ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatOb sich die Bundesregierung bzw Bundeswehr für solche Problematiken überhaupt interessiert, bezweifle ich angesichts des Umgangs mit dem Thema BND/NSA doch sehr stark.
Zitat
"F-35" für die Bundeswehr?
Luftwaffe benennt Anforderungen an "Tornado"-Nachfolger
Die Bundeswehr diskutiert ausgiebig über neue Kampfflugzeuge. Ehe die Politik darüber abstimmt, hat Luftwaffenchef Karl Müllner nun Wünsche angemeldet. Nur ein Modell scheint sie zu erfüllen.
(...)
Zitat
Germany asks U.S. for classified briefing on Lockheed's F-35 fighter
BERLIN (Reuters) - The German Air Force this month sent the U.S. military a written request for classified data on the Lockheed Martin Corp LMT.N F-35 fighter jet as it gears up to replace its current fleet of fighter jets from 2025 to 2035.
(...)
Germany's gesture may be aimed at strengthening its hand in negotiations with its European partners over the scale and timing of development of a next generation of European fighters. Any moves to buy a U.S. built warplane could run into political resistance in Germany, which has strong labor unions.
But military sources say buying the F-35 could make sense for Germany given steady declines in the cost of the U.S. jets, and technical challenges with the Eurofighter.
(...)