in der Form immer noch?
Autor stuka9
 - 21. September 2003, 20:26:09
@F_K:

Einige Korrekturen:

- Das Portepee, war kein Seitendegen, sondern eine Art Bommel/Quaste, welche an ihm befestigt wurde.

- Bei der Beförderung zum Oberfähnrich haben nur 1/3 aller Oa´s eines Jahrganges ihre Offz-Prüfung bestanden, die anderen 2/3 sind dann noch auf der OSH.
Autor Kobold
 - 20. September 2003, 13:19:41
Kleine Anmerkung - Litze bei FA / Paspelierung bei Portepee-Uffzen hat die Farbe Altgold (manch einer spricht auch mal gerne von "Bronze", was aber so nicht korrekt ist).

Echtes Gold ist natürlich Generälen vorbehalten (aber nur als Paspelierung, Litze für GA gibt´s nicht  ;) )

An dieser Stelle - danke für die ZDv 37/10 als PDF im Download-Bereich!
Autor Barbarossa
 - 20. September 2003, 11:33:42
Jaja der alte Friedrich von Steuben. Was wäre die Amerikanische Army bloß ohne ihn?  ;D ;D
Autor F_K
 - 20. September 2003, 09:36:38
Hallo Kameraden,

zur Dienstanzugsfrage:

Mannschaften tragen KEINE Praspelierung am Dienstanzug (das ist eine kleine Kordel um den Kragen).

Portepeeunteroffiziere tragen eine GOLDENE Paspelierung, Offiziere eine silberne.
(im preußischen Heer war "silber" höher als "gold", hat sich aufgrund von Gen. Steuben noch so in den US Streitkräften gehalten ...).
Das Portepee war früher ein kleiner Seitendegen, da Portepeeunteroffiziere Offizierdiensttuer (zum Teil) sind, Offiziere trugen einen Degen (der "Degen" ist halt zur Paspelierung geworden ....).

Soviel zu diesem "Zierrat", den es NUR am Dienstanzug gibt, wie ja schon richtig erkannt worden ist (Feldanzug als "Arbeitsanzug" ohne Zierrat, daher unterscheidung nur als Schulterklappen).

Warum trägt ein Oberfähnrich nun eine silberne Paspelierung (und bei privat beschafften Anzügen ggf. eine andere Tuchfarbe)? Ein Oberfähnrich hat schon alle PRÜFUNGEN bestanden, ist FACHLICH also einem Leutnant gleichzustellen, es fehlen lediglich zeitliche Voraussetzungen, deshalb "darf" ein Oberfähnrich schon den "Offizierzierrat" tragen.

Die "silberne" Kordel, die er an der Schulterklappe trägt (die OA Kordel), zeigt ja nur, der er mal Offizier werden will, sozusagen als Vorfreude auf die Paspelierung.

Deshalb bei FA eine "goldene" Paspelierung.

Noch Fragen ?

(Es macht also schon sinn, wenn man die zugrundeliegende Geschichte kennt ...)
Autor stuka
 - 19. September 2003, 23:50:34
Ich wurde als HG(OA) wiedereingestellt (war 4 Jahre raus). Meine alte Erkennungsmarke, Truppenausweis etc. kam 10 Monate später. ;)
Autor Timid
 - 15. September 2003, 21:01:25
WAS? Bei uns wurden ALLE höheren Dienstgrade vor versammelter Mannschaft befördert! Teilweise sogar im Bataillonsrahmen (wenn halt der Bataillons-Appell mit der Beförderung zusammenfiel  ::)).
Im Kompanierahmen wurde das ganze dann feierlich von Spieß und Chef durchgeführt (jeder auf einer Seite, alte Klappe ab, neue drauf, FESTE auf die Schulter und den Klettverschluß hauen  :D).

Ansonsten würde ich beim Oberfähnrich mal vermuten, daß er schon als Offz gilt (da er ja eigentlich alle Lehrgänge bestanden hat) und deshalb einen Offz-DA trägt (und ja auch Schirmmütze tragen dürfte).
Beim Feldanzug hat man vermutlich einfach deshalb keine eigenen Abzeichen eingeführt, da es ja auch keine große Unterscheidung zwischen den einzelnen Dienstgradgruppen gibt (außer den Schulterstücken). Irgendwie sowas in der Art wird es wohl sein ...

Was die Wette angeht: Wir hatten einen OG, der nach 8 oder 9 Jahren wieder zurück zur Bundeswehr ist - da war ALLES bei dessen Ankunft vorhanden ...
Autor Castor
 - 15. September 2003, 20:49:35
Auf der Seite "Alles für den Offizier", die ich mir mit Interesse angesehen habe, wurde postuliert, der OFR gelte "gesellschaftlich als Offizier, aber dienstrechtlich als Portepeeträger".
Scheint also insgesamt ein Dienstgrad zu sein, wo man sich nicht ganz sicher ist, welche Regeln gelten.
Ich hoffe, ich erfahre im Dienst noch etwas mehr, schließlich darf ich satte 28 Monate so rumlaufen :-(
Trotzdem vielen Dank schonmal, ich vertraue dann mal auf den VU.

P.S.: Hat jemand Lust auf eine Wette? Ich wette, daß bei meiner Ankunft in der Kaserne meine Erkennungsmarke und mein Truppenausweis etc. nicht vorhanden ist, obwohl ich ihn nach dem GWD abgegeben habe :-)

Aber, von wegen würdig: Werden bei Euch die Dienstgradabzeichen sofort gewechselt? Bei uns gabs die dann hinterher, nicht vor der ganzen Truppe. Da gabs nur die "Urkunde".
Autor Kobold
 - 15. September 2003, 17:59:16
Hm, das hört sich eigentlich gar nicht soooo unlogisch an...

Meine Lösung wäre - Beförderung generell nur im Feldanzug, TD  ;D
Autor schlammtreiber
 - 15. September 2003, 16:20:04
Eventuell, weil die Beförderung vom OFR zum Lt dann würdiger abläuft?

Tausche Fisch gegen Pickel statt tausche ganze jacke  ;D