ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Teppichfussel am 04. Dezember 2017, 15:04:29
Das muss aber ein Hammer-Vertrag sein.
Zitat von: Teppichfussel am 04. Dezember 2017, 15:04:29
Wenn ich meine Daten in den Rechner der Alten Leipziger eintrage (Fachinformatikerin, 1.500€, Schlussalter 65), kostet mich allein die BU schon 60€ im Monat. Wenn dazu noch eine DU kommt, bin ich doch locker über die 70€ die du zahlen musst.
Zitat von: Teppichfussel am 04. Dezember 2017, 15:04:29
Ich habe erst 1 1/2 Jahre in meinem gelernten Beruf gearbeitet und Brutto 2.000€ verdient. Macht Netto ca. 1.365€. Ich dachte, dass der zu versichernde Betrag bzw. die monatliche BU-Rente sich an das Netto-Gehalt orientiert und deshalb 1.150€ somit in Ordnung sind.
Zitat von: Teppichfussel am 04. Dezember 2017, 15:04:29
Der Wert der Absicherung der Arbeitskraft bei Beginn des Vertrages beträgt 803.676,89€. Meintest du das mit "was eine konkrete Auszahlungssumme im Falle von DU/BU kostet"?
Zitat von: Teppichfussel am 04. Dezember 2017, 15:04:29
Mit "kombiniert" meinte ich die BU inkl. DU in einem Vertrag.
Zitat von: Teppichfussel am 04. Dezember 2017, 13:08:11
Ich muss dazu noch sagen, dass ich bisher 47,13€ monatlich für eine reine BU-V gezahlt habe. Bei der Conti kostet eine DU-V mindestens 30€ monatlich. Macht zusammen mindestens 77,13€. Von daher dachte ich, dass die kombinierte Variante mit 77,77€ schon in Ordnung ist.
Zitat von: Andi am 04. Dezember 2017, 11:10:27Es ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn man als junger Mensch zur Bundeswehr geht, stimme ich dir da anstandslos zu, denn das Alter ist dort noch verhältnismäßig niedrig, wenn man BS wird. Ich zähle mich selbst jetzt nicht zum alten Eisen, aber rein theoretisch könnte ich erst mit frühestens 32 Jahren den Antrag auf BS stellen. Ob und wann ich überhaupt BS werde, ist reines Glaskugelschauen. Die Beiträge unterscheiden sich dementsprechend schon. Und wenn ich nichtmal BS werde und nach 12 Jahren mit 38 Jahren ausscheide, sind die Beiträge noch höher.Zitat von: Teppichfussel am 01. Dezember 2017, 20:49:58
Bei denen, die sich allerdings für 12 Jahre oder mehr verpflichtet haben und sogar den Berufssoldaten anstreben, macht es durchaus Sinn, alles von Anfang an absichern zu lassen.
In dem Moment wo man Berufssoldat wird stellt man diese dann zur großen Anwartschaft um und ab diesem Moment wird dann mittels Rücklagen das Alter des Versicherungsnehmers "eingefroren".
Ist letztlich eine individuelle Entscheidung, aber wer direkt eine große Anwartschaft nimmt zahlt alleine statistisch gesehen jedes Jahr hunderte Euro zu viel in ein System ein, dass er niemals nutzen wird.
Zitat von: Andi am 04. Dezember 2017, 11:10:27Hm, das bringt mich echt zum grübeln. Die garantierte BU-Rente monatlich beträgt 1.150€. Zudem gibt es eine garantierte jährliche Steigerung der BU-Rente von 2%. Da entdecke ich doch glatt noch einen Punkt, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob da mir nicht aktiv das Geld aus der Tasche gezogen wird oder ob das normal ist. "Dynamik: Der Versicherungsbeitrag wird jährlich um 3% mindestens um 30€ erhöht". Ist das normal oder völlig überzogen?Zitat von: Teppichfussel am 01. Dezember 2017, 20:49:58
Des Weiteren habe ich eine Dienstunfähigkeitsversicherung (DU-V) ab dem 01.01.2018 für monatlich 77,77€ abgeschlossen.
Darf ich fragen mit welchem versicherten Monatsnettogehalt? Wenn es um 1500€ im Monat geht wärst du da ungefähr bei mehr als dem Doppelten Beitrag vom Rahmenvertrag oder anderen privaten Versicherungsanbietern.
Zitat von: Andi am 04. Dezember 2017, 11:10:27
Ich empfehle auf jeden Fall sich auch um die Altersvorsorge Gedanken zu machen.
Zum einen sollte man die Vermögenswirksamen Leistungen mitnehmen, zum anderen ist das ja auch steuerlich gefördert. Und wer in 30 Jahren in Pension gehen will, der weiß jetzt schon, dass er definitiv nicht das kriegen wird, was derzeit an Pensionen gezahlt wird. Von Rente will ich gar nicht anfangen.
Zitat von: Teppichfussel am 01. Dezember 2017, 20:49:58
Bei denen, die sich allerdings für 12 Jahre oder mehr verpflichtet haben und sogar den Berufssoldaten anstreben, macht es durchaus Sinn, alles von Anfang an absichern zu lassen.
Zitat von: Teppichfussel am 01. Dezember 2017, 20:49:58
Des Weiteren habe ich eine Dienstunfähigkeitsversicherung (DU-V) ab dem 01.01.2018 für monatlich 77,77€ abgeschlossen.
Zitat von: Teppichfussel am 01. Dezember 2017, 20:49:58
Zu guter Letzt habe ich eine Privat- und Diensthaftpflichtversicherung ab dem 01.01.2018 für monatlich 10,47€ abgeschlossen.
ZitatIst auch mit kleiner Anwartschaft (30%).