ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat1. Tätigkeit
1.1 Zusammenfassung der Aufgaben
Der LfzEloKaFw führt nachfolgend genannte Arbeiten selbständig durch:
-Auswerten und Aufbereiten von eingehenden G2/S2-Informationen für den Bereich EloKa.
-Zuarbeit für EloKaStOffz / EloKaOffz in administrativen Angelegenheiten.
-Unterstützung der EloKaStOffz / EloKaOffz bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben.
-Verwalten und Bearbeiten von VS-Material gemäß ZDv 2/30.
1.2 Tätigkeiten / Aufgaben im Einzelnen
-Er nimmt Geschäftszimmeraufgaben wahr und bearbeitet den Schriftverkehr sowie die Fachliteratur auf Weisung EloKaStOffz / Offz.
-Er verwaltet, bearbeitet und ergänzt Vorschriften und Dokumente der EloKa.
-Er verwaltet und bearbeitet VS-Material (EloKa) gemäß ZDv 2/30 und übernimmt die Aufgaben als Kryptobeauftragter der TE
-Er arbeit im Aufgabenbereich mit MilNachrWesen, ZEK, TAbt des eigenen Verbandes und vorgesetzten Dienststellen zusammen.
-Er wirkt mit bei der Befragung der LFB nach Rückkehr von einem Einsatz über EloKa-spezifische Besonderheiten während des Einsatzes.
-Er bearbeitet und bereitet aus dem G2/S2-Bereich eingehende Informationen im Hinblick auf Planung und Einsatz des verbandseigenen WaSys auf.
-Er arbeitet an der Bereitstellung von EloKa-Unterlagen und Missionsdatensätzen für den Einsatz und an der Herausgabe von Empfehlungen und Weisungen für EloKa-Maßnahmen mit.
-Er unterstützt den EloKaStOffz/Offz bei der Erstellung der verbandsbezogenen Beurteilung der Lage, der Auswahl bedrohungsgerechter EloKa-Mittel und bei der Vorbereitung des Einsatzes von diesen Mitteln.
-Er arbeitet an der Auswertung von Übungen, Einsätzen und im Verlauf dieser ggf. aufgezeichneten Informationen mit.
-Er unterstützt den Betrieb der in der TE vorhandenen IT-Mittel, Missionsplanungs- und ggf. ‑Auswerteanlagen.
-Er fasst EloKa-Meldungen ab und sorgt für deren Absetzen an die Bedarfsträger.
-Er wirkt bei der Erarbeitung von Ausbildungsunterlagen und -hilfsmitteln und Überwachung ihrer Verteilung mit.
-Er erstellt und führt Ausbildungsübersichten.
1.3 Arbeitsbedingungen
-Einsatz in künstlich beleuchteten klimatisierten ggf. ABC-geschützten Räumen, auch im Schichtdienst.
-Einsatz an DV-Arbeitsplätzen.
-Einsatz in verlastbaren, künstlich beleuchteten, evtl. nicht klimatisierten ggf. ABC-geschützten Kabinen, auch außerhalb Deutschlands und ggf. im Schichtdienst.
-Einsatz in Regionen mit extremen klimatischen Bedingungen.
2. Fertigkeiten und Kenntnisse
Der LfzEloKaFw muss:
-umfassendes Wissen über Begriffe und Strukturen des EloKa in Bundeswehr und NATO haben,
-Kenntnisse über die technischen Grundlagen des EloKa und der grundlegenden Arbeitsweise von EloKa--Systemen, der Wirkungsweise von Störmaßnahmen auf die Sensoren von Bedrohungssystemen und der Arbeitsweise elektronischer
Schutzmaßnahmen haben,
-die Mittel und Übungseinrichtungen für die EloKa-Ausbildung beherrschen,
Kenntnis der Sensoren, Bewaffnung, Systeme / Geräte für elektronische Unterstützungs- (EloUM), Gegen- (EloGM) und Schutzmaßnahmen (EloSM) und elektromagnetischen Strahler des verbandseigenen WaSys haben,
-umfassendes Wissen über das Einsatzspektrum, -verfahren und -taktiken des verbandseigenen WaSys besitzen,
-Wissen über gegnerische Waffensysteme und deren Einsatzverfahren besitzen,
-Wissen über die Fähigkeiten von Lfz zur EloKa-Unterstützung besitzen,
-Kenntnis der gültigen nationalen und NATO-Pläne und Meldevorschriften / -verfahren bzgl. des EloKa-Einsatzes haben,
-die Mittel und Möglichkeiten des MilNachrWesens beherrschen,
-die nachfolgenden Computersysteme: APC IT-Ausstattung BW, EIFEL, CUA-Rechner und Datenübertragungssysteme zum ZEK beherrschen.