Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Papierberg
 - 13. April 2017, 20:39:53
Was ich persönlich viel erschreckender finde ist der Umstand, wiederholt Anhaltspunkte dafür zu sehen, dass die Karriereberatung offenbar überwiegend auf militärisches Personal abzielt und bei anderen Statusgruppen mit toten Augen glänzt.
Autor Altrec
 - 13. April 2017, 16:26:14
Zitat von: KlausP am 13. April 2017, 15:58:27
Für den gehobenen Dienst? Hat man da noch keinen eigenen Schreiberling, der in Grammatik und Orthographie versiert ist?  ;)


Nein, das kommt erst ab dem höheren Dienst. ;)
Autor KlausP
 - 13. April 2017, 15:58:27
Zitat von: Getulio am 13. April 2017, 12:01:12
Die Beherrschung der deutschen Sprache inklusive Rechtschreibung und Groß- und Kleinschreibung ist auf jeden Fall Voraussetzung.  ::)

Für den gehobenen Dienst? Hat man da noch keinen eigenen Schreiberling, der in Grammatik und Orthographie versiert ist?  ;)
Autor Getulio
 - 13. April 2017, 12:10:38
Zitat von: Altrec am 11. April 2017, 06:51:19
Voraussetzungen für den Direkteinstieg findet man hier.

Ich denke, mit abgeschlossenem Studium sollte man den Direkteinstieg jedenfalls versuchen und nicht noch zwingend das Studium für den gehobenen Dienst draufsatteln, ist ja auch deutlich eine Frage des Verdienstes.

Wobei ich skeptisch bin, dass der vorhandene Abschluss als förderlich anerkannt wird.
Autor Getulio
 - 13. April 2017, 12:01:12
Die Beherrschung der deutschen Sprache inklusive Rechtschreibung und Groß- und Kleinschreibung ist auf jeden Fall Voraussetzung.  ::)
Autor Nachtmensch
 - 11. April 2017, 06:51:57
Die Frage ist aus meiner Sicht erstmal, ob du den Vorbereitungsdienst absolvieren willst oder ob du direkt eingestellt werden willst. Möchtest du den Vorbereitungsdienst absolvieren, dann erfüllst du die Voraussetzungen. Möchtest du dein Studium nutzen im verbeamtet zu werden dann könnte es möglicherweise schwierig werden und müsste entsprechend geprüft werden. Ich würde dir empfehlen mal in Köln beim ACFüKr anrufen und zwar bei denen die für das zivile Auswahlverfahren zuständig sind. Da solltest du eine aussagefähige Antwort bekommen.
Eine andere Alternative wäre das du den Master machst und dich danach bewirbst.
Autor Altrec
 - 11. April 2017, 06:51:19
Stellenausschreibungen findet man durchaus auf http://bund.de und http://bewerbung.bundeswehr-karriere.de.
Für jemanden, der bereits studiert hat und auch Berufserfahrung hat, ist es natürlich zielführend, diese auch einzubringen.
Voraussetzungen für den Direkteinstieg findet man hier.
Autor Traveltheworld
 - 11. April 2017, 06:41:06
https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/beamter-gehobener-nichttechnischer-verwaltungsdienst/38878 hier steht doch alles...
Also wenn du das schon schwer Bzw kompliziert findest, könnte das Studium zu schwer für dich sein. Andererseits hast du ja schonmal studiert
Autor didamuc
 - 11. April 2017, 02:12:21
hallo, ich spiele seit einigen monaten damit mich bei der bundeswehr als beamtin (im gehobenen nichttechn. dienst) zu bewerben und war bereits in einem karrierebratungsbuero in muenchen. doch leider konnte man mir dort auch keine genaue auskunft geben, welche voraussetzungen ich mitbringen soll. viell kann mir hier jmd eine auskunft dazu geben???
ich bin weiblich, 35 jahre, habe einen bachelor in wirtschaftswissenschaften (intern. steuerrecht), beherrsche fra und eng fliessend, habe fuenf jahre berufserfahrung im projektmanagement.
da der bewerbungsprozess bei der bundeswehr sehr kompliziert ist, man muss wohl alle unterlagen komplett hochladen, etc. wuerde ich einfach vorab wissen wollen, ob ich ueberhaupt chancen haette?! und wie initiativbewerbungen ankommen? da es keine richtige stellenausschreibung gibt (zumindest habe ich keine gefunden).