Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 24. Februar 2017, 14:39:19
Die Teilnahme ist verpflichtend, steht ja auch auf dem Dienstplan. Ist dann halt keine Laufbahnprüfung, sondern eine Erfolgskontrolle oder what ever. Wie man sie abschließt, steht auf einem anderen Blatt. Man muss den Lehrgang jedoch nicht bestehen. Deswegen steht auch dem Zeugnis nur "teilgenommen".
Autor Deepflight
 - 24. Februar 2017, 14:04:39
Wie sieht das eigentlich mit dem Prüfungen während der OA-Lehrgänge aus?
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass das "Ablegen von Prüfungen dieser Personengruppe nicht abverlangt werden darf".
Autor SDW
 - 31. Januar 2017, 18:01:39
Die Eignungsübung (EÜ) ist lediglich die Formalie, dass man für 4 Monate (verlängerbar auf eigenen oder Antrag der Bw auf bis zu 8 Monate) "auf Probe" eingestellt wird.
* Hat man bereits einen zivilen Arbeitgeber, muss dieser einen die ersten 4 Monate freistellen und bei negativer Beendigung der EÜ fließend wieder weiterbeschäftigen. Für den etwaigen Verlängerungszeitraum gilt der Kündigungsschutz nicht.
* Während der EÜ haben beide Seiten, Bw und Du, das Recht zur fristlosen Entlassung, in deinem Fall auch formlos.
* Während der EÜ führt man den höheren Dienstgrad vorläufig, d.h. er wird bei Entlassung wieder aberkannt.
* Während der EÜ erhält man immer Erfahrungsstufe 1 der jeweiligen Besoldungsstufe gezahlt, etwaige anerkannte höhere Stufen werden im Falle der SaZ-Übernahme oder der vorzeitigen Entlassung rückwirkend nachgezahlt.
* Auf Antrag und bei entsprechender Eignung kann die EÜ vorzeitig in ein SaZ-Verhältnis überführt werden.

Beim Heer durchläuft man dann folgende Stationen:
1. 6 Monate Offizieranwärterlehrgang (OAL) in einem OA-Bataillon in Munster oder Hammelburg, zusammen mit allen anderen Offizieranwärtern (OAs) des Heeres. Darin sind die Inhalte der Grundausbildung sowie Ausbildung zum Führer und Ausbilder auf Gruppenebene enthalten.
2. je 3 Monate in wechselnder Reihenfolge: Truppenpraktikum, Englischlehrgang, Offizierlehrgang 1 (OL1).
3. 3 Monate OL2 in Dresden
4. OL3 verwendungsspezifisch, hier kommts drauf an, was die GeoInfo da macht.
5. Verwendung

Soweit ich weiß ist das beim GeoInfo wie bei der OpKomm auch so, dass man nicht zum 1. Juli eingezogen wird, sondern ein Quartal vorher und dann zuerst 3 Monate Praktikum in Euskirchen ableistet.
Ist im Hinblick auf die Eigungsübung auch sinnvoller.
Autor KlausP
 - 27. Januar 2017, 14:59:33
Wie der genaue Ablauf bei Offizieren ist weiss ich nicht, aber z.B. Feldwebeln im Heer ist das wie folgt:

- Einstellung als Eignungsübender bei einem der FA/UA-Bataillone
- 2 Monate Unteroffizier- bzw. Feldwebelanwärterlehrgang
- 1 Monat Truppenpraktikum in der zukünftigen Einheit auf dem vorgesehenen Dienstposten

Dargestellt ist das z.B. hier: http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/start/dienstst/ausbkdo/ausbeinrichtungen/uffzschu/gliedrg/fauabtl1/!ut/p/z1/hY_RC4IwEMb_I28uTH2ciVGJlErlXmLosIVtMpb00B_fRuCbdA8f3Pfd_Y4DClegkk2iZ0YoyQbbN3R9S6K8znGMcVDsQ0Tysj742xijE4IzXP6NUBujhSIIqo5DYxnhMiOACijQjnutktw4NVwaYbXXzCjtjUqbwSUvrW3iiQ4a5KcJCuZT_ockdJOROF6lu6R0wAeb2HveZa17Gpo7k93Aj6olP2N8ZlFRBP0X9uc-eQ!!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#Z7_B8LTL29225NJ70ALRTK1G920Q5

Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Offizieren ähnlich ist.
Autor cumulonimbus93
 - 27. Januar 2017, 14:44:40
Ja, allerdings ist die Broschüre sehr alt, ich kenne diese noch aus meiner Schulzeit ;) (siehe letzte Seite: Stand Juli 2010). Vielleicht gibt es sogar jemand, der über aktuelle Erfahrungen verfügt wie diese Eignungsübung (ich nenns mal "Probezeit"?) und 18 monatige militärische Ausbildung ausschaut.
Autor KlausP
 - 27. Januar 2017, 14:35:54
Sie werden nach erfolgreicher Eignungsfeststellung beim ACFuKrBw zu einer 4monatigen Eignungsübung einberugfen. Das ist für die Bewerber, die auf grund ihres zivilen Berufs- oder Studienbschlusses mit höherem Dienstgrad eingestellt werden, obligatorisch. In dieser Zeit wird geschaut, ob Sie und Ihr Dienstpposten "zueinander passen" - vereinfacht ausgedrückt. Wenn das alles passt werden Sie zum Ende der EÜb in das Dienstverhältnis eines SaZ berufen (umgangssprachligh: Sie werden zuim SaZ ernannt) und vereidigt.
Autor ToMA
 - 27. Januar 2017, 14:35:19
Hm, also ich lese in dem Flyer:
________________________________
Ausbildung
,,Trotz unserer Offizierdienstgrade haben meine sechs Seitenein­steigerkameraden und ich die
gesamte militärische Ausbildung durchlaufen, da wir natürlich militärisch genauso unwissend
waren wie die anderen Offizieranwärter", erklärt Würpel.
Die Ausbildung dauerte etwa 18 Monate und umfasste neben den ersten sechs Monaten
im Offizieranwärterbataillon die Offizierlehrgänge an der Offizierschule in Dresden, eine
drei­ monatige Sprachausbildung und die militärfachliche Ausbildung am Ausbildungs­ und
Schulungszentrum des GeoInfoDBw in Fürstenfeldbruck.
,,Anschließend erfolgt für uns Seiteneinsteiger die Versetzung in die Fachverwendung",
erläutert Oberleutnant Würpel.
_____________________________

Kenne das auch so von anderen Seiteneinsteigern (Chemiker etc.), die ganz normal in einem der beiden OA-Btl angefangen haben.
Autor cumulonimbus93
 - 27. Januar 2017, 14:25:33
Vielen Dank! Diese Seite habe ich tatsächlich schonmal gelesen, allerdings ist mir noch nie die "viermonatige Eignungsübung" aufgefallen. Weiß jemand was ich mir darunter vorzustellen hab?
Autor KlausP
 - 27. Januar 2017, 14:19:58
Beim Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) in Köln gibt es ein extra Dezernatz für Seiteneinsteiger.

Hinweise zur Verwendung Offz GeoInfDst finden Sie genau hier:  https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/offizier-im-geoinformationsdienst/29276
Autor cumulonimbus93
 - 27. Januar 2017, 14:14:51
Hallo liebe Community!

nun da ich leider bezülich Seiteneinstieg und Ablauf des Einstiegs widersprüchliche Informationen (auch abhängig von der Truppengattung) bekommen habe, hoffe ich hier etwas mehr Infos zu kriegen:

Kurz zu meiner Person: Ich bin 24 Jahre alt und stehe kurz vor Abschluss des universitären Masters der Meteorologie und interessiere mich für den Seiteneinstieg als Offizier im GeoInfoDienst der Bw. Meinen bisherigen Recherchen zufolge, ist das Assessment-Center in Köln erste Anlaufstelle. Besteht Bedarf in meiner Fachrichtung werde ich das wohl erst dort mitbekommen, da kein Karriereberater mir überhaupt sagen konnte, ob und inwiefern Bedarf besteht. Angenommen es besteht Bedarf, wie sieht nun der weitere Werdegang aus? Findet eine "klassische" Grundausbildung statt bzw. wie sieht die militärische "Einschulung" im Detail aus? Unterscheidet sich diese nicht von der der OAs? Falls es Unterschiede gibt, welche?

Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.

Danke und schönes Wochenende!