Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Deepflight
 - 20. Januar 2022, 21:59:03
Auf der Webseite der Nato gibts eine Tabelle was ungefähr was entspricht....aber wie gesagt, bringt nix, weil bei der Bw der SLP vorgesehen ist, egal was man zivil an Zertifikaten hat. Aber mit guten Kenntnissen ist ein SLP echt machbar ohne Aufwand. 200Pt-Test, Prüfung, done!
Autor ulli76
 - 19. Januar 2022, 20:17:48
Mit  C2 sollte man in der Lage sein, den 200-Punkte Test so gut zu bestehen, dass man gleich zur Prüfung für den 3-er SLP zugelassen wird.

Ja im internationalen Umfeld kann das extrem spassig werden.
Autor F_K
 - 18. Januar 2022, 14:43:40
@ DC:

Mag sein, dass das Amt sagt - ein SLP3333 entspricht ungefähr einem B1/B2, oder so ... aber mehr auch nicht, wie Deepflight hier bestätigt.

Was der SLP im NATO Rahmen "wert" ist - ich habe zum Führen einer Abteilung keinen SLP benötigt, es "ging" so - hat auch sprachlich gut funktioniert.

Ich durfte einen TUR StOffz führen - der hat genau "nichts" verstanden - und die Zeit damit verbracht, Englisch zu lernen (so wurde er von meinem Vorgänger "übergeben" - und ich konnte das bestätigen) - war trotzdem dort eingeplant und sollte 8 Offiziere in Englisch führen. Prost Mahlzeit.
Was der Kamerad fachlich konnte, konnte damit nicht beurteilt werden, hatte sonst keinen TUR in meiner Abteilung, der hätte übersetzen können.
Autor Deepflight
 - 18. Januar 2022, 14:28:03
Ich hab ein ziviles BEC C1 und einen entsprechenden TOEFL....wurde beides nicht anerkannt und ich musste zum SLP...Ergebnis war dann 4342, weil ich für nen 3332er angemeldet war und die angeblich die 2 Sachen nicht hochtesten konnten, weil die Prüfungen so abweichend sind.
Punkte hätten aber zum Hochtesten gereicht, meinen nächsten SLP probier ich mal auf 4443.
Autor DeltaEcho
 - 18. Januar 2022, 04:38:10
So ganz stimmt das nicht, das Bundessprachenamt schreibt auf Antrag wohl den SLP um bzw. bestätigt die angelegte Stufe in einer internationalen Referenz. Habe dies von einem Offz SaZ erfahren, der gerade ausscheidet
.
Autor F_K
 - 17. Januar 2022, 20:13:37
Wie Ulli richtig anmerkte - so ein NATO Ding, daher keine "Umrechnung" zum europäischen Referenzrahmen.
Autor SGBunny
 - 17. Januar 2022, 20:00:28
Zitat von: Robert_gast am 17. Januar 2022, 19:50:20
Kann mit einem im BWL-Studium erworbenen Zertifikat Englisch B2 der SLP 3-3-3-2 anerkannt werden?

Denn warum sollte man 3 Monate zum Sprachenlehrgang, um dann nochmals die Sprachkenntnisse nachzuweisen? Da könnte man doch Ressourcen sparen und diese Lehrgangsplätze stünden Soldatinnen und Soldaten zur Verfügung, die die Sprachenausbildung dringender brauchen, weil sie z.B. vorerst ein geringeres Niveau (2-2-2-1, o.ä.) erlangen wollen.

Zitat von: ulli76 am 23. August 2021, 22:44:16
Der SLP ist doch keine bundeswehreigene Erfindung sondern so ein NATO-Ding.

Lehrgang hab ich nie gemacht, hab mich irgendwann mal selber um den 200-Punkte-TEst gekümmert und durfte dann gleich zum SLP
Lehrgang wird nur besucht wenn er notwendig ist. Bei entsprechendem Vortest kann man direkt den SLP ablegen
Autor Robert_gast
 - 17. Januar 2022, 19:50:20
Kann mit einem im BWL-Studium erworbenen Zertifikat Englisch B2 der SLP 3-3-3-2 anerkannt werden?

Denn warum sollte man 3 Monate zum Sprachenlehrgang, um dann nochmals die Sprachkenntnisse nachzuweisen? Da könnte man doch Ressourcen sparen und diese Lehrgangsplätze stünden Soldatinnen und Soldaten zur Verfügung, die die Sprachenausbildung dringender brauchen, weil sie z.B. vorerst ein geringeres Niveau (2-2-2-1, o.ä.) erlangen wollen.
Autor LwPersFw
 - 27. August 2021, 23:38:40
Zitat von: ulli76 am 27. August 2021, 23:29:55

Ich weiss nicht, ob es Lehrgänge gibt, die man zunächst mit 111x abschließen kann um dann mit dem 2221 weiterzumachen.


Ja, gibt es.

Wer z.B. für eine integrierte Verwendung ausgewählt wird und in der erforderlichen Sprache keine, oder nur minimale Kenntnisse hat...

... geht ja auf die entsprechenden Vollzeitlehrgänge ...

... mit den jeweiligen Zwischenprüfungen

Also z.B. Ziel EN 2221 in 6 Monaten ... Zwischenprüfung 111X nach 3 Monaten

Autor Somethingwrong
 - 27. August 2021, 23:37:16
Ich geh ja nicht zu einem Lehrgang sondern direkt zur Prüfung des 111X. 2 Tage, 3 Prüfungen.
Die Frau vom Sprachenzentrum wunderte sich auch warum ich denn das "Mannschafter Niveau" ablegen soll.

Das sind an sich für mich 2 Geschenkte Urlaubstage. Nur hören, lesen, und wiedergeben. Lächerlich  :D
Autor ulli76
 - 27. August 2021, 23:29:55
Falls das nicht geändert wurde, gibt es keine Spachstonderprüfung für diese Stufe. Nur für 3332 mit der Möglichkeit bis 4444 abzuschließen. Der Unterschied zwischen 3 und 4 war damals die Anzahl der Fehler und Feinheiten im Ausdruck in den freien Teilen.

Ich weiss nicht, ob es Lehrgänge gibt, die man zunächst mit 111x abschließen kann um dann mit dem 2221 weiterzumachen.
Autor Somethingwrong
 - 27. August 2021, 23:24:10
Warum soll ein Feldwebeldienstgrad zu einer Sprachsonderprüfung für Englisch 111X gehen ?
Wird nicht der nächst höhere für Portepees verlangt ?

Der Einstufungstest wurde mit über 100 Pkt abgeschlossen.
Autor Eisensoldat
 - 26. August 2021, 13:51:23
@ulli76,

dito, habe ich auch in Franzoesisch so gemacht, als Reservist wohlgemerkt.

Eisensoldat
Autor ulli76
 - 23. August 2021, 22:44:16
Der SLP ist doch keine bundeswehreigene Erfindung sondern so ein NATO-Ding.

Lehrgang hab ich nie gemacht, hab mich irgendwann mal selber um den 200-Punkte-TEst gekümmert und durfte dann gleich zum SLP
Autor F_K
 - 23. August 2021, 20:59:57
@ 2cent:

.. schon klar - so viele Städte / Testzentren Cambridge gibt es ajch nicht ...

Lustig ist halt, dass bei Res der SLP halt nicht wirklich "zählt" - im Sinne wird schon passen ...