Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ToMA
 - 17. März 2017, 11:34:19
Zitat von: Beobachter am 17. März 2017, 09:43:36
Wenn du als geringfügig Beschäftigter deine steuerfreien 450€/ Monat ausschöpfst, dann kostet dich die Rentenversicherung etwa 17€ im Monat. Wie viel es dir später in der Rente bringt, müsste man sich ausrechnen lassen, ist aber eher im geringfügigen Bereich.

Zwar betragsmäßig vielleicht geringfügig, aber m.E. trotzdem sinnvoll.

Der Vorteil ist, dass der Arbeitgeber von den aktuell 18,7 % RV-Gesamtbeitrag einen wesentlichen Anteil i.H.v. 15 % trägt (67,50 €), zzgl. der knapp 17 € vom Minijober sind wir bei 84,50 € RV-Beitrag im Monat.

Mein laienhaftes Verständnis:

Berechnung (ungefähr)
Rentenpunktwert 2016 = 30,45 €
Bezugsgröße:: rund 3.000 € = 1 Punkt. 
Bei 450 € = 0,15 Punkte. Dafür erhält man eine Rente i.H.v. (aktuell) 1.384 € x 15% = 207,60 € im Monat (nach 45 Beitragsjahren).

Vereinfachtes Beispiel, wenn man nach Renteneintritt z.B. noch 15 Jahre leben sollte:
eingezahlt: 45 Jahre x 17 € (x 12 Monate) = 9.180 €.  Auszahlung: 37.368 € (15 J x 12 M x 207,60 €). warum so viel? -> weil der AG einen wesentlichen Anteil an der RV trägt (rund 80%). Und je älter man wird, desto vorteilhafter wird es. Das Verhältnis von Auszahlung zu Einzahlung beträgt also hier im Beispiel 4 zu 1.

Sind die 45 Beitragsjahre nicht voll erreicht, ist die Berechung entsprechend anzupassen. Es würde sich aber m.E. nichts am Faktor 4 ändern.
Die Frage wäre, ob man eine höhere Rendite erzielen würde, wenn man sich die 17 € jeden Monat zur Seite legt und anlegt. Mit einer "sicheren Anlage" würde ich das z.Z. bezweifeln (frei nach Norbert Blüm: die Rente ist sicher)  ;)

Zur genaueren Berechnung müsste man natürlich noch einen Zinsfaktor berücksichtigen. Dieser wird allerdings durch die jährliche Steigerung des Rentenpunktwertes relativiert. Zudem müsste man in der Auszahlungsphase die Rentensteigerungen berücksichtigen. 

Habe ich noch etwas vergessen?  ???
Autor ulli76
 - 17. März 2017, 09:52:25
Es gibt auch Soldaten, die über die 450€-Grenze kommen- z.B. Sanitätsoffiziere, die nebenher Notarzt fahren. Die werden aber nicht über die DRV rentenversichert, sondern über die Versorgungswerke der Ärztekammern. Dafür müssen sie aber von der DRV befreit werden (ändert sich jetzt aber auch bald)
Autor Beobachter
 - 17. März 2017, 09:43:36
Wenn du als geringfügig Beschäftigter deine steuerfreien 450€/ Monat ausschöpfst, dann kostet dich die Rentenversicherung etwa 17€ im Monat. Wie viel es dir später in der Rente bringt, müsste man sich ausrechnen lassen, ist aber eher im geringfügigen Bereich.

Zur Berechnung deiner Beitragsmonate für die Rente bringt dir die Rentenversicherung nichts, da deine Zeit bei der Bw voll angerechnet wird und du keine "Extramonate" erarbeiten kannst.

Deshalb verzichten viele Nebenjobber auf die Rentenversicherung im Nebenjob, während Personen die nur geringfügig beschäftigt sind, die Beiträge wegen Anrechnung der Beitragsmonate wählen sollten.
Autor Antragssteller2
 - 17. März 2017, 09:43:05
Wenn man BS oder Beamter werden sollte und mehr als 5 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat ist keine Auszahlung des Guthabens mehr möglich.
Autor WirdMaHellImHals
 - 17. März 2017, 09:24:26
Zitat von: ulli76 am 16. März 2017, 13:11:09
Mit welchem Hintergrund willst du dich befreien lassen?

Das wäre ja meine Frage. Gibt es irgendeinen triftigen Grund, warum man das als SaZ tun sollte?
Oder auf jeden fall in der Rentenversicherung bleiben?
Autor Cally
 - 16. März 2017, 18:56:06
Wenn du Berufssoldat bist, dann macht es keinen Sinn. Wenn du SaZ bist, zahlst du in die Rentenversicherung ein und erhöhst deinen zukünftigen Rentenanspruch. Gleichzeitig erhälst du Ansprüche auf zum Beispiel eine Erwerbesminderungsrente aufrecht, sofern du aktuell als SaZ nicht sozialversicherungspflichtig bist.
Autor ulli76
 - 16. März 2017, 13:23:30
Es gibt durchaus unterschiedliche Gründe für den Antrag.
Autor ToMA
 - 16. März 2017, 13:16:45
Dann bekommt als Minijober brutto für netto (also ohne Abzüge) ausbezahlt.  ;)
Autor ulli76
 - 16. März 2017, 13:11:09
Mit welchem Hintergrund willst du dich befreien lassen?
Autor WirdMaHellImHals
 - 16. März 2017, 12:38:06
Moin zusammen,

ich sitze gerade vor den Arbeitsunterlagen für eine Nebenbeschäftigung.
Ich habe die Möglichkeit mich von der gesetzlichen Versicherungspflicht für die Rentenversicherung befreien zu lassen.
Was macht für einen SAZ da Sinn? Hat das praktisch irgendwelche Konsequenzen?