Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor OriginalKuchen
 - 28. Mai 2017, 14:45:02
Hallo,

ich interessiere mich für eine Tätigkeit als Ingenieur bei der Bundeswehr im Bereich Kraftfahr- und Gerätewesen. Habe schon viel im Internet (u. a. auch hier https://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/htdbwvaprv/gesamt.pdf )und hier im Forum gelesen. Dennoch habe ich ein paar Fragen und hoffe, dass diese hier beantwortet werden können. Vielelicht findet sich ja jemand, der in dem Bereich tätig ist.

Ich selbst befinde mich in der Endphase meines Maschinenbaustudiums (TU)

Hier meine Fragen:

Die Laufbahnausbildung ist in verschiedene Lehrgänge und Praxisphasen unterteilt.
1) Sind die Lehrgänge alle in Mannheim?
2) Absolviert man alle Lehrgänge am Stück in Mannheim und startet dann in die Praxisphase, oder gibt es eine andere zeitliche Einteilung?

Fragen 1) u 2) dienen der Unterkunftsplanung. Lehrgänge, die ständig von Praxisphasen unterbrochen werden, würden zb eine Wohnungssuche erschweren.

3) Ist man verpflichtet während der Lehrgänge in den Räumlichkeiten der Bundeswehr zu wohnen, oder kann man seine eigene Wohnung nutzen (z.B. wenn der Heimatort in der Nähe ist)?
4) Wie ist das Niveau der Lehrgänge? Muss man sich auf Horrorvorlesungen in der Art wie Thermodynamik oder andere allgemein unbeliebte Fächer einstellen mit gleichem Niveau wie in der Uni, oder geht es etwas "lockerer" zu?
5) Lernt man tatsächlich Dinge, die man auch für die spätere Tätigkeit braucht? Also ist man danach richtig gut Vorbereitet, oder muss man trotz der Laufbahnausbildung sich noch ordentlich ins Zeug legen, um sich die Fertigkeiten anzueignen, die man braucht?
6) Wie sind die Niveaus der Prüfungen? Habe gelesen, dass man schriftliche Arbeiten mit 6 stündiger Dauer bearbeiten muss. Hört sich heftig an für mich...


Das sollt erst mal gewesen sein. Ich denk, dass diese Fragen für alle zukünftigen Interessenten ebenfalls interessant sind und freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank schon mal!

Grüße
OriginalKuchen