ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: GeneralMcMaster am 24. April 2017, 15:37:12
Super Antworten und Infos ^^
Wird ein weiter weg.
Glaubt Ihr dass die Bundeswehr eventuell mal ein höheres Budget erhält?
Ich möchte nämlich eigentlich nur in die US Army weil die mehr Geld erhalten und es dort viel mehr Action gibt.
[...]
Zitat von: Dainese0407 am 24. April 2017, 08:02:01Zitat von: CER10TY am 23. April 2017, 18:55:18
Extra Info: Für Non-U.S. Citizens gibt's auch keine Security Clearance, heisst also das es dementsprechend wenige Jobs in der Army gibt, da die meisten irgendeine Form von Security Clearance brauchen. Ausnahme sind Limited Access Authorizations for Non-U.S. Citizens, Details hier: http://www.dss.mil/isp/international/laa.html (Gibts nur für Leute die extrem gesuchte Qualifikationen haben und für die sich kein U.S. Citizen finden lässt)
Auf die schnelle habe ich hier eine Liste an Jobs in der Army für Non-U.S. Citizens gefunden, keine Ahnung wie vollständig die ist:
https://www.thebalance.com/army-enlisted-job-descriptions-and-qualification-factors-3346179
Das ist nicht ganz richtig!
Von 2004 - 2014 war ich beim AWACS - Verband in Geilenkirchen in einer integrierten Verwendung. Dort hat JEDER eine Security Clearance in der Stufe "CTS - Cosmic Top Secret". Es ist nichts anderes, als eine Ü3!
Ein Kamerad war damals BS, liess sich auf SaZ 15 zurückstufen (ja auch das geht) und ist nun bei der U.S. Border Patrol, da er zwar zur U.S. Air Force hätte gehen können, sich aber dagegen entschied.
Zitat von: SGBunny am 24. April 2017, 17:51:54
Interessante Fragestellung. Der TE ist ja per se kein Staatsangehöriger der USA. Würde er trotzdem seine deutsche Staatsbürgerschaft verlieren?
Zitat von: FoxtrotUniform am 24. April 2017, 18:25:32
@SG: Nein, das ist durch das GG ausgeschlossen, sofern er dadurch staatenlos würde.
Zitat von: GeneralMcMaster am 24. April 2017, 15:37:12Somit wäre das ja rechtens, hätte dann halt "nur noch" die italienische Staatsbürgerschaft, die Green Card und ja wenn ich das richtig verstanden habe die Möglichkeit über den Dienst in den Streitkräften tatsächlich eine vollwertige US Citizenship zu erwerben.
Wenn man sich die italienische GOI ... Habe beide Staatsangehörigkeiten
Zitat von: ulli76 am 24. April 2017, 18:03:06Nur den Eingang finden reicht.
Hat Academi nicht einen Mindestanspruch an seine Bewerber?
Zitat von: Andi am 24. April 2017, 06:52:07
Und nicht vergessen, dass für Dienst in fremden Streitkräften immer noch eine Erlaubnis des BMVg erforderlich ist.