ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: miguhamburg1 am 18. April 2017, 11:59:23So in der Art habe ich das auch noch ganz dunkel in Erinnerung, obwohl die meisten Dinge einfach weg sind. Im Nebel der Wentorfer Lohe. Für immer leider.
In den früher in den AGA der gepanzerten Kampftruppen des Heeres üblichen Lehrvorführung "Hören und Sehen bei Nacht" waren die Unterschiede sehr gut zu erleben.
Zitat von: MiraC am 13. April 2017, 22:21:57
so gebaut ist, dass der Schall zumindest mit dem Gehör nicht genau geortet werden kann.
Zitat von: BodoHH am 13. April 2017, 13:28:31
wenn es beim SPz Marder die Möglichkeit gibt, die Fahrgeräusche zu drosseln (weiß der Henker wie das geht), warum dann nicht auch für den KPz?
Zitat von: BodoHH am 11. April 2017, 18:26:35Im Wesentlichen war der Motorraum des Luchs sehr gut gedämmt. Wie gut die Dämmung war, wurde einem immer wieder bewusst, wenn man den Motor bei geöffnetem Motorraum laufen lies. Auch der Auspuff entsprechend verbaut und auf Geräuscharmut getrimmt.
SpähPz Luchs: durch einen extrem geräuschlosen Zehn-Zylinder-Vielstoffmotor...erklärt aber nicht, was die Geräuschdämmung eigentlich hervorruft.