ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: funker07 am 03. März 2017, 15:58:37
Der "Sanni in der Einheit" ist ein Fallschirmjäger mit Zusatzqualifikation, aber kein Sanitäter.
Es gibt allerdings auch echte Rettungsassistenten (und ich glaube auch Ärzte) innerhalb der Luftlandetruppen der DSK, während der Rest im zentralen Sanitätsdienst ist.
Die sind allerdings eine eigene Teileinheit und laufen nicht permanent mit einer Gruppe mit.
Bei den Kampfmittelräumern dürfte es ähnlich sein. Einige davon führen wohl einen Hund zum Aufspüren von Kampfmitteln. Fallschirmsprungtauglich muss meines Wissens jeder Angehörige der DSK sein.
Den Fallschirmjägern und deren Unterstützern sagt man zwar nach, dass die alle ein wenig verrückt sind, allerdings eher im positiven Sinne.
Frauen mögen da seltener sein, allerdings sind Frauen bei der Bundeswehr (außer SAN-Dienst) und in technischen Berufen eh in der Minderheit.
Die Ausbildung ist relativ lang, dass die Ausbildung die härteste ist, behauptet aber eh jeder von seiner eigenen Ausbildung.
Zitat von: RollRoll am 03. März 2017, 10:04:42
Hallo F_K,
es geht ja nicht um den Fallschirmjäger sondern um Kampfmittelräumdienst? Wie weit hängt das miteinander zusammen?