Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 03. Mai 2017, 12:06:09
Mit der geplanten Dienstpostenbündelung bis Hptm A11 wird das bei Offz TrDst SaZ 13 eher weniger werden mit der Versetzerei.
Autor mailman02
 - 03. Mai 2017, 12:04:02
Als Offizier hat man doch normalerweise diesen Aufbau wo man quasi regelmäßig versetzt wird, zudem das Studium, das ja vermutlich auch nicht heimatnah sein wird.

Kann natürlich sein, das beim MilNw anders ist.
Autor KlausP
 - 03. Mai 2017, 11:37:24
Aber bitte im Hinterkopf behalten, dass Sie sich gerade in der Offizierlaufbahn nicht unbedingt die Stelle aussuchen können, auf die Sie wollen, schon gar nicht, wenn Sie nach erfolgreicher Eignungsfeststellung beim Einplaner sitzen! Wo Sie als Offizier eingesetzt werden erfahren Sie vermutlich erst zum Ende des Studiums.
Autor MarkAndre
 - 03. Mai 2017, 09:56:40
Dankeschön für die vielen Antworten! Schon mal interessant, dass es schön breit gefächert ist. Danke nochmal :)
Autor Ralf
 - 03. Mai 2017, 05:36:48
Z.B. auch alle Dienststellen der SKB mit MUT und MilNachrWes und auch schwimmende Plattformen und und und. Es gibt 45 DP, bspw. in Kiel, Eckernförde, Wilhelmshaven, Rostock, Grafschaft, Nienburg, Koblenz, Ulm, Bremerhaven, Flensburg, Volkach, Glücksburg, Kramerhof, Zetel, Plön...
Autor MarkAndre
 - 02. Mai 2017, 21:24:20
Vielen lieben Dank LwPersFw!
Diese Informationen helfen mir sehr weiter! Verstehe ich es dann richtig, dass wenn ich diesen Weg einschlagen möchte und dies auch klappt, dass dann nur Rostock für mich in Frage kommt? Oder gibt es auch Möglichkeiten an andere Standorte zu kommen?
Vielen Dank.
Autor LwPersFw
 - 02. Mai 2017, 21:11:36
Das "Marinekommando" in Rostock

"Die  Abteilung  Einsatz

Die  Abteilung  Einsatz  ist  das  ,,Herz"  des  Marinekommandos.  Ihr  unterstellt  sind  die  Einsatzflottillen  1  und 2,  das  Marinefliegerkommando  und  das  Einsatzausbildungszentrum  Schadensabwehr  Marine...

Unterabteilung  Militärisches Nachrichtenwesen

Die  Unterabteilung  Militärisches  Nachrichtenwesen  ist das  einzige   Organisationselement  des  Militärischen Nachrichtenwesens  der  Bundeswehr  mit  maritimer Expertise.

Die  Unterabteilung  führt  die  maritime  Nachrichtenlage zur  Beratung  und  Deckung  des  Informationsbedarfs  der Marineführung  und  der  Flotte.

Daneben  vertritt  der  Unterabteilungsleiter  als  höchster Repräsentant das Militärische Nachrichtenwesen der  Marine  gegenüber  Partnerdienststellen  im  In- und  Ausland.  Er  nimmt  somit  die  Aufgabe  ,,Director Naval  Intelligence"  wahr. 

Die  Unterabteilung  führt  die Aufklärungsmittel  der  Marine  fachlich  und  stellt  die Aufklärungsergebnisse  dem  Militärischen  Nachrichtenwesen  der  Bundeswehr  zur  Verfügung.

Für  im  Einsatz  befindliche  Marineeinheiten  fungiert  die Unterabteilung  als  Unterstützungselement,  als  sogenannte  Reachback-Komponente,  von  der  Heimat  aus und  unterstützt  diese  mit  speziell  zusammengestellten und  analysierten  Informationen.

Zur  Wahrnehmung  der  vorgenannten  Aufgaben  ist  die Unterabteilung  in  fünf  Dezernate  unterteilt,  von  denen die  drei  Lagedezernate  in  der  Gruppe  Dezentrale  Lagebearbeitung  zusammengefasst  sind. Die  drei  Lagedezernate  sind  die  Dezernate  Regionale maritime Lagebearbeitung, Überregionale  maritime  Themen  und  das  Maritime  Informationszentrum  Militärisches  Nachrichtenwesen. Diese  leisten  die  Kernarbeit  der  Unterabteilung,  indem sie die  maritime  Lage  weltweit  beobachten  und bewerten.

Bei  den  beiden  verbleibenden  Dezernaten  handelt  es sich  um  das  Dezernat  Koordination  Nachrichtengewinnung  und  Aufklärung  NG&A  sowie  das  Dezernat Militärische  Sicherheit. Das  zuerst  genannte  nimmt  querschnittliche  Aufgaben sowie  die  Steuerung  der  eigenen  Aufklärungsmittel wahr.  Der  Dezernatsleiter  Militärische  Sicherheit  nimmt die  Aufgabe  als  Höherer  Offizier  für  die  Absicherung  in der  Marine  wahr  und  berät  die  Marineführung  sowie  die Flotte  in  allen  Belangen  der  militärischen  Sicherheit."
Autor MarkAndre
 - 02. Mai 2017, 20:14:58
Ja das wurde mir natürlich auch gesagt. Im Vordergrund steht natürlich eine Bordverwendung. Diese habe ich auch nicht ausgeschlossen, da ich mich sehr für die Schiffstechnik interessiere. Hätte nur gerne Informationen zu Verwendungen, die vlt nicht als erstes in den Kopf kommen, wenn man an Marine denkt. Mich hat das Thema MilNw interessiert (was ich bis jetzt lesen konnte) und vlt finde ich es weiterhin interessant und möchte diesen Weg einschlagen. Fände es schade, wenn ich am ende sage, dass ich aufgrund fehlender Infos eine tolle Möglichkeit auf einen interessanten Job verpasst habe.
Autor Ralf
 - 02. Mai 2017, 20:07:51
ZitatMarine weil ich damit mehr Kontakt hatte und ich dies interessanter fand als Luftwaffe
Darum geht es nicht. Du solltest halt nur wissen, dass eine Bordverwendung auf dich zukommen kann. Das was du so schreibst liest sich nämlich eher regional als ggf. auf "solche Kleinigkeiten achtend. Wenn du dir dessen bewusst bist, ist das ja gut. Denn das muss man mögen incl. der vielen Abwesenheitstage.
Autor MarkAndre
 - 02. Mai 2017, 20:03:02
Marine weil ich damit mehr Kontakt hatte und ich dies interessanter fand als Luftwaffe (Sry falls ich einem damit auf den Schlips trete ;) )
Dass zuerst ein Jahr GA und darauf das Studium folgt wurde mir schon vom Karriereberater erzählt. Verstehen sie mich nicht falsch, ich mache mir jetzt noch keine Gedanken, was ich mal werden möchte! der Berater hat es erwähnt und ich habe es mir notiert. Über Verwendungen als Schiffstechniker oder so findet man aber mehr, weshalb ich euch um Hilfe bitte, wenn es um das Thema MilNw geht. Ich hätte eben gerne eine solide Informationsbasis, bevor ich mir genauere Gedanken mache. Sollte mich ein Thema nicht interessieren (Bsp. Marineflieger) muss ich mir darüber keine Informationen erlesen. Ich hoffe Sie verstehen meine Beweggründe :)
Trotzdem Vielen Dank für Ihre Antwort.
Autor Ralf
 - 02. Mai 2017, 19:50:17
ZitatDa ich aus dem Norden komme, kam für mich schon immer nur die Marine in Frage.
Wieso? Die Luftwaffe hat doch auch viel im Norden!
Die Lehrgänge sind für Lw/ Heer und Marine in der Basisausbildung jedenfalls identisch. Ggf. gibts dann noch ein TSK-Modul obendrauf.
Du weißt schon, dass das erst in 6 Jahren auf dich zukommt? Zuerst ein Jahr Offz-Ausbildung (beginnend ab Sommer 2018)  und dann 4 Jahre Studium. Und dir da nun Gedanken zu machen, wo du ggf. 4/8 anschl. auf Lehrgang bist, ist doch eher weniger jetzt eine Frage wert.
Eingesetzt werden kannst du dann jedenfalls auf sowohl in der TSK, als auch in der SKB, egal welche Uniform du anhast.
Wenn du gerne zur See fährst, o.k. dann Marine, wenn nicht, kannst du auch eine andere Uniform anziehen.
Autor MarkAndre
 - 02. Mai 2017, 19:26:04
Oh ja meine den Karriereberater.
Leider ist dieser 45 minuten entfernt und da ich selber noch nicht fahren kann, möchte ich auf eine weitere Odysee mit Bus und Bahn verzichten. Deswegen dachte ich, dass es vlt leichter ist hier zu fragen.
Aber evtl muss ich dies eben in betracht ziehen.
Autor mailman02
 - 02. Mai 2017, 19:15:42
War der "Einplaner" eventuell der Karriereberater?

Wenn ja, warum fragt man den dann nicht nochmal, eventul auch bei einem zweiten Gespräch?

Wenn es tatsächlcih schon der Einplaner war, dann verkneife ich mir jeglichen Kommentar dazu
Autor MarkAndre
 - 02. Mai 2017, 18:52:13
Guten Abend Community,
Ich hätte die ein oder andere Frage an euch und hoffe auf Antworten. Ihr würdet mir sehr helfen, wenn ich ein paar Informationen von euch erhalten könnte.
Zum Thema:
Ich hatte ein Gespräch mit einem Einplaner bei der Bundeswehr. Da ich aus dem Norden komme, kam für mich schon immer nur die Marine in Frage. Der Einplaner hat mir im Gespräch mitgeteilt, dass es neben den typischen Verwendungen auch Bedarf bei anderen Dienstposten gibt. Darunter wäre auch die Abteilung Militärische Nachrichtenwesen. Habe im Gespräch mit dem Einplaner leider nicht weiter nachgefragt, wobei es sich darum handelt. Im Internet finde ich leider auch nicht die gewünschten Informationen. Aus diesem Grund hoffe ich, dass es hier im Forum den ein oder anderen gibt, der mir helfen kann bzw. Erfahrung hat.

In anderen Beiträgen war immer die Rede von MilNw LW, da ich aber bei der Marine wäre, wollte ich fragen, ob sich da schon was unterscheidet (Länge der Ausbildung/Spezialisierung etc)?

Die Ausbildung findet in der SchStratAuklBw in Flensburg statt. Wie lange dauert denn in etwa die Ausbildung? Werden dort auch weiterführende Lehrgänge ausgebildet oder sind diese an anderen Standorten (Bsp. NachrMgmt/ Aufkl/ MilSichh)? Wenn ja, gibt es einen ungefähren Lehrgangszeitraum (Bsp. 4 Wochen Basisausbildung, 8 Wochen NachrMgmt oder 12 wochen Aufkl)?

Auf der Internetseite kommando.streitkraeftebasisi.de wird leider nur auf die EloKa Battaillone eingegangen. Bin ich nach der Ausbildung des MilNw denn in einem EloKa Battaillon oder kann ich Deutschlandweit an Standorten eingesetzt werden (Für mich ist MilNw und EloKa zweierlei deswegen die Frage)? Oder werde ich nach erfolgreichem Abschluss in einem EloKa Battaillon eingesetzt (EloKaBatl 911, 912, 931, 932, Auswertezentrale EloKa, Zentrale Abbildende Aufklärung oder Zentrum für Geoinformationswesen)?

Wie Ihr seht habe ich noch keinen wirklichen Durchblick. Das Internet bietet leider nicht die Informationen, die ich suche. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ein wenig Klarheit schaffen!

Schon mal vielen Dank für die Antworten!!!