Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor dunstig
 - 10. April 2017, 12:56:09
Zitat von: miguhamburg1 am 10. April 2017, 11:37:19
Ja, Dunstig, was hat das nun mit dem hier besprochenen Thema zu tun?
Eine Ergänzung zu dem kleinen Schwenk, den das Thema kurzzeitig gemacht hat und zu dem mich die ein oder andere PN von interessierten Nutzern erreicht hat.
Autor miguhamburg1
 - 10. April 2017, 11:37:19
Ja, Dunstig, was hat das nun mit dem hier besprochenen Thema zu tun?
Autor dunstig
 - 10. April 2017, 10:37:09
Zitat von: dunstig am 13. März 2017, 16:58:13
@mailman02: Um mal ein Beispiel für den von Ralf angesprochenen technischen und informationstechnischen Bereich zu geben:

In meiner Verwendung hat im letzten Jahr von mehreren Dutzend antragsberechtigten Offizieren nicht einer einen Antrag auf Übernahme zum BS gestellt, trotz der Zusage des Dienststellenleiters, dass er bei Interesse auch dementsprechend beurteilen würde, sodass der BS quasi automatisch safe sei.

(...)

Und da man im Raum München und Ingolstadt als Ingenieur mehr als genug attraktive Alternativen hat, entscheidet sich hier nun mal fast jeder dagegen. (...)
Und ergänzend dazu aktuell: Mittlerweile wollen nicht nur die Truppendiener bei uns kein BS werden, sondern auch die Fachdiener kündigen reihenweise (letzte Woche gleich zwei auf einmal) und verstärken das ein oder andere Problem in unserem Bereich erheblich. Ja, die Bundeswehr ist attraktiv, in dem ein oder anderen Bereich aber teils immer noch zu unattraktiv und im Bereich der Personalführung zu unflexibel.
Autor schlammtreiber
 - 20. März 2017, 08:43:08
Ähm, nein, die Feldnachrichtenkräfte sind winzig.  ;)
Autor Nemlis
 - 17. März 2017, 16:13:13
Ja, ich versteh was sie meinen, das stimmt schon. jedoch muss ich gerade beim Luftwaffenausbildungsbataillon einwerfen dass es sich hierbei nicht nur um einzelne Dienstposten handelt, sogar die Leute die bei uns im Gezi sitzen sind Sicherer, und auch die fahren nach Hammelburg. Ich kann mir nicht vorstellen dass sich das vom prozentualen Anteil der Soldaten viel mit Schortens nimmt und dort gibt es wiederum mit den Feldnachrichtenkräften eine nicht unbedeutende Abteilung des militärischen Nachrichtenwesens der Luftwaffe.
Autor schlammtreiber
 - 16. März 2017, 10:41:02
Zitat von: Nemlis am 15. März 2017, 21:50:38
Das stimmt so überhaupt nicht, Offiziere der Luftwaffensicherungstruppe finden sich nicht nur in Schortens, falls sie das meinen.

Das stimmt schon so, denn ich sprach ja nicht von einzelnen Dienstposten, sondern von aktiven Btl der Truppengattung. Dass entsprechende Dienstposten auch außerhalb des I./ObjSRgtLw existieren, insbesondere im LwAusbBtl und natürlich bei den Kameraden "S" in Büchel, ist mir schon klar und absolut richtig - aber das ist ja bei den Grennies auch nicht anders, und um den Vergleich (Umfang der Truppengattung) ging es mir.
Autor miguhamburg1
 - 16. März 2017, 07:02:03
... Und, lieber Ralf, nicht zu vergessen, es gibt drei ZgFhrOffz, einen KEO und einen KpChef DP OffzTrDst LwSichh im WachBtl BMVg.
Autor Ralf
 - 16. März 2017, 05:38:18
Der Werdegang LwSichTr umfasst eine große Bandbreite möglicher Verwendungen. Ausgerichtet ist der Werdegang auf Verwendungen im spezialisierten Infanteristischen Objektschutz Luftwaffe und auf Führungsverwendungen im Einsatz- und Wirkverbund Objektschutz Luftwaffe. Aus dem Werdegang LwSichTr wird zudem Personal für die ABC-Abwehr und den Brandschutz generiert und durch zusätzliche Ausbildungsgänge qualifiziert. Darüber hinaus nimmt Personal des Werdeganges LwSichTr häufig Aufgaben im Bereich der Grund- und Laufbahnausbildung wahr.
Die Basisqualifizierung im Anschluss an das Studium umfasst die Ausbildung zum Zugführer in der Luftwaffensicherungstruppe (OffzLwSichTr ZgFhr). Daran schließt sich die Ausbildung im jeweiligen Aufgabenbereich an. Offiziere, die als Einheitsführer vorgesehen sind, müssen den Lehrgang Führer Sicherung abschließen.

Nach Abschluss der Ausbildung vollzieht sich der Verwendungsaufbau der Offiziere in erster Linie in den Bereichen spezlInfObjSLw, Lehre und Ausbildung oder einer ersten Führungsverwendung. Typische Einstiegsverwendungen sind Verwendungen als ZgFhr im Objektschutzregiment der Luftwaffe, als LehrOffz Bw im Luftwaffenausbildungsbataillon oder am Ausbildungszentrum Infanterie sowie als Stabszugführer in einem Verband. Weitere Verwendungen als ZgFhr oder als Hörsaalleiter an der Offizierschule der Luftwaffe schließen sich neben möglichen Verwendungen als Einheitsführer z.B. im LwAusbBtl oder der Unteroffizierschule der Luftwaffe an. Ein Wechsel zwischen den Bereichen SpezlInfObjSLw und Lehre/Ausb ist anzustreben.

Verwendungen in der ABCAbw sind nahezu ausschließlich in der SKB möglich. Der Einstieg in die Verwendung erfolgt grundsätzlich als ABCAbw Offz und ZgFhr in einem der beiden ABCAbwehrbataillone der SKB. Weitere Verwendungen als ZgFhr oder als EinsPl schließen sich dort an.

Im BrdSch erfolgt der Einstieg in die Verwendung aufgrund der langen Ausbildungszeit zum BrdSchOffz SK bereits auf einem A11 DP als ZgFhr in der 7./ObjSRgtLw. Als Anschlussverwendung unterhalb der Stabsoffizierebene ist eine Stabsverwendung im LwTrKdo möglich.
Autor A-Bomb
 - 15. März 2017, 21:52:47
Wobei ich da sagen muss, dass es sehr wohl qualitative Unterschiede in der infanteristischen Ausbildung der Angehörigen des ObjSRgtLw und anderer Luftwaffensicherer gibt  ;D
Autor Nemlis
 - 15. März 2017, 21:50:38
Zitat von: schlammtreiber am 13. März 2017, 14:18:40
Luftwaffensicherungstruppe: 1 (ein) aktives Batallion
Panzergrenadiere: 9 (neun) aktive Batallione

Das stimmt so überhaupt nicht, Offiziere der Luftwaffensicherungstruppe finden sich nicht nur in Schortens, falls sie das meinen.
Vielmehr ist das eine Sammelbezeichnung für nahezu jede bodengebundene Verwendung in der Luftwaffe, die sich nicht anders zuordnen lässt. Sie sind Zug- oder Kompaniefüher in der Aubildung, oder im Objektschutz, Stabszugfürher, Fachlehrer oder Hörsaalleiter auf Lehrgängen, Verbindungsoffiziere, Führer von Sicherungsstaffeln, bei den Kampfrettern, und noch vieles mehr. Folglich wird man an nahezu jedem Luftwaffenstandort den ein oder anderen Sicherer finden. Äquivalent ist jeder Hilfsausbilder in der Grundausbildung, oder jeder militärische Rollenspieler genauso ein Soldat der Luftwaffensicherungstruppe wie der aktive Objektschützer in Schortens, und alle erhalten sie eine infanteristische Ausbildung, die gerade bei den Offizieren sehr umfassend ist.
Autor Ralf
 - 15. März 2017, 19:47:30
ZitatVerstehe ich es denn richtig, dass die meisten Offiziere in der Lufwaffensicherung versuchen aus dieser "heraus zu kommen" ?
Nein.

Zu deiner 2. Frage: benutze mal die Suchfunktion, dann findest du die Antwort relativ leicht.
Autor Dötsch
 - 15. März 2017, 16:31:03
Vielen Dank noch einmal für die Antworten. Ich werde mich noch einmal mit beiden beschäftigen und entsprechend meine Entscheidung fällen. Es ist aber schon einmal gut zu wissen, dass die "Vorwarnungen" die man mir im AcFüKrBw nicht zu treffen!
Verstehe ich es denn richtig, dass die meisten Offiziere in der Lufwaffensicherung versuchen aus dieser "heraus zu kommen" ?

Eine abschließende Frage habe ich noch, die jedoch nichts mit den beiden Verwendungen zu tun hat, sondern mit meinem Studiengang.
Im AcFüKrBw habe ich, nach verhauener Matheprüfung, den Studiengang Geschichtswissenschaften gewählt. Es war mein Zweitwunsch. In den Flyern und den Beschreibungen der HSU steht das man zwei Fremdsprachen neben Latein beherrschen muss und diese für den Studiengang notwendig sind. Der Einplaner sagte jedoch, dass die beiden von mir beherrschten Sprachen (sprich Englisch und Latein) ausreichend sind, aber durch den Fyler bin ich mir nun unsicher.
Gibt es jemanden der dazu etwas sagen kann?
Autor Ralf
 - 14. März 2017, 05:27:56
Zitatauf ganze drei Stellen für die Übernahme zum BS als Luftwaffensicherungsoffizier
Die Zahl ist nicht korrekt, sie liegt höher, ohne dass die Umfänge des PSM 185 3.Nov (5000 zusätzliche BS) und die die des MPP 2018 (6000 zusätzliche BS) eingerechnet sind.

Zitatüber die Schiene des Personaloffiziers aus der Verwendung der Luftwaffensicherer rauszukommen
Ja das ist auch konzeptionell so vorgesehen gewesen bis Ende 2016. Da war PersMgmt erst ein Werdegang ab A13. Nunmehr wird auch von "unten" eingestellt. Unbeschadet dessen wird es noch eine ganze Zeit dauern, in der LwSichTr Offizieren die Möglichkeit gegeben wird, in das PersMgmt zu wechseln. Das ist auch nicht ganz unbeliebt, denn -Jüngere werden es kaum glauben- wenn man Älter wird, ist es schon erstrebenswert, wenn man nicht jeden tag draußen rödeln muss.
Autor dunstig
 - 13. März 2017, 21:22:06
Naja es ist eher andersrum, dass viele Offiziere der Sicherungstruppe auf die letzten Jahre noch versuchen, über die Schiene des Personaloffiziers aus der Verwendung der Luftwaffensicherer rauszukommen, um bessere Chancen auf den BS zu haben.

Aber das geht schon sehr ins Detail und ist auch etwas, was ich lediglich so am Rande von den Vorträgen vom BAPersBw letztes Jahr noch behalten habe. Betrifft mich auch nicht, da sich wie gesagt in meiner Verwendung die Übernahme zum BS doch glücklicherweise deutlich unkomplizierter darstellt.

Aber Ralf kann da sicherlich noch mehr zu sagen.
Autor KlausP
 - 13. März 2017, 21:13:40
Karriereberatungsoffizier ist meiner Meinung nach mit Sicherheit keine Einstiegsverwendung.