Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Al Terego
 - 14. Januar 2018, 13:37:26
Ruf am besten direkt bei der Stelle an, die auf Deiner Abrechnung genannt ist und besprich das Ganze mit dem zuständigen Bearbeiter.
Autor benba
 - 14. Januar 2018, 13:11:46
Und wer hat den Antrag auf Reisebeihilfe gestellt? Sie, also werden Sie unabhängig vom ReFü wohl in Regress genommen.
Autor tom47
 - 04. Januar 2018, 18:23:22
...nun ist es passiert. Habe heute die Abrechnung bekommen. Es wird so bezahlt, wie er es gesagt hat .. :o..
..und sachlich richtig gezeichnet wurde es auch... ???...
Autor Rollo83
 - 04. Januar 2018, 10:47:32
Oder auf dem Tisch vom ReFue wenn der sachlich richtig zeichnet.
Autor BSG1966
 - 01. Januar 2018, 22:25:02
Wenn der ReFü das so durchzieht kann das passieren, dass Sie das tatsächlich auch so erhalten - wenn das dann aber irgendwann mal geprüft wird und sich heruasstellt, dass Sie das zu Unrecht erhalten haben, dann liegt die Rückzahlungsforderung sehr schnell auf Ihrem Tisch.
Autor tom47
 - 01. Januar 2018, 21:21:18
Ich bin nicht enttäuscht...hatte das auch so herausgelesen, aber mein Refü wollte eben die Geburtsurkunde und die Meldebescheinigung haben, weil er zu mir sagte, das es 2 Heimfahrten geben würde...auch für mich.  Nun ja, dann ist das eben so ...


Grüsse
Autor Tommie
 - 01. Januar 2018, 20:15:12
Ihm geht es mehr darum, ob ihm in dieser Konstellation eine (für Ledige!) oder zwei (für Verheiratete!) Familienheimfahrten zustehen, denke ich!

Und jetzt müssen Sie leider ganz tapfer sein, denn ich werde Sie jetzt gnadenlos enttäuschen ;) :

Trennungsgeldrechtlich sind Sie Lediger, erhalten also nur eine Familienheimfahrt alle 30 Tage erstattet! Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft und Ehe fallen dann unter den Personenkreis, die zwei Familienheimfahrten im Monat (also alle 15 Tage eine) erstattet bekommen, Sie aber nicht!
Autor F_K
 - 01. Januar 2018, 16:01:10
@ Tom:

Klar - für die "Freundin" bzw. deren Kinder gibt es kein Gelder.
Autor tom47
 - 01. Januar 2018, 15:24:56
Hi,

ist mit Lebenspartner in diesem Fall nicht die eingetragene Partnerschaft von gleichgeschlechtlichen gemeint ?
Autor benba
 - 01. Januar 2018, 15:17:16
Zitat14.Kann auch eine Reisebeihilfe für eine Besuchsfahrt des Ehegatten gewährt werden?
Trennungsgeldberechtigte können für Fahrten der/des Ehegattin/en, des Lebenspartners sowie der Kinder und Personen nach § 3 Abs. 3 Satz 2 Buchstabe b TGV ebenfalls eine Reisebeihilfe erhalten. Es werden jedoch hierbei höchstens die Kosten gezahlt, die auch den Trennungsgeldempfängern bei einer Familienheimfahrt erstattet worden wären.
§ 3 Abs. 3 Satz 2 Buchstabe b
Zitatmit einem Verwandten bis zum vierten Grad, einem Verschwägerten bis zum zweiten Grad, einem Pflegekind oder Pflegeeltern in häuslicher Gemeinschaft lebt und ihnen aus gesetzlicher oder sittlicher Verpflichtung nicht nur vorübergehend Unterkunft und Unterhalt ganz oder überwiegend gewährt oder

Quellen:
http://www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DLZ/Informationsschriften/Dienstreisen/Trennungsgeld/Faq_TGV.pdf?__blob=publicationFile&v=9
Zitathttp://www.gesetze-im-internet.de/tgv_1986/__3.html

Kurz: Reisebeihilfe für die Lebensgefährtin ja, für ihre Kinder nicht.
Autor tom47
 - 01. Januar 2018, 14:37:03
Ersteinmal ein frohes neues Jahr. :D


Kurze Frage in die Runde, wie bzw. wird das Kind meiner Lebensgefährtin bei der Anzahl der monatlichen Familienheimfahrten berücksichtigt ?

Ich bin TRG Empfänger und lebe mit meiner Lebensgefährtin und ihrer (nicht meiner) Tochter in der anerkannten Wohnung zusammen.

Den Mietvertrag haben wir damals beide unterschrieben.

Ich habe die Geburtsurkunde und die Meldebescheinigung beim Refü abgegeben, nur da er momentan im wohlverdienten Urlaub ist, kann ich ihn

leider nicht danach befragen.

Er meinte, das mir 2 Heimfahrten im Anspruchszeitraum zustehen würden, kann das jemand bestätigen ?


Viele Grüsse