Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor SGBunny
 - 02. November 2017, 21:30:36
Kenne so etwas aus dem Sport-Umfeld, da werden auch gerne solche Rundmails verschickt.
So etwas verstößt unter Umständen tatsächlich gegen den Datenschutz wenn die EMail Rückschlüsse auf den Namen ermöglicht. Also das klassische vorname.nachname@bundeswehrforum.de .
Halte ich persönlich für totalen Schwachsinn, aber es hat da schon entsprechende Urteile gegeben.

Meine Reaktion darauf ist der freundliche Hinweis das nächste mal bitte die Empfänger in BCC zu setzen und die Mail an sich selber zu schicken, dann kann man das nämlich nicht mehr erkennen wer die noch bekommen hat.
Autor MMG-2.0
 - 02. November 2017, 21:00:15
Rückantwort mit der Bitte da eine andere Lösung zu finden.
Autor Nouqie91
 - 02. November 2017, 20:34:22
Ich frage rein interessehalber. Ich verspreche mir von den Antworten nichts, da ich ohnehin nichts weiter daraus machen werde.
Autor Ralf
 - 02. November 2017, 20:20:47
ZitatIch lasse es dabei beruhen, wollte von euch aber gerne mal hören, wie ihr dieses Verhalten findet?
Seltsame Frage, was hilft es dir, wenn bspw. 3/5 sagt, sie finden das nicht gut und 2/5 sagen, würde mir nichts ausmachen?
Autor Nouqie91
 - 02. November 2017, 20:15:08
Das sollte natürlich NIRGENDWO heißen. Hups.
Autor Nouqie91
 - 02. November 2017, 20:05:45
Liebe Kameraden,

ich habe mein Interesse an einer Verwendung als Reservist beurkundet und schon einmal die ersten Erfassungsbögen ausgefüllt. Scheinbar wurde das Formblatt "Einverständniserklärung" erneuert. Der zuständige Sachbearbeiter hat hierzu eine Mail, die er von seinem Vorgesetzten bekommen hat, einfach an einen Verteiler, bestehend aus ca. 20-25 Leuten weitergeleitet.

Im Endeffekt habe ich dadurch die Emailadressen von ca. 20-25 anderen Reservisten bekommen (darunter auch Firmenadressen). Ich werden dem Herren keinen Strick daraus drehen und ihn irgendwo anschwärzen, aber ich finde das ganze doch etwas leichtsinnig.

Ich lasse es dabei beruhen, wollte von euch aber gerne mal hören, wie ihr dieses Verhalten findet?