Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 04. April 2024, 04:11:21
Quelle u.a. hier: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,74381.msg748461.html#msg748461
Autor SolSim
 - 03. April 2024, 22:22:51
Zitat von: T108 am 03. April 2024, 20:48:23
Guten Abend,

Ich hätte zu meiner eigenen Situation auch mal die Frage was das jetzt genau zählt.

Ich selbst Wiedereinsteller (10 Jahre Dienstzeit Mannschaften)
Mittlerweile seit knapp 2 Jahren wieder dabei und nächstes Jahr nach ZAW Feldwebel.

Wenn ich der SLV richtig entnehmen gilt als Voraussetzung für die Beförderung zum HFw 12 Jahre gesamt Dienstzeit, da ich zum Zeitpunkt der Wiedereinstellung OSG (FA) gewesen bin.

Also theoretisch wäre eine Beförderung von Jahr zu Jahr, seit Ernennung zum Feldwebel, bis zum Hauptfeldwebel möglich ?

Danke für die Aufklärung

Mit freundlichen Grüßen

Tango

2 Jahre Stehzeit im Dienstgrad Fw und 3 Jahre im Dienstgrad OFw.
Ergo 5 Jahre ab Beförderung zum Fw.
Autor T108
 - 03. April 2024, 20:48:23
Guten Abend,

Ich hätte zu meiner eigenen Situation auch mal die Frage was das jetzt genau zählt.

Ich selbst Wiedereinsteller (10 Jahre Dienstzeit Mannschaften)
Mittlerweile seit knapp 2 Jahren wieder dabei und nächstes Jahr nach ZAW Feldwebel.

Wenn ich der SLV richtig entnehmen gilt als Voraussetzung für die Beförderung zum HFw 12 Jahre gesamt Dienstzeit, da ich zum Zeitpunkt der Wiedereinstellung OSG (FA) gewesen bin.

Also theoretisch wäre eine Beförderung von Jahr zu Jahr, seit Ernennung zum Feldwebel, bis zum Hauptfeldwebel möglich ?

Danke für die Aufklärung

Mit freundlichen Grüßen

Tango
Autor Tommie
 - 02. Juni 2020, 20:00:30
Eine Ergänzung hätte ich fast vergessen ;) : Wenn Ihre erste Dienstzeit mit einem geringeren Dienstgrad endete, und Sie als Wiedereinsteller nach § 17 SLV mit einem höheren Dienstgrad aufgrund Ihrer vorhergehenden Berufstätigkeit und Berufserfahrung eingestellt worden sein, gilt für Sie gemäß Ziffer 236. der ZDV A-1340/49, dass sie acht Jahre nach der Einstellung im Dienstgrad Hauptfeldwebel zum Stabsfeldwebel befördert werden können.

Das ging dann letztendlich nicht eindeutig aus Ihrer Anfrage hervor, deswegen habe ich das der Vollständigkeit halber noch angefügt.
Autor Tommie
 - 02. Juni 2020, 15:40:51
So schaut´s aus ;) ! Sie rechnen von der Beförderung zum Feldwebel in der ersten Dienstzeit bis zum DZE der ersten Dienstzeit, und zwar brechen Sie das runter bis auf Monate und Tage! Dann subtrahieren Sie diesen Wert, den Sie erhalten haben von den aktuell notwendigen 16 Feldwebel-Jahren, die man benötigt, um Stabsfeldwebel werden zu können, und schon wissen Sie, wie viele Jahre, Monate und Tage ab der zweiten Einstellung notwendig sind, um die zeitlichen Voraussetzungen für eine Beförderung zu erfüllen! Und den Tag könen Sie sich auch so ausrechnen!
Autor Ralf
 - 02. Juni 2020, 15:30:45
Die Stehzeiten in der ersten und in der zweiten Verwendung sind zusammenzuzählen.  Dann kann man in Nr. 236 der ZDv A-1340/49 schauen, ob man die Mindestdienstjahre seit Ernennung zum Fw erfüllt (bspw. 16).
Autor Frankieboy
 - 02. Juni 2020, 13:20:40
Zitat von: Tommie am 13. Februar 2017, 21:36:27
Die Beföderung zum Hauptfeldwebel setzt eine Mindestverpflichtungszei von 12 Jahren voraus und erfolgt frühestens nach acht Jahren Dienstzeit. Wer als Unteroffizier eingestellt wird, bekommt dann ein Jahr "virtuelle Vordienstzeit" angerchnet, beim Stabsunteroffizier sind es schon zwei Jahre. Heißt im Klartext, dass derjenige, der als StUffz eingestellt wird, frühestens nach sechs Jahren HptFw werden kann!

Wie sieht es dann bei einer Beförderung zum Stabsfeldwebel aus bei einer (Wieder) Einstellung als Hauptfeldwebel?  Mittlerweile habe ich in meiner zweiten Dienstzeit 5 Jahre auf dem Buckel.
Autor FoxtrotUniform
 - 28. Februar 2017, 20:23:01
Okay Andi, da habe ich mich nicht präzise ausgedrückt (aber auch vernachlässigt, da es um StFw ging). ;-)
Autor Andi
 - 28. Februar 2017, 16:07:13
Schitzophren? Das hat FoxtrottUniform geschrieben...  ;)
Autor Tasty
 - 28. Februar 2017, 15:27:17
Zitat von: Andi am 28. Februar 2017, 09:28:15
Zitat von: Tasty am 27. Februar 2017, 12:11:41
Außerdem lasst nicht außer acht, dass durchaus rückwirkend befördert wird.  ;)

Nein, es wird rückwirkend in Planstellen eingewiesen oder eine bereits erlassene Verfügung/Urkunde vielleicht zu spät eröffnen. Eine rückwirkende Beförderung ist nicht möglich....

Da hast Du natürlich Recht, mein Wording war ungenau - mea culpa.
Autor Andi
 - 28. Februar 2017, 09:28:15
Zitat von: Tasty am 27. Februar 2017, 12:11:41
Für mich steht der Mensch im Mittelpunkt - ganz besonders im Bereich der Personalführung.

Mensch, da bist du sicherlich der einzige...vor allem, weil du ja nicht mal Personalführungsverwantwortung in der Bundeswehr hast...

Leidest du unter einer pauschalen Hybris? Oder einfach nur unter einer Wahrnehmungsstörung, dass du dich als Zentrum der Welt siehst? Tatsächlich muss ich gestehen, dass ich bisher in keinem deiner Beiträge eine wirklich hilfreiche Botschaft erkennen konnte - außer der Tatsache, dass du offenbar etwas überfordert mit der Welt bist und grundsätzlich unzufrieden mit allem.

Zitat von: FoxtrotUniform am 27. Februar 2017, 16:53:34
Außerdem lasst nicht außer acht, dass durchaus rückwirkend befördert wird.  ;)

Nein, es wird rückwirkend in Planstellen eingewiesen oder eine bereits erlassene Verfügung/Urkunde vielleicht zu spät eröffnen. Eine rückwirkende Beförderung ist nicht möglich. Das führt ja gerade bei Offizieren dazu, dass der Dienstherr da über die Jahrzehnte bares Geld spart, weil für die nächste Beförderung ein bestimmtes Beförderungsdatum ausschlaggebend ist und nicht die Einweisung in eine Planstelle.

Und eine Sache wurde hier bisher noch gar nicht erwähnt, sollte es aber der Vollständigkeit halber: Es gibt tatsächlich auch gesetzliche Hinderungsgründe für Beförderungen.

Gruß Andi
Autor miguhamburg1
 - 27. Februar 2017, 19:53:39
... und im Übrigen gibt es Leute, die an allem etwas auszusetzen haben und daraus gerne Pauschalverdachte/-vorwürfe ableiten.
Autor wolverine
 - 27. Februar 2017, 18:42:26
Zitat von: Tasty am 27. Februar 2017, 18:33:49
Zitat von: FoxtrotUniform am 27. Februar 2017, 16:53:34
Ja, aber unter Beachtung der linken und rechten Grenze, wenn man dieses Zitat allgemeingültig anwenden möchte.
Eben, das meinte ich ja. Eben diese Grenzen kann man zum Wohle des Soldaten auslegen, oder eben zu seinem Nachteil.
Nö, INNERHALB der Grenzen hat man Spielraum. Grenzen sind Grenzen.
Autor Tasty
 - 27. Februar 2017, 18:33:49
Zitat von: FoxtrotUniform am 27. Februar 2017, 16:53:34
Ja, aber unter Beachtung der linken und rechten Grenze, wenn man dieses Zitat allgemeingültig anwenden möchte.
Eben, das meinte ich ja. Eben diese Grenzen kann man zum Wohle des Soldaten auslegen, oder eben zu seinem Nachteil.

ZitatAußerdem lasst nicht außer acht, dass durchaus rückwirkend befördert wird.  ;)

Vom finanziellen Aspekt des Regelfalles aus gesehen durchaus richtig, da wird bis zu 3 Monate rückwirkend eingewiesen und es entsteht kein Nachteil.
Es gibt aber durchaus Einzelfälle, in denen durchaus ein Nachteil entstehen kann, weil eben zum Zeitpunkt X die Beförderung noch nicht ausgesprochen war und eine rückwirkende Einweisung nicht möglich ist. Das sollte man nicht ausblenden.
Autor FoxtrotUniform
 - 27. Februar 2017, 16:53:34
Zitat von: Tasty am 27. Februar 2017, 12:11:41
Für mich steht der Mensch im Mittelpunkt - ganz besonders im Bereich der Personalführung.

Ja, aber unter Beachtung der linken und rechten Grenze, wenn man dieses Zitat allgemeingültig anwenden möchte. Denn im Vordergrund steht der Auftrag.

Außerdem lasst nicht außer acht, dass durchaus rückwirkend befördert wird.  ;)