Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Gerd
 - 08. Mai 2017, 14:32:51
Zitat von: GeneralMcMaster am 24. April 2017, 15:37:12
Super Antworten und Infos ^^
Wird ein weiter weg.

Glaubt Ihr dass die Bundeswehr eventuell mal ein höheres Budget erhält?
Ich möchte nämlich eigentlich nur in die US Army weil die mehr Geld erhalten und es dort viel mehr Action gibt.
[...]

Ich bin nicht mehr 100%-ig überzeugt, dass Dein Beitrag auch wirklich ernst gemeint ist. Falls doch, dann lasse mich mal kurz auf das Thema Besoldung eingehen:


  • Die Besoldung orientiert sich in ihren Besoldungsstufen am öffentlichen Dienst im Ganzen. Die alleinige Anhebung beispielsweise der Bundeswehr-Tarfigruppen wird es wohl nicht geben,
    diese Ungleichbehandlung würde sofort die entsprechenden Gewerkschaften/Interessengruppen auf den Plan rufen.
  • Die einzelnen Verwendungszulagen oder Zulagen für Dienst zu ungünstigen Zeiten könnten zwar im Lauf der Zeit steigen. Ich würde aber meine Berufsentscheidung nicht darauf aufbauen.
  • Das Steuer- und Sozialversicherungssystem und auch die Kaufkraft sind in USA vollständig anders als in Deutschland. Du kannst also die Besoldungstabellen nicht 1:1 übernehmen und vergleichen.
  • Die Europäische Zentralbank hat ja erst vor kurzem die Zinsen fast auf Null gefahren. Um die öffentlichen Haushalte zu entlasten. Da es aber in den USA sehr wahrscheinlich zu Zinssteigerungen kommen wird, lässt sich der Euro-Leitzins auch nicht unten halten. In der Folge sinkt der finanzielle Spielraum der Haushälter. Persönlich bin ich deshalb der Meinung, dass es nicht solche Steigerungen im Haushalt irgendeines Ministeriums geben wird, dass die allgemeine Besoldung angehoben wird.

Wenn es mehr Haushaltsmittel gibt, dann würde ich meinen, dass der Investitionsstau erst einmal bearbeitet wird.

Noch eine Frage am Rande an den Themeneröffner: Was ist denn in den USA so interessant, dass Du eine Auswandern über so weite Entfernung wagen möchtest?

Ich verstehe ja die "Grenzpendler" zur Schweiz und nach Österreich sehr gut, aber gleich ganz auswandern?????
Autor PettyOfficer
 - 01. Mai 2017, 01:57:03
Moin,

erstmal: Ich muss hier mal meinen Frust ablassen nachdem ich deine 2 Posts gelesen habe.

was fuer eine Ausbildung strebst du denn an bei der du denkst sie wird dir eine GreenCard sichern? Denn lediglich die Möglichkeit der Teilnahme an der GreenCard Lottery wird dir die Tür zu einer GreenCard eröffnen, oder du heiratest einen US Staatsbürger. Alles andere über einen Arbeitgeber ist fast unmöglich ohne mindestens einen Master Abschluss, besser noch einen Dr. Titel zu halten.

Wegen einer Security Clearance braucht man sich keine sorgen machen, es gibt genügend Jobs und Positionen die keine Security Clearance benötigen. Allerdings sollte es klar sein das man in dem Fall allerdings überhaupt keinen Job im Bereich IT, Informationsdienst und ähnlichem anstreben kann.
Ich als Logistic Specialist der Navy hatte die Option mir auszusuchen ob ich eine Position mit Security Clearance haben möchte oder nicht. Niemand würde dich zwingen die US Staatsbürgerschaft anzunehmen. Dies ist im übrigen nach dem erstem Tag im Boot Camp möglich.

Dein Punkt zum eingeteiltem Budget kann ich überhaupt nicht verstehen! Hier hättest du bessere Recherchen machen sollen! Nur weil das US Militär mehr Geld zur Verfügung hat heißt dies nicht automatisch das alles besser ist. Dir ist bestimmt nicht entgangen das fast 6000 Soldaten, Marines, Sailors und Airmen seit 2001 im Krieg gefallen sind.
Dem Drang den du empfindest ganz nah an der Action dran sein zu müssen kann ich auch überhaupt nicht nach vollziehen. Evtl. solltest du mal herausfinden wie hoch die Suizid Rate bei Active Duty / Veterans gegenüber der Zivilen Bevölkerung steht.
Niemand verdient es an PTSD zu erkranken, die von dir gewünschte Action wird in dir allerdings fast definitiv etwas ungewolltes auslösen.

Dazu das Deutschland keinen Flugzeugträger hat: Glaub mir aus persönlicher Erfahrung: Deutschland brauch solch ein Schiff nicht! 7 Monate ohne einmal in der nähe eines Konfliktes zu sein ist eine ungehörige Verschwendung von Steuereinnahmen die du dir sicherlich nicht einmal annähernd ausmalen kannst. Wir haben in einem Monat für allein 5 Jets über $200k an Treibstoff ausgegeben. Dazu kommen kosten für Ersatzteile. und von der Wöchentlichen Versorgung von über 5000 Männern und Frauen will ich gar nicht erst anfangen....

Ich rate dir: lass es mit dem Militär lieber ganz sein. Du hast die falschen Vorstellungen und mit dieser wirst du am ende sowieso nur unglücklich werden. Und das gilt egal zu welcher Armee du willst. Dein Grundgedanke ist hier einfach falsch.

Cheers,
Petty Officer
Autor CER10TY
 - 25. April 2017, 20:47:58
Zitat von: Dainese0407 am 24. April 2017, 08:02:01
Zitat von: CER10TY am 23. April 2017, 18:55:18
Extra Info: Für Non-U.S. Citizens gibt's auch keine Security Clearance, heisst also das es dementsprechend wenige Jobs in der Army gibt, da die meisten irgendeine Form von Security Clearance brauchen. Ausnahme sind Limited Access Authorizations for Non-U.S. Citizens, Details hier: http://www.dss.mil/isp/international/laa.html (Gibts nur für Leute die extrem gesuchte Qualifikationen haben und für die sich kein U.S. Citizen finden lässt)

Auf die schnelle habe ich hier eine Liste an Jobs in der Army für Non-U.S. Citizens gefunden, keine Ahnung wie vollständig die ist:
https://www.thebalance.com/army-enlisted-job-descriptions-and-qualification-factors-3346179


Das ist nicht ganz richtig!
Von 2004 - 2014 war ich beim AWACS - Verband in Geilenkirchen in einer integrierten Verwendung. Dort hat JEDER eine Security Clearance in der Stufe "CTS - Cosmic Top Secret". Es ist nichts anderes, als eine Ü3!
Ein Kamerad war damals BS, liess sich auf SaZ  15 zurückstufen (ja auch das geht) und ist nun bei der U.S. Border Patrol, da er zwar zur U.S. Air Force hätte gehen können, sich aber dagegen entschied.

Bevor sich hier jemand in der Zukunft falsche Hoffnungen macht ;D

COSMIC Top Secret ist eine NATO Security Clearance und hat dementsprechend nix mit den US Armed Forces zu tun, und um eine CTS Clearance zu bekommen muss man auch erst einmal in einer entsprechenden Verwendung landen, die das auch wirklich benötigt. Und wie schon vorher angesprochen kann man auch als Non-U.S. Citizen zu den Armed Forces o.ä., kriegt dann allerdings keine Security Clearance - egal ob man vorher bei der Bundeswehr oder sonst wo in der NATO war.
Autor Getulio
 - 24. April 2017, 20:01:16
@SGBunny: Da wäre halt noch die Frage, wie die Italiener das sehen mit dem Wehrdienst in fremden Streitkräften. Viele Länder verstehen da weniger Spaß als Deutschland und stellen das unter Strafe und/oder erkennen prinzipiell die eigene Staatsangehörigkeit ab.
Autor Getulio
 - 24. April 2017, 19:55:21
Zitat von: SGBunny am 24. April 2017, 17:51:54
Interessante Fragestellung. Der TE ist ja per se kein Staatsangehöriger der USA. Würde er trotzdem seine deutsche Staatsbürgerschaft verlieren?

Er würde seine dt. Staatsangehörigkeit nur verlieren, wenn er zusätzlich die der USA erworben hätte. Die BRD produziert grundsätzlich keine Staatenlosen.

Wie es sich hier verhält, er ja durch die italienische Staatsangehörigkeit nicht zwingend staatenlos würde...müsste man prüfen.
Autor Flexscan
 - 24. April 2017, 18:38:42
Ich würd ja mal zu gern die Gesichter Von unseren Psychologen sehen wenn sich solche Kandidaten ernsthaft bewerben und auch noch vorsprechen.
Ne Platziérung unter den Top10 dürfte da garantiert sein.
Autor SGBunny
 - 24. April 2017, 18:36:50
Zitat von: FoxtrotUniform am 24. April 2017, 18:25:32
@SG: Nein, das ist durch das GG ausgeschlossen, sofern er dadurch staatenlos würde.

Ah, ok. Das war mir nicht bekannt.
Aber:
Zitat von: GeneralMcMaster am 24. April 2017, 15:37:12
Wenn man sich die italienische GOI  ... Habe beide Staatsangehörigkeiten
Somit wäre das ja rechtens, hätte dann halt "nur noch" die italienische Staatsbürgerschaft, die Green Card und ja wenn ich das richtig verstanden habe die Möglichkeit über den Dienst in den Streitkräften tatsächlich eine vollwertige US Citizenship zu erwerben.
Autor FoxtrotUniform
 - 24. April 2017, 18:25:32
@SG: Nein, das ist durch das GG ausgeschlossen, sofern er dadurch staatenlos würde.

@Ulli: Natürlich, Fieselschweif allerdings ebenfalls ;-)
Autor wolverine
 - 24. April 2017, 18:22:49
Zitat von: ulli76 am 24. April 2017, 18:03:06
Hat Academi nicht einen Mindestanspruch an seine Bewerber?
Nur den Eingang finden reicht. ;D

[gelöscht durch Administrator]
Autor ulli76
 - 24. April 2017, 18:03:06
Hat Academi nicht einen Mindestanspruch an seine Bewerber?

Mach doch einfach FWDL. Dann kannst mal reinschnuppern und dann schau mehr mal wie lustig das mit der Action ist, wenn mal alles kalt,müde und bäh ist und einem jeder Muskel irgendwie weh tut.
Autor SGBunny
 - 24. April 2017, 17:51:54
Was ist bei einem Eintritt in ausländische Streitkräfte zu beachten?

Interessante Fragestellung. Der TE ist ja per se kein Staatsangehöriger der USA. Würde er trotzdem seine deutsche Staatsbürgerschaft verlieren? Hier wird ja von einer doppelten Staatsbürgerschaft ausgegangen. Die liegt zwar vor, aber es wird ja kein Dienst in der italienischen Armee angestrebt.
Autor Getulio
 - 24. April 2017, 17:42:38
Zitat von: Andi am 24. April 2017, 06:52:07
Und nicht vergessen, dass für Dienst in fremden Streitkräften immer noch eine Erlaubnis des BMVg erforderlich ist.

Das ist nicht richtig. Eine solche Erlaubnis ist nicht erforderlich.
Autor FoxtrotUniform
 - 24. April 2017, 17:29:49
Versuch es doch bei Academi,  Fremdenlegion oder Fähnlein Fieselschweif. Vielleicht ist da ähnlich viel los und die Uniformen sind auch sehr maskulin.
Autor Razzon
 - 24. April 2017, 16:46:30
Es ist in jedem Fall immer der beste Weg seine berufliche Zukunft anhand des jeweiligen Tarndruckmusters zu entscheiden. Ironie off.

Es soll Soldaten geben und gegeben haben die tragen mit Absicht keine Patches......
Autor Pericranium
 - 24. April 2017, 15:46:54
Das ist doch ein Troll....