Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor D_s
 - 26. Februar 2018, 09:26:31
Zitat von: tank1911 am 22. Februar 2018, 08:44:00
Das ist schwierig "fernzudiagnostizieren".

Ich hatte im letzten Jahr auch so eine Wende. Das lag am Trennungsgeld, da es nicht mehr versteuert wird und bei den Ausgleichszahlungen anzugeben ist, fällt der "Batzen" Fahrtkosten zur 1. Tätigkeitsstätte schon mal flach, was ja i.d.R. die Masse der Werbungskosten ausmacht.

Ich arbeite auch mit WISO. Mal prüfen, ob nicht beim Eintrag des LStBescheids ein Zahlendreher drin ist. Was man auch gut machen kann, ist die Hinweise der Software zur Optimierung zu befolgen. Da fällt einem das ein oder andere auf, was man noch angeben kann.

Hat sich geklärt, danke nochmal an der Stelle ... hatte Punkt 25 mit der Krankenversicherung nicht angegeben gehabt  ::)
Mal schauen, was nun tatsächlich raus kommt und inwiefern alles gepasst hat
Autor D_s
 - 22. Februar 2018, 10:10:43
Zitat von: tank1911 am 22. Februar 2018, 08:44:00
Das ist schwierig "fernzudiagnostizieren".

Ich hatte im letzten Jahr auch so eine Wende. Das lag am Trennungsgeld, da es nicht mehr versteuert wird und bei den Ausgleichszahlungen anzugeben ist, fällt der "Batzen" Fahrtkosten zur 1. Tätigkeitsstätte schon mal flach, was ja i.d.R. die Masse der Werbungskosten ausmacht.

Ich arbeite auch mit WISO. Mal prüfen, ob nicht beim Eintrag des LStBescheids ein Zahlendreher drin ist. Was man auch gut machen kann, ist die Hinweise der Software zur Optimierung zu befolgen. Da fällt einem das ein oder andere auf, was man noch angeben kann.

Werde mir das daheim mal genauer anschauen, danke für den Tipp aufjedenfall!
Autor tank1911
 - 22. Februar 2018, 08:44:00
Das ist schwierig "fernzudiagnostizieren".

Ich hatte im letzten Jahr auch so eine Wende. Das lag am Trennungsgeld, da es nicht mehr versteuert wird und bei den Ausgleichszahlungen anzugeben ist, fällt der "Batzen" Fahrtkosten zur 1. Tätigkeitsstätte schon mal flach, was ja i.d.R. die Masse der Werbungskosten ausmacht.

Ich arbeite auch mit WISO. Mal prüfen, ob nicht beim Eintrag des LStBescheids ein Zahlendreher drin ist. Was man auch gut machen kann, ist die Hinweise der Software zur Optimierung zu befolgen. Da fällt einem das ein oder andere auf, was man noch angeben kann.
Autor D_s
 - 22. Februar 2018, 08:36:15
Moin!

Bevor ich einen neuen Thread aufmache, schreibe ich das hier rein.

Und zwar hab ich mir die Steuer Software WISO geholt ... alles so weit ausgefüllt und irgendwie muss ich laut dem Programm 200 EUR NACHZAHLEN ... vor nem Jahr hatte ich das doppelte an Werbungskosten und knapp 750 EUR zurück bekommen und jetzt sind meine Werbungskosten zwar immer noch über dem Pauschbetrag, aber dann schon eine Nachzahlung von 200 EUR?

Letztes Jahr hab ich die Formulare von einem Bekannten bekommen und die haben wie gemeinsam ausgefüllt.
Dieses Jahr erreiche ich ihn nicht mehr rechtzeitig, so dass ich eben auf die Software zurück gegriffen hab und bin nun leicht geschockt ...

Von den Eingaben hat sich eigentlich nichts geändert, bis auf die Werbungskosten sind anstatt bei 4000 EUR nur noch bei 2000 EUR und ich hab ne Tochter bekommen, diese wohnt ganz normal bei mir und das Kindergeld bezieht meine Freundin.

Hab ich irgendwas falsch ausgefüllt?
Weil ansonsten würde ich das einfach so wie vom letzten Jahr wieder händisch machen anstatt elektronisch und dann hoffen, dass sich das Programm nur vertan hat
Autor benba
 - 02. Februar 2018, 23:19:15
Sowohl das Buch aus dem Walhalla Verlag als auch die Steuerfibel gibt es bei uns am Standort in der Bibliothek. Soll heißen, ggf. kann man hier ja schon sparen...
Autor Andi
 - 26. Januar 2018, 13:52:53
Zitat von: benba am 24. Januar 2018, 18:53:37
Da bin ich wohl nicht der einzige der die Tage seine Lohnsteuerbescheinigung erhalten hat.

Nein, hab sie auch schon.

Zitat von: BSG1966 am 25. Januar 2018, 07:36:10
irgendwo im Internet gibt's so ne "Steuerfibel für Soldaten" zu kaufen (kann man glaub ich von der Steuer absetzen)

Ich empfehle den soldatensicheren Steuerratgeber für Soldaten aus dem Walhalla Fachverlag. Kommt jedes Jahr aktualisiert heraus. Da wird wirklich alles durchgekaut und mit Beispielen verdeutlicht. Damit kann wohl fast jeder Soldat seine Steuererklärung umfassend selber machen.

Gruß Andi
Autor Tasty
 - 25. Januar 2018, 11:40:51
Zitat von: BSG1966 am 25. Januar 2018, 07:36:10
irgendwo im Internet gibt's so ne "Steuerfibel für Soldaten" zu kaufen (kann man glaub ich von der Steuer absetzen)

Die hab ich mir vor Jahren auch mal gekauft, war aber enttäuscht, weil ich sie ziemlich unergiebig fand, in allgemeinen Ratgeber- Büchern steht mehr.
Ich bin lange mit dem Konz-Steuerratgeber gut gefahren.
Autor BSG1966
 - 25. Januar 2018, 07:36:10
irgendwo im Internet gibt's so ne "Steuerfibel für Soldaten" zu kaufen (kann man glaub ich von der Steuer absetzen)
Autor benba
 - 24. Januar 2018, 18:53:37
Da bin ich wohl nicht der einzige der die Tage seine Lohnsteuerbescheinigung erhalten hat.

Punkt 28 auf dieser sollte man nicht aus den Augen lassen, sonst wundert sich wieder der ein oder andere warum er nachzahlen muss...
Autor Wüstensand
 - 24. Januar 2018, 14:17:58
Hast du vor Dienstantritt bereits ein Einkommen im Jahr 2017 gehabt? Falls nicht reicht es die Steuererklärung "leer" (Kopf etc ausfüllen) abzugeben. Da du in den drei Monaten weniger als das Existenzminimum p.a. verdient hast und somit die komplette Lohnsteuer dieser drei Monate zurückerhältst. War bei mir von 01.10 - 31.12.2010 auch so.
Autor alpha_de
 - 24. Januar 2018, 03:09:19
Als Selbsteinkleider setze jch die gekauften Uniformteile an, soweit Zuschuss bzw. Abnutzungsentschädigung nicht ausreichen. Dazu gibt es Urteile. Und gerade bei einer Stabstätigkeit reicht der Zuschuss bei weitem nicht. Den darf man in solchen Fällen auch zuerst für nicht Bw spezifische Sachen (bspw Unterhemden mit V Ausschnitt, schwarze Schuhe) verbrauchen.

Telekommunikation setze ich pauschal an, dafür gibt es entsprechende Pauschalen prozentual von den Ausgaben.

Spezifische Sachen, die klar der militärischen Tätigkeit zuzuordnen sind, würde ich als Arbeitsmittel ansetzen.

Auch Reparaturen bspw. für Schuhe mache ich geltend.
Autor DeltaEcho
 - 23. Januar 2018, 23:59:43
Vorsichtig mit der Wäsche, nicht zu viel angeben, wie es einige Kameraden in der Vergangenheit gemacht haben.

Handy ist ebenfalls anteilig möglich in Ausnahmefällen.
Autor Tasty
 - 23. Januar 2018, 23:39:15
Zitat von: justice005 am 23. Januar 2018, 22:01:10
Handy und Wäsche kann man nicht absetzen.

Klar kann man Wäsche absetzen, zum einen den Kauf von selbstbeschafften Ausrüstungsgegenständen und natürlich die Reinigungskosten der Dienstkleidung.
Autor alpha_de
 - 23. Januar 2018, 23:13:22
Ich nutze das WISO Steuersparbuch.
Autor justice005
 - 23. Januar 2018, 22:01:10
Es gibt keine oder kaum Besonderheiten hinsichtlich Soldaten. Bei den Werbungskosten sollte man mal grob überschlagen, ob man überhaupt über die Pauschale von 1000 Euro kommt, sonst lohnt sich das nicht.

Dienstreisen könnten relevant werden, aber nur, wenn man dadurch über die genannte Pauschale kommt. Das gilt aber für alle Arbeitnehmer.

Handy und Wäsche kann man nicht absetzen.