Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miguhamburg1
 - 17. Dezember 2017, 14:07:38
Das hat ja auch niemand behauptet - es ging nur um Ihre allgemeine Aussage, die so nicht stimmte.

Autor F_K
 - 17. Dezember 2017, 14:00:37
Dies möchte ich nicht ausschließen - es ist dann aber die Ausnahme,   die die Regel bestätigt.

Regel: In den TSK sind Soldaten der entsprechenden TSK verwendet.

Ein ROA mit "Bekleidungswunsch" gehört nicht zu den obigen Ausnahmen.
Autor miguhamburg1
 - 17. Dezember 2017, 13:47:16
F_K, ich bin mir nicht ganz sicher, ob Ihre Aussage nun stimmt, dass in der Luftwaffe nur UTL dienen.

Im Amt für Heeresentwicklung gibt es zum Beispiel einen Dienstposten für einen Minentaucher StOffz, der dem UTB Marine zugeordnet ist und von einem Marinetaucher besetzt wird. Ich gehe davon aus, dass es solche TSK-fremden Dienstposten in allen TSK gibt.
Autor SCPO1
 - 17. Dezember 2017, 12:12:06
Ich würde OSB im BW-Kontext eher als Oberstabsbootsmann verorten.
Autor bayern bazi
 - 16. Dezember 2017, 09:29:32
Zitat von: OSB am 15. Dezember 2017, 20:13:11
Wird Zeit dass die Chefin einen Humorerlass erlässt

und des sagt einer - der  sich OSB nennt ;)


du woast aber scho wofür OSB steht ;)


kannst ja unseren forenhochwürden gleich  zur hand gehn als ministrant :D
Autor LoggiSU
 - 15. Dezember 2017, 20:18:41
Zitat von: OSB am 15. Dezember 2017, 20:13:11
Wird Zeit dass die Chefin einen Humorerlass erlässt

:)
Autor OSB
 - 15. Dezember 2017, 20:13:11
Wird Zeit dass die Chefin einen Humorerlass erlässt
Autor LoggiSU
 - 15. Dezember 2017, 19:29:10
Die Anführungszeichen haben Sie aber schon erkannt?
Motzköppe gibt es!  ::)
Autor Ralf
 - 15. Dezember 2017, 17:01:10
Zitat"Arbeitsabwehrschwingen"
Such dir besser einen anderen UTB aus, wenn du dich "so gut" mit der Luftwaffe identifizierst. Leute gibt es!  ::)
Autor LoggiSU
 - 15. Dezember 2017, 15:46:08
Alles klar, danke Dir!
Autor CIRK
 - 15. Dezember 2017, 15:42:38
Zitat von: LoggiSU am 15. Dezember 2017, 15:40:08
Und die Schwinge darf ich vom DA abtrennen?

Ja, sie ist gem. A2-2630/0-0-5 abzutrennen.
Autor LoggiSU
 - 15. Dezember 2017, 15:40:08
OK, danke.
Und die Schwinge darf ich vom DA abtrennen?
Autor CIRK
 - 15. Dezember 2017, 15:34:52
Zitat von: LoggiSU am 15. Dezember 2017, 15:28:32
An der lt. ZdV/Anweisung vorgegebenen Stelle befinden sich ja die "Arbeitsabwehrschwingen" auf der rechten Brustseite?

Aber nur solange kein richtiges Abzeichen getragen werden kann, dann ist dies nämlich anstatt der Schwinge zu tragen.
Autor LoggiSU
 - 15. Dezember 2017, 15:28:32
Dazu jetzt noch eine Frage:
wo trägt man denn am LW-Dienstanzug das TA?
An der lt. ZdV/Anweisung vorgegebenen Stelle befinden sich ja die "Arbeitsabwehrschwingen" auf der rechten Brustseite?
Vielen Dank für eine Info.
Autor LoggiSU
 - 04. Juli 2017, 14:46:43
Also wird das Heeresabzeichen an der Lw-Uniform weitet getragen - alles klar, danke.