Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Jan96
 - 28. Dezember 2017, 23:42:05
Es fehlen halt zum Beispiel einfach die alten Verbindungshubschrauber in den Regimentern. Eine Fähigkeit die wir leider aufgegeben haben und anscheinend nicht mehr benötigen. Die haben sich auch für den Scheinerhalt super geeignet.
Zum Glück hat man ja nur noch ein Kampfhubschrauberregiment, dass man komplett mit Einsatz, Waffenschauen, ILÜ und allen möglichen Übungen gleichzeitig komplett überlastet. Ein Dank ans vorrausschauende Fahren beim zusammenschrumpfen der Truppe. Der Karren ist vor die Wand gefahren und wir brauchen den ADAC...
Wenigstens sinds beim ADAC nur Flugstunden und die Wartung brauchen wir nicht übernehmen. Hat ja auch positives...
Autor MMG-2.0
 - 28. Dezember 2017, 16:39:49
Zitat von: Beobachter am 28. Dezember 2017, 15:32:33
ZitatMan kann es aber auch andersrum machen: Da die GSIs im Grundbetrieb nicht sooo viel zu tun haben, könnte man sie an den ADAC vermieten.
Geht nicht. Die GSI-Seelen sind schon an die HIL verkauft.  ;)
Die Seelen hat man wieder zurück "erkauft".

ZitatIn der ADAC-Plusmitgliedschaft ist auch das Ausland mit drin, also ist die Bergebereitschaft auch in den Auslandseinsätzen sichergestellt.  ;D
Kein deutsches ziviles Unternehmen bzw. deren Mitarbeiter wird jemals eine Bergebereitschaft außerhalb eines Camp wie in AFG übernehmen wollen.

Autor Beobachter
 - 28. Dezember 2017, 15:32:33
Zitat von: ulli76 am 28. Dezember 2017, 15:20:24
Ich will ja nix sagen- aber mit ner ADAC-Plusmitgliedschaft wirst auch vom ADAC von Kabul aus abgeholt (so wie von so ziemlich jedem internationalen Flughafen der in Betrieb ist).
Stimmt. Air MEDEVAC können wir uns also auch sparen. Kann auch der ADAC.  :D

ZitatMan kann es aber auch andersrum machen: Da die GSIs im Grundbetrieb nicht sooo viel zu tun haben, könnte man sie an den ADAC vermieten.
Geht nicht. Die GSI-Seelen sind schon an die HIL verkauft.  ;)
Autor ulli76
 - 28. Dezember 2017, 15:20:24
Ich will ja nix sagen- aber mit ner ADAC-Plusmitgliedschaft wirst auch vom ADAC von Kabul aus abgeholt (so wie von so ziemlich jedem internationalen Flughafen der in Betrieb ist).

Man kann es aber auch andersrum machen: Da die GSIs im Grundbetrieb nicht sooo viel zu tun haben, könnte man sie an den ADAC vermieten. Dann bleiben sie auch schön in Übung.
Ein ähnliches Modell hatte man doch schon für die AvDs vorgeschlagen, die dann den KV-Notdienst mitabdecken sollten.
Autor KlausP
 - 28. Dezember 2017, 14:56:06
Autor Beobachter
 - 28. Dezember 2017, 14:39:27
Die Zusammenarbeit mit dem ADAC bietet doch noch weitaus größere Einsparpotenziale: Wir könnten uns GSI-Trupps und Bergetrupps einsparen und stattdessen in die Fahrzeugpapiere die ADAC-Mitgliedskarte legen. Wenn mal ein Panzer liegen bleibt, kommt der gelbe ADAC-Bergepanzer angerumpelt.

In der ADAC-Plusmitgliedschaft ist auch das Ausland mit drin, also ist die Bergebereitschaft auch in den Auslandseinsätzen sichergestellt.  ;D
Autor ulli76
 - 28. Dezember 2017, 14:28:49
Wetten das bei der nächsten ILÜ genug von den Dingern zur Verfügung stehen für eine schöne Show?
Autor LwPersFw
 - 28. Dezember 2017, 14:05:40
Ein weiteres "Lehrstück" dazu, was eine verfehlte Rüstungspolitik verursacht...

"Vom "Tiger" in den ADAC-Hubschrauber:
Die Bundeswehr hat für ihre Piloten Flugstunden beim Automobilclub gebucht.
Grund sind technische Ausfälle bei den Militär-Hubschraubern.

Die Bundeswehr lässt ihre Piloten wegen des schlechten Zustands ihrer Hubschrauberflotte einem "Spiegel"-Bericht zufolge künftig auch in ADAC-Hubschraubern trainieren. Das Verteidigungsministerium habe am vergangenen Dienstag per Vertrag für rund 21 Millionen Euro 6500 Flugstunden beim Automobilclub eingekauft, berichtet das Nachrichtenmagazin weiter. Von März 2018 an sollten Bundeswehrpiloten am Truppenstandort im niedersächsischen Bückeburg auf zivilen Hubschraubern vom Typ EC 135 für ihre Basisausbildung oder zum Erhalt von Fluglizenzen Stunden abfliegen.

Grund der Notmaßnahme sei: Sowohl die erst vor einigen Jahren eingeführten Militärhubschrauber vom Typ "Tiger" als auch der NH90 leiden unter technischen Ausfällen und stehen nicht oft genug für Ausbildungsflüge zur Verfügung. Auf den ADAC-Hubschraubern solle vor allem der Instrumentenflug geübt werden, wird das Wehrressort zitiert. Militärisch werden die Piloten weiterhin auf Helikoptern der Bundeswehr ausgebildet."

https://www.google.de/amp/s/amp.focus.de/politik/deutschland/6500-flugstunden-eingekauft-schlechter-zustand-der-flotte-bundeswehr-laesst-piloten-adac-hubschrauber-fliegen_id_8082860.html


Und bei den Fregatten sieht es ja auch ( immer noch ) nicht rosig aus:

http://augengeradeaus.net/2017/12/baumaengel-bei-neuer-fregatte-keine-indienststellung-werften-sollen-nachbessern/

http://augengeradeaus.net/2017/12/neueste-fregatte-der-marine-muss-vor-uebergabe-erneut-in-die-werft-neufassung/
Autor StOPfr
 - 18. Mai 2017, 22:40:39
Die Tageschau berichtete heute (18.05.2017) um 20 Uhr in ihrer Hauptausgabe: 

Bundeskartellamt stoppt Anschaffungspläne für Bundeswehr-Korvetten

Quelle >> ca. 00.07.19 bis 00.07.44
Autor StOPfr
 - 12. Mai 2017, 22:33:24
Für tagesschau.de berichtet Christian Thiels heute (Stand: 12.05.2017, 17:24 Uhr):

Rüstungsprojekte der Bundeswehr
Schlagseite beim Kriegsgerät

Quelle