ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Gerd am 19. April 2017, 14:29:09
Und wenn dann der Spitzensteuersatz von einem - verfassungswidrigen Niveau - zu weit abgesenkt wird, dann fehlt eben das Geld in den Kassen.
Zitat von: Gerd am 19. April 2017, 14:29:09
Und dann geschah, was geschehen musste: Bei einer geringeren Anzahl von Neueinstellungen steigt halt der Altersdurchschnitt.
Zitat von: funker07 am 15. April 2017, 10:59:09
Das Auf und Ab der Sollstärke ist der sicherheitspolitischen Rahmenlage und (leider) auch der Kassenlage bzw Priorität in der jeweils aktuellen Koalition geschuldet, daran kann kein Soldat und wohl auch der/die IBUK nichts ändern.
Zitat von: Tasty am 14. April 2017, 18:30:21Grunsätzlich hast du da Recht, es gibt einige Kameraden, die krampfhaft versuchen, Änderungen zu vermeiden (z.B. bei der Diskussion Tropenstiefel im Inland/Sommer ist mir das aufgefallen).Zitat von: Ralf am 14. April 2017, 16:02:35
Ist doch immer wieder schön, wenn der Chef oder die Chefin die eigene "Firma" öffentlich tadelt. Das schafft ein Zusammengehörigkeitsgefühl und Identität mit seinem Arbeitgeber.
Sie hat aber doch völlig Recht.
Das Problem am (absolut notwendigen) Wandel sind im Gegenteil Leute wie Du, die sich krampfhaft, ja fast ängstlich am Status quo festklammern, Neuerungen grundsätzlich als Staatsbedenkenträger begegnen und statt eine Stunde Arbeit darin zu investieren, wie man Dinge möglich macht, lieber 8 Stunden (Schein-)Argumente sammelt, warum etwas angeblich nicht möglich sein soll und wie schwer das doch wäre und wieviel Arbeit es bedeuten würde, den ach so bequemen IST-Zustand zu verändern.
Zitat von: Tasty am 14. April 2017, 21:10:21Gerade an der politischen Führung steht in meinen Augen jedem Wähler und folglich jedem Staatsbürger in Uniform Kritik zu, ob inhaltlich berechtigt oder nicht.Zitat von: Ralf am 14. April 2017, 19:43:48Ein Zeichen von Loyalität ist es öffentlich geäußert ganz sicher nicht, und Dir als subalternem Sachbearbeiter steht es gewiss nicht zu.
Kritik am Verhalten des Chefs/ der Chefin ist also nicht legitim?
Zitat von: Mister84 am 14. April 2017, 19:06:07Die Kritik der Ministerin an der Haltung und Kultur einiger Kameraden kann ich voll verstehen. Einie Geisteshaltung kann man kritisieren aber nicht wegbefehlen, sogesehen muss sich die Ministerin (die konstant auf eine Veränderung dieser Haltung hinarbeitet) das nicht zuschreiben lassen.
Ich finde es auch eher Kontraproduktiv sich öffentlich selbst zu kritisieren. Zudem sie Oberbefehlshaber
Ist und es ihre Aufgabe ist, dies zu ändern. Sie kritisiert hier auch Hauptsächlich den Zivilen Bereich.