ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: FoxtrotUniform am 21. März 2017, 09:51:17
Die mögliche Laufbahn wurde aufgezeigt, die Einstellungshürden (-Test) gilt es erfolgreich zu absolvieren. Dann ist zunächst die räumliche Felxibilität maßgeblich. Entweder an den Standort ziehen, es findet sich eine Stelle im räumlichen Zusammenhang mit dem bisherigen Wohnort oder Wochenendpendler werden. Das als Familienvater zu bewerten obliegt dir.
Um wirklich später - also nach der Bundeswehr - Fuß zu fassen gilt es, einen Schulabschluss zu ereichen und eine Berufsausbildung zu absolvieren. Beides wird die Bundeswehr innerhalb der Dienstzeit nicht unterstützen.
In Abhängigkeit der Verpflichtungszeit gibt es finanzielle Mittel und eine Übergangszeit für Berufsbildungsmaßnahmen am Ende der Dienstzeit. Folgerichtig wäre eine berufsbegleitende Maßnahme zu avisieren. Ob dies gelingt kann und will ich nicht beurteilen. Defakto kann man die Bw als Sprungbrett nutzen, das Angebot ist gegeben und die Dienstzeit kann (und sollte) ein interessanter & abwechslungsreicher Lebensabschnitt werden. Aber: Egal was passiert, krgendwann endet die Dienstzeit und dann wirst du unausweichlich damit konfrontiert wieder ins Zivilleben einsteigen zu müssen und ohne adäquate Weiterbildungen prognostiziere ich ab diesem Punkt erhebliche Einkommenseinbußen und Schwierigkeiten eine Anstellung zu finden. Auf diesen Tag solltest du dich von Anfang an vorbereiteten, dann könntest du eine Verpflichtungszeit von mehreren Jahren als große Chance betrachten. Von einer Verpflichtungszeit in der Größenordnung von 25 Jahren solltst du jedoch die Finger lassen, da du mit 60 kaum eine Anstellung finden wirst und schnell in die Arbeitslosigkeit bis zum Renteneintritt (70+ ?) abrutschst.
ZitatDas hört sich interessant an. Hast du schon Vermutungen wie die Aufwertung der Msch-Lfb aussehen könnte? Beziehungsweise in welche Richtung das gehen könnte?Ja, aber sobald es veröffentlichungsreife Vorstellungen gibt, wird darüber sicherlich berichtet werden und dann kann ich auch etwas dazu ausführen.
Zitat von: Ralf am 20. März 2017, 19:39:37
Die Anzahl der SaZ25 nimmt stetig zu, scheint also recht beliebt zu sein. Viele sind in der Lfb der Msch und es ist quer Beet in den Verwendungen. Es sind 25 vollbezahlte sichere Jahre und wenn man ohne Ausbildung ist, ist das schon eine lukrative und vor allem sichere Sache. Wie sich das im Laufbahnrecht entwickeln wird, wird man in absehbarer Zeit. Es gibt auf jeden Fall Veränderungen und zwar in einem größeren Stil. Ob dann auch BS dabei sein wird, wird sich zeigen, nur so viel sei gesagt, es wird auf jeden Fall eine Aufwertung der Msch-Lfb sein.
ZitatUnd gibt es genaueres zu den 25 Jahren ?
ZitatGibt es eine Möglichkeit den Abschluss Inder BW nachzuholen ?
Zitat
hauptsächlich in der Firma meines Vaters als Maurer tätig , ansonsten hab ich schon ziemlich alles durch!
Zitat von: DennisP am 20. März 2017, 18:04:55Rechnen Sie damit lieber nicht. Es gibt Möglichkeiten über den BFD, aber nicht überall und oft abends oder am Wochenende. Als Vater von drei Kindern ist das sicher nicht optimal. Wenn es sich ergeben sollte, nehmen Sie das dankend an.
Gibt es eine Möglichkeit den Abschluss Inder BW nachzuholen ?
Zitat von: LwPersFw am 20. März 2017, 18:00:27
Um Klaus zu ergänzen...
Wenn Sie keinen Hauptschulabschluss haben...ist auch aus dem aktiven Dienstverhältnis kein Aufstieg in eine höhere Laufbahn möglich.
Inwieweit sich in den nächsten Jahren die Weiterverpflichtungsmöglichkeit entwickeln wird... kann heute nicht verlässlich gesagt werden. Soll heißen, niemand kann Ihnen zusichern dass Sie SaZ 25 werden.
Aber spätestens nach 25 Jahren wäre Schluss.
Zitat von: KlausP am 20. März 2017, 17:58:47Zitat... aber ich brauche was neues. Etwas mit Zukunft ! ...
Mit Zukunft? Für 8 Jahre? Mit mehr sollten Sie erst einmal nicht rechnen. Aber das ist Ihre Entscheidung.