Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor waumschorle
 - 07. Mai 2017, 16:26:41
Ich möchte mich erstmal für die vielen Antworten hier bedanken.

Ich habe in ca. 4 Wochen das Gespräch im Karrierecenter und werde dann evt. berichten wie es war.


Autor mailman02
 - 03. Mai 2017, 12:07:15
Viele haben auch ein falsches Bild vom RS/RA/NA. Bei der Bw wird man ja meist zur "Inübungshaltung" im RD fahren.

Zivil muß man halt nach der Dienstzeit schauen, ich kenne wenige RA (NA) die mit Ü40 noch hauptamtlich im RD tätig sein. Einige wenige, ein paar an Schulen der Rest macht was komplett anderes. Meist aus körperlicen Gründen.
Autor Schnolle
 - 03. Mai 2017, 12:03:37
@TE hast du denn schon mal was medizinisches gemacht? NotSan ist auch recht anspruchsvoll. Psychisch und physisch.
Autor Ralf
 - 03. Mai 2017, 10:05:14
ZitatInsoweit denke ich, dass die FA Laufbahn für den TE schon die richtige Wahl ist.
Definitiv, denn als OffzTrD würde er ja i.d.R. auch wieder ins Studium müssen und dann Trimester. Irgendwann muss man halt erkennen, dass man an seiner Grenze angekommen ist und ggf. in einer anderen Richtung besser unterwegs ist. Und da ist eine Fw-Verwendung mit mehr Handwerklichem und Greifbarem vielleicht das Richtige.
Autor F_K
 - 03. Mai 2017, 09:23:24
@ Mailmann:

Naja, der TE "macht" also so 10 CP im Semester, benötigt bei dem Tempo also noch 6 Semester (wenn er es denn schafft), hätte dann 17 Semester - also eine Geschwindigkeit von 1/3 gegenüber der "Sollvorgabe".

Er hat erst jetzt gemerkt, dass das Studium nichts für ihn ist, nach 5 Jahren (!).

Eindrucksvoller kann man fehlende Studieneignung nicht unter Beweis stellen - die Einstellung als OA ohne Studium ist die AUSNAHME für besonders geeignete Bewerber.

Insoweit denke ich, dass die FA Laufbahn für den TE schon die richtige Wahl ist.
Autor mailman02
 - 03. Mai 2017, 09:03:28
ZitatIch denke mit der Einstellung des TE könnte es mit der Eignung Probleme geben.
Wer nach 11 Semestern den Bachelor abbricht ist nicht gerade ein Beispiel für Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft.

Kann Probleme geben, muß es aber nicht. Wenn man sich gut verkaufen und erklären kann..
Autor SCPO
 - 02. Mai 2017, 22:30:12
Zitat von: Deepflight am 02. Mai 2017, 22:16:53
Sry, 60 Credits....das machts nur noch schlimmer

oder anders ausgedrückt, ein Drittel des Studiums (1 Jahr) fehlt noch, beim einem Standardbachelor mit 180 Credits.

11 Semester Wi-Ing und dann erst 2/3 des Studiums ist jetzt echt nicht so prickelnd.
Autor Deepflight
 - 02. Mai 2017, 22:16:53
Sry, 60 Credits....das machts nur noch schlimmer
Autor Deepflight
 - 02. Mai 2017, 22:15:35
Ich denke mit der Einstellung des TE könnte es mit der Eignung Probleme geben.
Wer nach 11 Semestern den Bachelor abbricht ist nicht gerade ein Beispiel für Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft.
Ausserdem sind 30 Credits bei einem Studiengang mit Bachelorabschluss noch ein ganzer Stiefel der da fehlt.
Und 11 Semester net grade die Regelstudienzeit...

Sry für die harten Worte, aber klingt füe mich nicht nach jemandem, der sich ernsthaft für den Dienst an der Gemeinschaft interessiert, wenn ich den Post des TE so lese....

Mach das Studium fertig und bewerb dich dann!
Dann hast du wenigstens was fertig, falls es nicht klappt mit der Bundeswehr.
Autor waumschorle
 - 02. Mai 2017, 19:31:16
Danke für die genaue Bezeichnung der Karriereberater kann mir da sicherlich mehr zu sagen.
Autor KlausP
 - 02. Mai 2017, 19:24:59
Zitat von: mailman02 am 02. Mai 2017, 19:19:59
Zitat"Rettungssanitäter" sind nach meiner Kenntnis in der Unteroffizierlaufbahn

Ist die Frage ob es das überhaupt in der Bw gibt, weil RS ist keine anerkannte Berufsausbildung sondern im Großen und Ganzen "nur" eine Qualifkation bzw. ein Lehrgang.

Ich würde sogar vermuten RS schon Mannschaftsebene.

Ich glaube, die heissen "Einsatzsanitäter" aber ich bin ja kein Sani.
Autor mailman02
 - 02. Mai 2017, 19:19:59
Zitat"Rettungssanitäter" sind nach meiner Kenntnis in der Unteroffizierlaufbahn

Ist die Frage ob es das überhaupt in der Bw gibt, weil RS ist keine anerkannte Berufsausbildung sondern im Großen und Ganzen "nur" eine Qualifkation bzw. ein Lehrgang.

Ich würde sogar vermuten RS schon Mannschaftsebene.

Autor waumschorle
 - 02. Mai 2017, 19:18:22
Zitat von: KlausP am 02. Mai 2017, 19:14:51
Zitat... b) Ich habe leider noch keine Ausbildung. Diese kann man ja bei der BW machen soweit ich das verstanden habe als SAZ12 beispielsweise. Ist das auch für mich sinnvoll und möglich? ...

Das ist während der Dienstzeit nur im (allgemeinen) Fachdienst möglich, hier richtet sich die Berufsausbildung nach der konkreten Verwendung. Damit fällt "Feldjägerfeldwebel" schon mal raus, der gehört zum Truppendienst. Die Mindestverpflichtungszei beträgt für Feldwebel im Fachdienst, die keinen förderlichen Berufsabschluss mitbringen und den im Rahmen einer ZAW erwerben, 13 Jahre. "Rettungssanitäter" sind nach meiner Kenntnis in der Unteroffizierlaufbahn angesiedelt, Feldwebel erwerben die Qualifikation "Notfallsanitäter"

Danke :) sehr gute Antwort
Autor KlausP
 - 02. Mai 2017, 19:14:51
Zitat... b) Ich habe leider noch keine Ausbildung. Diese kann man ja bei der BW machen soweit ich das verstanden habe als SAZ12 beispielsweise. Ist das auch für mich sinnvoll und möglich? ...

Das ist während der Dienstzeit nur im (allgemeinen) Fachdienst möglich, hier richtet sich die Berufsausbildung nach der konkreten Verwendung. Damit fällt "Feldjägerfeldwebel" schon mal raus, der gehört zum Truppendienst. Die Mindestverpflichtungszei beträgt für Feldwebel im Fachdienst, die keinen förderlichen Berufsabschluss mitbringen und den im Rahmen einer ZAW erwerben, 13 Jahre. "Rettungssanitäter" sind nach meiner Kenntnis in der Unteroffizierlaufbahn angesiedelt, Feldwebel erwerben die Qualifikation "Notfallsanitäter"
Autor waumschorle
 - 02. Mai 2017, 19:08:55
Zitat von: geronimoo am 02. Mai 2017, 19:04:38
Wie viele Credits fehlen dir denn noch bis zum Abschluss?
Sonst könntest du dein Studium ja noch abschließen und in der Offizierslaufbahn mit höherem Dienstgrad einsteigen.
Nur so als Gedankenanstoß.

Es fehlen halt "nicht mehr viele" ca. 60. Aber wie gesagt ich kann mir das nach mehreren Praktika bei großen Unternehmen (VW, E.On) echt nicht vorstellen. Außerdem hat meine Freundin so einen "Schreibtischjob" und naja. Würden mich die Jobaussichten motivieren das Studium zu beenden würde ich sicherlich nicht den Termin beim Karriereberater suchen. :-/