ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Jens79 am 28. Dezember 2017, 09:28:47
Dafür wird es keine "Quelle" geben. Aber Tradition
Zitat von: KlausP am 26. Dezember 2017, 19:37:49Dafür würde mich mal eine Quelle interessieren. Die Anzugordnung gibt nur den Ort einer verstauten Pfeife (als Anhalt!) her, nicht aber etwaige - sichtbar - getragene Kordeln; Im Gegenteil. Ebenso wenig die referenzierte A2-226/0-0-4710.Zitat von: BSG1966 am 26. Dezember 2017, 18:58:41
und in der Dritten Kompanie sind dann die Spieße verortet?![]()
Die Pfeifenschnur wird links getragen, die Dienstschnur für KpFw rechts. Und ja, der Spieß 3./- trägt dann zwei gelbe Schnüre, mit dem Unterschied, dass die Pfeifenschnur nicht mal halb so stark wie die andere ist.
Zitat von: BulleMölders am 27. Dezember 2017, 08:50:26Da wurde 5 Minuten vorm Wecken mit der Bootsmannamatenpfeife das Locken gepfiffen, mit einem schonen Spruch und auch das Wecken mit der Pfeife wurde den zu weckenden mit einem Weckspruch versüßt.
Zitat von: Günther am 26. Dezember 2017, 22:02:15Nun ja, korreliert mit deiner Rechtschreibung
Ist die ganze Bundeswehr so intteligent