ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: miguhamburg1 am 10. April 2017, 11:37:19Eine Ergänzung zu dem kleinen Schwenk, den das Thema kurzzeitig gemacht hat und zu dem mich die ein oder andere PN von interessierten Nutzern erreicht hat.
Ja, Dunstig, was hat das nun mit dem hier besprochenen Thema zu tun?
Zitat von: dunstig am 13. März 2017, 16:58:13Und ergänzend dazu aktuell: Mittlerweile wollen nicht nur die Truppendiener bei uns kein BS werden, sondern auch die Fachdiener kündigen reihenweise (letzte Woche gleich zwei auf einmal) und verstärken das ein oder andere Problem in unserem Bereich erheblich. Ja, die Bundeswehr ist attraktiv, in dem ein oder anderen Bereich aber teils immer noch zu unattraktiv und im Bereich der Personalführung zu unflexibel.
@mailman02: Um mal ein Beispiel für den von Ralf angesprochenen technischen und informationstechnischen Bereich zu geben:
In meiner Verwendung hat im letzten Jahr von mehreren Dutzend antragsberechtigten Offizieren nicht einer einen Antrag auf Übernahme zum BS gestellt, trotz der Zusage des Dienststellenleiters, dass er bei Interesse auch dementsprechend beurteilen würde, sodass der BS quasi automatisch safe sei.
(...)
Und da man im Raum München und Ingolstadt als Ingenieur mehr als genug attraktive Alternativen hat, entscheidet sich hier nun mal fast jeder dagegen. (...)
Zitat von: Nemlis am 15. März 2017, 21:50:38
Das stimmt so überhaupt nicht, Offiziere der Luftwaffensicherungstruppe finden sich nicht nur in Schortens, falls sie das meinen.
Zitat von: schlammtreiber am 13. März 2017, 14:18:40
Luftwaffensicherungstruppe: 1 (ein) aktives Batallion
Panzergrenadiere: 9 (neun) aktive Batallione
ZitatVerstehe ich es denn richtig, dass die meisten Offiziere in der Lufwaffensicherung versuchen aus dieser "heraus zu kommen" ?Nein.
Zitatauf ganze drei Stellen für die Übernahme zum BS als LuftwaffensicherungsoffizierDie Zahl ist nicht korrekt, sie liegt höher, ohne dass die Umfänge des PSM 185 3.Nov (5000 zusätzliche BS) und die die des MPP 2018 (6000 zusätzliche BS) eingerechnet sind.
Zitatüber die Schiene des Personaloffiziers aus der Verwendung der Luftwaffensicherer rauszukommenJa das ist auch konzeptionell so vorgesehen gewesen bis Ende 2016. Da war PersMgmt erst ein Werdegang ab A13. Nunmehr wird auch von "unten" eingestellt. Unbeschadet dessen wird es noch eine ganze Zeit dauern, in der LwSichTr Offizieren die Möglichkeit gegeben wird, in das PersMgmt zu wechseln. Das ist auch nicht ganz unbeliebt, denn -Jüngere werden es kaum glauben- wenn man Älter wird, ist es schon erstrebenswert, wenn man nicht jeden tag draußen rödeln muss.