Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor BSG1966
 - 24. November 2017, 17:28:25
Weiß jetzt nicht wie lange Ihre Bewerbung zum Studium her ist. Ggf könnten Sie versuchen, sich erneut zu bewerben. Eventuell wird sich Ihre Tätigkeit im Rettungsdienst positiv auswirken.

Keine Garantie, aber einen Versuch wert.
Autor ulli76
 - 23. November 2017, 08:19:38
Die Einsatzsanitäter sind eine Besonderheit.
Früher gehörten sie zur Laufbahn der Mannschafter oft vergesellschaftet mit einer Verwendung als Kraftfahrer.
Inzwischen gehören sie  zur Laufbahn der Unteroffiziere mit einer entsprechend längeren Verpflichtungszeit.
Gibt mehrere Optionen: Regulär EinsSan Uffzlaufbahn mit 8 oder 9 Jahren Dienstzeit. Oder versuchen eine kürzere Dienstzeit zu bekommen (ist nicht generell vorgesehen, aber möglich). Oder SaZ 4 Mannschafter auf einem Dienstposten auf dem deine RettSanQualifikation genutzt werden kanm- z
B. Sanitätadienst.
Oder was ganz anderes- z.B. Infanterist und da versuchen mit deinem Hintergrund den EEH- B Lehrgang zu bekommen (das sind Ersthelfer die etwas mehr dürfen, aber nicht als Sanis zählen)- also auch iv-/io-Zugänge, Infusionen etc.
Autor KlausP
 - 23. November 2017, 07:59:41
Zitat... Zusätzlich erhöhen sich deine Übergangsgebührnisse, wenn du dich für mindestens 8 Jahre verpflichtest und dafür z. B. die Laufbahn der Unteroffiziere einschlägst. ...

Dafür brauchte er aber eine ZAW und dann sind es mindestens 9 Jahre.
Autor Cally
 - 23. November 2017, 07:47:46
Du solltest in deine Zukunftsplanung mit einbeziehen, dass die durchschnittliche Wartezeit aktuell 14 Semester beträgt. Wenn du die historischen Werte betrachtest, kann es also durchaus sein, dass du zum SS/WS in 7 Jahren bereits 16 oder vielleicht 17 Wartesemester benötigst. Gleichzeitig ist das Auswahlverfahren zum Medizinstudium momentan des Öfteren medial präsent. Unter Umständen greift hier also auch der Gesetzgeber in den nächsten Jahren regulierend ein.

Zusätzlich erhöhen sich deine Übergangsgebührnisse, wenn du dich für mindestens 8 Jahre verpflichtest und dafür z. B. die Laufbahn der Unteroffiziere einschlägst.

Alle drei Dinge nur als Anregung für dich.
Autor Medic96
 - 22. November 2017, 22:00:05
Guten Tag, ich wollte mal eine Frage zu meinen Möglichkeiten im Sanitätsdienst stellen.

Kurz meine Situation:
Ich möchte gern Medizin studieren und interessiere mich auch für den Soldatenberuf. SanOA habe ich versucht, konnte mich aber in der Vorauswahl nicht durchsetzen, hieß es (könnte am Abischnitt von 2,5 liegen).
Nun bleibt mir also nur das zivile Studium über Wartezeit, ich rechne mit noch 7 Jahren.
In dieser Zeit möchte ich gern die Bundeswehr kennen lernen, da ich mich ja auch so für eine Laufbahn als Soldat interessiere. Nur darf ich eben nicht studieren (sonst sammel ich ja keine Wartesemester für Medizin) und mich auch nicht über 7 Jahre verpflichten, weil ich ja sonst zu dem Zeitpunkt, wo ich zivil studieren könnte, noch verpflichtet wäre. Bleibt also nur Mannschafter SaZ4.
Inzwischen habe ich eine Ausbildung zum Rettungssanitäter abgeschlossen und schon Erfahrungen im Rettungsdienst gesammelt, aber ich merke einfach, dass ich nicht bis zum Studium im Rettungsdienst bleiben will, sondern die Bundeswehr wirklich gern für mich ausprobieren möchte.
Deswegen frage ich mich, ob ich die Ausbildung zum Rettungssanitäter in die Bundeswehr einbringen könnte. Wäre es beispielsweise möglich, zum Einsatzsanitäter zu ergänzen? Der Lehrgang geht ja glaube ich 4 Monate und besteht aus Rettungssanitäter + BW-spezifische Ausbildung.

Wäre das eine Möglichkeit? Denn ich würde schon gern etwas im Sanitätswesen machen und meine bisherigen Kenntnisse einbringen können.

Vielen Dank vorab :)

Medic96